Guest finofoto Posted July 30, 2009 Share #21 Posted July 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Nee, die beginnen solche Threads..... ...können wir mal zur sachlage zurückehren? wenn ein Hightech-Anbieter sich neuester Technologien preist zur Bewältigung der gewaltigen technologischen Herausforderungen, die Produktion des Noctilux ,95 (siehe: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/93589-noctilux-f0-95-out.html#post980005 ) zurückstellt, hat man Grund zur Sorge, wenn noch nicht mal die simpelsten Dinge wie eine Corporate Type (Unternehmensschrift) professionell umgesetzt wird... danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted July 30, 2009 Share #22 Posted July 30, 2009 ...also wenn Ihr mich fragt, ist das eine erneute Reinkarnation des magicman. ...falsch, ... kann ja der Moderator leicht prüfen anhand der Registrierung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 30, 2009 Share #23 Posted July 30, 2009 Wenn´s Dir vor allem um die perfekte Typografie geht dann kauf´ ein schönes Buch! Da kriegst Du für weniger Geld mehr Buchstaben, meist sogar perfekt gesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted July 30, 2009 Share #24 Posted July 30, 2009 Wenn´s Dir vor allem um die perfekte Typografie geht dann kauf´ ein schönes Buch! Da kriegst Du für weniger Geld mehr Buchstaben, meist sogar perfekt gesetzt. ...hilft mir so wenig weiter wie die anderen Beiträge ;-((( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 30, 2009 Share #25 Posted July 30, 2009 Der ist aber genauso penetrant auf kosmetischen Gesichtspunkten herumgeritten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 30, 2009 Share #26 Posted July 30, 2009 Wenn die Zahlen der Schärfentiefe-Skala die gleiche Breite hätten wie die anderen würde Dir wahrscheinlich nicht gefallen, dass die Zwischenräume zu klein sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 30, 2009 Share #27 Posted July 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Bei Leica sitzen die jetzt bestimmt vor ihren Bildschirmen und beißen in die Tischkante: Wieder einer, dem man nichts recht machen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 30, 2009 Share #28 Posted July 30, 2009 Prust! Hilfe! Ich kann nicht mehr vor lachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 30, 2009 Share #29 Posted July 30, 2009 So Leute, nachdem ihr Euch jetzt ausgetobt habt, macht mal halblang. Zwei Dinge gilt es doch zunächst zu klären: 1.) Ist die erkennbar unterschiedlich ausgeführte Gravur von Leica beabsichtigt? Wenn ja, hat man sich dabei vermutlich irgendetwas gedacht und dann kann einem das Ergebnis gefallen oder eben nicht, aber dann muss man damit leben. Wenn nein, dann handelt es sich offensichtlich um einen Fehler, der reklamiert werden kann. 2.) Macht Leica das von nun an bei allen (neuen) Objektiven so? Wenn nicht, dann wäre es für mich nur schwierig nachvollziehbar, warum man es dann beim Summilux 21mm so macht. Für mich sieht es, und insofern kann ich finifotos Haltung nachvollziehen, schon etwas so aus, als seien hier Teile aus zwei verschieden ausgeführten Baulosen zusammengebaut worden (was bei einem derart neuen Objektiv aber eher unwahrscheinlich ist, deshalb vermute ich Absicht dahinter). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 30, 2009 Share #30 Posted July 30, 2009 ...hilft mir so wenig weiter wie die anderen Beiträge ;-((( Dir ist nicht zu helfen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 30, 2009 Share #31 Posted July 30, 2009 ...ich sagte doch: bitte keine hohlen Kommentare, pardon.. Dr. Kaufmann ist seit 2.09 nicht mehr Vorstand ;-) Das ist auch keine Sache des angestellten Vorstands, sondern eine des Eigentümers. Dies unterstreicht die Dringlichkeit. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 30, 2009 Share #32 Posted July 30, 2009 DAs Objektiv sieht ja völlich versifft aus. Staubig, Brösel und andere artfremde Zutaten, dazu ein illegaler schwarzer L-Punkt auf dem Gehäuse. Diese Unzulänglichkeiten erst mal abstellen, dann erneuter Vortrag. Zurück in's Glied! Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 30, 2009 Share #33 Posted July 30, 2009 Also, wenn ich die Fotos von # 6 und von der Leica Internet-Seite zu diesem Objektiv vergleiche, Leica Camera AG - Fotografie - NEU: LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH. dann stelle ich auch fest, dass die Schärfentiefen-Skala unterschiedlich graviert ist. Ich würde das aber nicht als Mangel bezeichnen, sondern eher als das Gegenteil. Wenn ich mich richtig entsinne, sind fehlgedruckte Briefmarken besonders wertvoll. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 30, 2009 Share #34 Posted July 30, 2009 Für mich sieht es, und insofern kann ich finifotos Haltung nachvollziehen, schon etwas so aus, als seien hier Teile aus zwei verschieden ausgeführten Baulosen zusammengebaut worden (was bei einem derart neuen Objektiv aber eher unwahrscheinlich ist, deshalb vermute ich Absicht dahinter). Dies nährt Spekulationen, wonach die Objektive zur Qualitätskontrolle in die örtliche Blindenanstalt gebracht werden. Von der Gravurstärke auf die "inneren Werte" zu schließen ist, so abstruß wie von der Farbe des Tees auf seinen Geschmack zu schließen. Statt über Strichstärken-Kosmetik zu rätseln, sollte sich finofoto einfach mal seine Bilder ansehen, ob die irgendeinen Anlass bieten, an der Qualität der "inneren Werte" zu zweifeln. Dazu schreibt er merkwürdigerweise (oder bezeichnenderweise?) nichts. Klarer Fall von lens fondling? Um nicht nur zu spotten: Warum schreibt er nicht einfach eine freundliche, nicht anklagende Mail nach Solms mit seiner Frage. Das internationale Forum scheint ihm ja offenbar auch die Antwort schuldig geblieben zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank1 Posted July 30, 2009 Share #35 Posted July 30, 2009 Hallo zusammen, Die "Ersten 999" sind halt so. Gleich noch 10 Stück ins Portfolio packen. Die steigen, wie vormals schon erwähnt, im Kurs. Und Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 30, 2009 Share #36 Posted July 30, 2009 Von der Gravurstärke auf die "inneren Werte" zu schließen ist, so abstruß wie von der Farbe des Tees auf seinen Geschmack zu schließen. Da hast Du allerdings recht. Die von Dir gewählte Verstärkungsform des Wortes "abstrus" ist mir hingegen nicht bekannt... . Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 30, 2009 Share #37 Posted July 30, 2009 Da hast Du allerdings recht. Die von Dir gewählte Verstärkungsform des Wortes "abstrus" ist mir hingegen nicht bekannt... . Das geht mir bei nochmaligem Lesen nicht anders... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 30, 2009 Share #38 Posted July 30, 2009 ...können wir mal zur sachlage zurückehren? ... Ich will dich ja nicht quälen, aber hier war die Welt noch in Ordnung ... Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted July 30, 2009 Share #39 Posted July 30, 2009 Wo liegt das Problem ??? Wenn Leica das Objektiv ohne Gravur liefern würde, würde doch auch nur herumgemäkelt. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted July 30, 2009 Share #40 Posted July 30, 2009 Hallo, in #10 ist doch alles beantwortet. Unter typografischem Gesichtspunkt scheint mir die Schriftverwendung am 21er besser (weil übersichtlicher) als beim 24er, ich würde mir den Größen- bzw. Gradunterschied etwas prägnanter wünschen. Gebrauchs-Typografie dient der Verbesserung der Nutzbarkeit, und die scheint mir hier gegeben. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.