Berlin.Berlin Posted July 26, 2009 Share #1 Posted July 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Um R-Objektive an eine 5 D Mk II zu flanschen gibt es ja verschiedene Adapter. Vom Händler des Vertrauens wird der Novoflex angeboten. Im Forum werden diverse asiatische Adapter gelobt. Von Zörkendörfer gibt es ebenfalls so ein Teil. Der Zörkendörfer (100 €) ist günstiger als der Novoflex. Bei den asiatischen Teilen wird der EOS ein hauseigenes Objektiv vorgetäuscht. Damit kann man dann die Schärfeindikatoren im Sucher nutzen. Der Kamerahersteller und div. Händler raten dringend von dieser Version ab, da dadurch die Kameraelektronik Schaden nehmen könnte. Herr Zörkendörfer führt neben dieser Gefahr auch noch die große Ungenauigkeit dieser Indikatoren ins Feld. Meine Fragen: Hat einer der Forenten den Zörkendörfer im Einsatz? Wenn ja , schon länger und welche Erfahrungen gibt es. Sind die Bedenken im Hinblick auf die Kameraelektronik berechtigt? Welche Erfahrungen gibt es mit den Schärfeindikatoren und dem manuellen Fokussieren? Schon jetzt vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2009 Posted July 26, 2009 Hi Berlin.Berlin, Take a look here Adapter-Frage - Zörkendörfer. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted July 26, 2009 Share #2 Posted July 26, 2009 Um R-Objektive an eine 5 D Mk II zu flanschen gibt es ja verschiedene Adapter. Vom Händler des Vertrauens wird der Novoflex angeboten. Im Forum werden diverse asiatische Adapter gelobt. Von Zörkendörfer gibt es ebenfalls so ein Teil. Der Zörkendörfer (100 €) ist günstiger als der Novoflex. Bei den asiatischen Teilen wird der EOS ein hauseigenes Objektiv vorgetäuscht. Damit kann man dann die Schärfeindikatoren im Sucher nutzen. Der Kamerahersteller und div. Händler raten dringend von dieser Version ab, da dadurch die Kameraelektronik Schaden nehmen könnte. Herr Zörkendörfer führt neben dieser Gefahr auch noch die große Ungenauigkeit dieser Indikatoren ins Feld. Meine Fragen: Hat einer der Forenten den Zörkendörfer im Einsatz? Wenn ja , schon länger und welche Erfahrungen gibt es. Sind die Bedenken im Hinblick auf die Kameraelektronik berechtigt? Welche Erfahrungen gibt es mit den Schärfeindikatoren und dem manuellen Fokussieren? Schon jetzt vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Ich nutze einen Zörk Adapter, zwar nicht für Leica-->Canon, sondern für ein Contax 4,0/18 an Canon, das ich vor einem Jahr günstig über die Bucht geschossen habe. Diese Kombi ist für die 5D uninteressant, weil an dieser der Spiegel hängenbleibt. An der 1er wiederum geht die Kombi. Der Zörk-Adapter ist sehr gut verarbeitet sitzt bombenfest und wird (zumindest am Contax-Bajonett) zusätzlich mit einer angefrästen Madenschraube fixiert. Irgendwelche Nachteile konnte ich bislang nicht feststellen, die Entfernungseinstellung (nach Schnittbild) paßt ebenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted July 28, 2009 Author Share #3 Posted July 28, 2009 Ferdinand, danke für die Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
dokterli Posted July 28, 2009 Share #4 Posted July 28, 2009 Ich benutze den Zörkendörfer-Adapter auch an dem Contax/Zeiss 4/18 und das an der 5D. Das funktioniert tadellos, allerdings erst nachdem mit einem Minitool etwas Material an der Fassung der Hinterlinse abgenommen wurde. Der Adapter selbst ist über jeden Zweifel erhaben, tadellose Qualität und sitzt bombenfest wie Ferdl schon geschrieben hat. Gruss KHL Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted July 29, 2009 Author Share #5 Posted July 29, 2009 dokterli, auch Ihnen danke für die Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.