Guest wls.shanghai Posted July 23, 2009 Share #1 Posted July 23, 2009 Advertisement (gone after registration) die Fujifilm Finepix REAL 3D W1 fotografiert und filmt in 3D zwei leicht versetzte Objektive und zwei Sensoren setzen aus zwei Bildern ein räumliches (3D) Bild zusammen. Brennweite 35-105 10 MP keine 3D Brille notwendig!!! Preis ca. € 500,- wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2009 Posted July 23, 2009 Hi Guest wls.shanghai, Take a look here Digitalkamera fotografiert in 3D. I'm sure you'll find what you were looking for!
praktinafan Posted July 23, 2009 Share #2 Posted July 23, 2009 Super, nie mehr scharfe Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 24, 2009 Share #3 Posted July 24, 2009 das beste ist das ganze zubehör/softwarepaket. da hat man mitgedacht. sollte der monitor ein echter 3d-monitor sein, wäre dies eine echte revolution im konsumer-monitormarkt. die kamera selbst ist für 3d-fotografen doch eher spaß oder allenfalls für makros bzw- sehr nahes zu gebrauchen. die basisbreite ist viel zu gering und deshalb eine stereoskopische abbildung von größeren räumen (kirchen) oder landschaften nur schwer möglich. es gab mal von ....? (firma vergessen) eine einäugige kamera, die aber für stereoaufnahmen vorgesehen war mittels 2.bild (also nacheinanderauslösen). warum in aller welt kann man die kamera nicht teilen und mittels 2 stativanschlüsse (wo man dann die schiene montiert) dann in der basisbreite einstellen?? technisch doch überhaupt kein problem. was dort aber lohnt sind dann stereo-makrofilme von insekten, laufenden uhrwerken oder eben alles was sich so im bereich bis 5m bewegt....(geschätzt) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 24, 2009 Share #4 Posted July 24, 2009 warum in aller welt kann man die kamera nicht teilen und mittels 2 stativanschlüsse (wo man dann die schiene montiert) dann in der basisbreite einstellen?? technisch doch überhaupt kein problem. Nein, das kostet bloß Geld und macht die Sache komplizierter … Aber man kann die beiden Bilder auch hintereinander aufnehmen, wahlweise manuell oder durch einen Intervalltimer gesteuert, und die Kameraposition dazwischen verändern. Für die Mehrzahl der Einsatzfälle wird die Basisbreite ohnehin schon richtig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 24, 2009 Share #5 Posted July 24, 2009 Nein, das kostet bloß Geld und macht die Sache komplizierter … Aber man kann die beiden Bilder auch hintereinander aufnehmen, wahlweise manuell oder durch einen Intervalltimer gesteuert, und die Kameraposition dazwischen verändern. Für die Mehrzahl der Einsatzfälle wird die Basisbreite ohnehin schon richtig sein. nein michael, eine basisbreite von ca. 7cm sollte minimum sein (sieht mir nicht danach aus), denn fotografisch besteht doch der reiz von stereo oft darin das räumliche gefühl von größe und weite, also ergo landschaften, großräumige gebäude etc. abzubilden. die räumliche wirkung im nahbereich wird fototechnisch durch freistellung bestens gelöst (porträts), dazu kommt, daß für stereo auch eine große schärfentiefe von vorteil ist, was wiederum den nahbereich kompliziert macht. schlußendlich: analog und in der projektion hat die basisbreite=augenabstand sehr gut funktioniert, da hier dimension und räumlichkeit sehr gut abgestimmt waren, bzw. halt ähnlich wie im original waren! digital- wo wir doch die meisten bilder dann über monitor anschauen (und so ist es ja dort vorgeshen)muß man quasi übertreiben um eine ähnliche räumliche wirkung zu erzielen. in der FC gibt es (?zumindest gab es früher) eine hervorragende stereosektion, wo sichnach und nach solches wissen herausgearbeitet hat, da dort für viele die ersten erfahrungen mit stereo+monitorpräsentation stattfanden mit konsequenzen für die aufnahme. she rgroße aufnahmebasen für die meisten fotos waren dann dort das ergebnis. für das einzelbildverfahren brauch ich diese kamera nicht, da kann ich auch die m8 nehmen.... und die basisbreite ist nun mal bei 3d der alles entscheidende aspekt, deshalb finde ich es vertane chance genau in diesem punkt so lasch entwickelt zu haben. eher spielzeug, denn wirkliche kamera. sehr schade, denn: die gesamte stereo-gemeinde würde sich die hände lecken nach einer konsequent für 3d entwickelten kamera! rbt ist teuer, meist analog und nur umgebautes zeugs. vorsätze und ähnliches-es gibt viel, aber eben alles mit diesem basisbreitenproblem... daß man die cam nun nicht 50cm breit bauen will ist schon klar, doch im zeitalter von wlan sollte es doch so überhaupt kein problem sein 2 kamerahälften über den abstand von bis zu 3metern z.b. synchron arbeiten zu lassen. DAS wärs gewesen. hier scheitern alle selbstbauten. software etc. das gibts alles schon, wenn auch nicht so kompakt auf einen haufen bis hin zum monitor. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 24, 2009 Share #6 Posted July 24, 2009 nein michael, eine basisbreite von ca. 7cm sollte minimum sein Und die 7,7 Zentimeter Basisbreite dieser Kamera reichen Dir nicht? Wie gesagt: Man ist nicht daran gebunden, wenn man die Stereobilder zeitversetzt aufnimmt. Aber dass die gleichzeitig aufgenommenen Bilder einen recht natürlichen räumlichen Eindruck vermitteln, konnte man schon beim Prototyp auf der photokina feststellen. Dies ist eine Kamera, die die Stereofotografie aus der Ecke der Freaks herausholen und in den Massenmarkt bringen soll. Dafür muss sie bezahlbar bleiben und man muss sie in die Tasche stecken können. Für Spezialisten gibt es andere Lösungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 24, 2009 Share #7 Posted July 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Und die 7,7 Zentimeter Basisbreite dieser Kamera reichen Dir nicht? Wie gesagt: Man ist nicht daran gebunden, wenn man die Stereobilder zeitversetzt aufnimmt. Aber dass die gleichzeitig aufgenommenen Bilder einen recht natürlichen räumlichen Eindruck vermitteln, konnte man schon beim Prototyp auf der photokina feststellen. o.k. 7,7 cm ist dann doch breiter als es auf den bildern aussieht. trotzdem ist es aus den oben angeführten gründen dann zwangsläufig so, daß viele der 3d bilder auf dem monitor nicht soo umwerfend aussehen, wie sie aussehen könnten. basisbreiten von 15-50cm sind digital keine seltenheit. laß es dir auf der zunge zergehen, den unterschied zwischen einer raumfüllenden projektion (bildwinkel!) wo blickwinkel des auges und basisbreite annähernd gleich ist und der ansicht der bilder auf einem monitor, wo der blickwinkel wesentlich kleiner ist, als in natura. gigantismus und lillipitismus sind ja nicht umsonst 2 zentrale begriffe der stereofotografie die ausdrücken, daß unser gehirn größen- und maßstabsverhältnisse in korrelation mit der rauminformation "sieht". hier muß man immer jonglieren und die basisbreite je nach motiv abwägen um im rahmen zu bleiben und trotzdem ein bild mit großer tiefenwirkung zu erzielen. nicht abstreiten will ich, daß die cam hier für bewegt-szenen, die sich ja doch im eher nahaen raum abspielen (spielender hund, springbrunnen, m8 fotografen auf pirsch ;-))) sich hervorragend eignet, weil hier ja das synchro-problem nicht existent sein dürfte. falls man da sogar mit blitz arbeiten könnte, wäre das schon was feines. trotzdem: mit wenig aufwand hätte man die cam um 300% gebrauchswertsteigern können für die könner der stereofotografie. lg matthias p.s. weißt du näheres zum monitor? ist es einer der wie die aus dem medizinischen bereich mit prismen arbeiten? der monitor ist hier eigentlich das spannendste..., denn der würde cam-unabhängig ja auch für alle anderen arten von stereofotos gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 24, 2009 Share #8 Posted July 24, 2009 o.k. 7,7 cm ist dann doch breiter als es auf den bildern aussieht. Deswegen steht es ja in großen freundlichen Ziffern drauf – direkt neben dem linken Objektiv. basisbreiten von 15-50cm sind digital keine seltenheit.Und wie schon gesagt: Das (und mehr) geht, nur eben nicht gleichzeitig. Der technische Aufwand für eine größere/verstellbare Basisbreite mit Synchronisation der Aufnahmen wäre zu kostspielig gewesen. weißt du näheres zum monitor? ist es einer der wie die aus dem medizinischen bereich mit prismen arbeiten? der monitor ist hier eigentlich das spannendste..., denn der würde cam-unabhängig ja auch für alle anderen arten von stereofotos gehen. Er arbeitet mit einer Lentikularfolie, genauso wie das Kameradisplay auch (das heißt, man sieht schon ein räumliches Sucherbild). Auch das konnte man sich schon (als Prototyp) auf der photokina anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 24, 2009 Share #9 Posted July 24, 2009 danke michael. es erhellt sich für mich so langsam was die kamera ist und was nicht. linsenrasterstereografie..... naja. wers mag ;-)) nettes spielzeug. damits hier nciht langweilig wird mal zur abwechslung ein kreuzblickstereo (schielen -also linkes auge schaut rechtes bild an und umgekehrt und dann scharf stellen) damals mit der fz10 (2 einzelbilder freihand). sowas geht dann mit der fuji auch sehr gut. schön lange anschauen und wenn das gehirn den raum realisiert hat, dann mal den kopf bewegen. die spitze des romanescu folgt... ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/91530-digitalkamera-fotografiert-in-3d/?do=findComment&comment=972334'>More sharing options...
feuervogel69 Posted July 24, 2009 Share #10 Posted July 24, 2009 weil ich grad die alten ordner offen habe und weils so spannend ist: hier noch ein belplasca-stereodingens auf film (mit 2 zeisstessaren). it besten grüßen an michael ott (wußte gar nicht, daß ich auch mal so einen stil drauf hatte....;-))) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! man sieht hier sehr gut, daß bei dieser basisbreite die seile hinten an der brücke kaum noch räumlich dargestellt werden. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! man sieht hier sehr gut, daß bei dieser basisbreite die seile hinten an der brücke kaum noch räumlich dargestellt werden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/91530-digitalkamera-fotografiert-in-3d/?do=findComment&comment=972341'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.