Jump to content

Gemeine Stubenfliege


Guest Krahlmann

Recommended Posts

Guest Krahlmann

Advertisement (gone after registration)

Da war das falsche Leica-Glas vor dem Sensor. Eine Makro-Linse war nicht zur Hand. Sie hätte die Fluchtdistanz des Tierleins unterschritten. Und so ist es gut so, wie es ist.

 

 

[ATTACH]153225[/ATTACH]

 

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Wenn michaelott das Bild sieht, wird er die "Gegendiagonale" der Fliege recht unten zur Schrimstrebe rechts oben loben. Das wird aber auch alles sein, was er zu dem Bild zu sagen hätte.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn michaelott das Bild sieht, wird er die "Gegendiagonale" der Fliege recht unten zur Schrimstrebe rechts oben loben. Das wird aber auch alles sein, was er zu dem Bild zu sagen hätte.

 

str.

 

 

 

 

..wobei zu berücksichtigen ist, dass die Laufrichtung der Fliege durchaus konform mit den übrigen Schrägen ist :cool:

Link to post
Share on other sites

Wer sich nur auf das Formale beschränkt, könnte geneigt sein, die inhaltliche Botschaft zu übersehen.

 

Da ich mich mit Trollinger nicht so auskenne, zunächst die Frage: Ist Trollinger ein "Cuvee" oder doch reineren Ursprungs? Ist er knorrig oder doch eher lieblich? Süffig oder mit Vorsicht zu genießen?

 

Antworten würden mir die Wertung erleichtern.

 

Nun denn, so sei die Anfrage direkt personifiziert:

Bester F. Krahlmann, ist die in Spiegelschrift mitgeteilte Botschaft ein langfristiges Versprechen, oder nur temporär und auf den Tag beschränkt ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

..wobei zu berücksichtigen ist, dass die Laufrichtung der Fliege durchaus konform mit den übrigen Schrägen ist :cool:

 

Der Fliege ist zumindest nicht vorzuwerfen, dass sie sich opportun verhält.

 

Obwohl die Kopfrichtung eher Pessimistisches vermittelt.

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann
..wobei zu berücksichtigen ist, dass die Laufrichtung der Fliege durchaus konform mit den übrigen Schrägen ist.

 

Das ist mir auch aufgefallen. Es ist ein Beweis für die Ordnung in der Natur. Vielleicht war es der geheime Antrieb zur Aufnahme?

 

Da ich mich mit Trollinger nicht so auskenne, zunächst die Frage: Ist Trollinger ein "Cuvee" oder doch reineren Ursprungs? Ist er knorrig oder doch eher lieblich? Süffig oder mit Vorsicht zu genießen?

 

trollinger ist der Name einer Rebsorte (Tyrolinger wohl, also aus Südtirol stammend). Er ist nicht nur knorrig, sondern sehr knorrig. Wird er vom Winzer direkt bezogen - ein Glücksfall -, kann man ihn unbegrenzt trinken.

 

Bester F. Krahlmann, ist die in Spiegelschrift mitgeteilte Botschaft ein langfristiges Versprechen, oder nur temporär und auf den Tag beschränkt ?

 

Schriften an der Wand können zwar von allen gesehen, aber nur von wenigen gedeutet werden. Ich habe sie nur der Fliege wegen mitgenommen. An eine Deutung wage ich mich nicht, zumal sie spiegelverkehrt ist.

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...