Jump to content

Oly Pen


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ferdl, (Ruf in den Wald - hörst Du mich?)

 

hast Du schon ausgiebig getestet?

Was ist Dein Eindruck?

 

Gruß OLAF - nervös ...

 

Mache ich noch diese Woche .... :)

 

erste Erfahrungen: ich fotografiere nicht mit gestrecktem Arm, sondern blicke ausschließlich durch den Sucher, das Display ist abgeschaltet und der AF auf die Mitte gelegt. So weiß ich im Sucher genau wo er liegt und kann schwenken nach belieben wo immer der AF sitzen soll. Die Beli-Speicherung habe ich ausschließlich auf den gesonderten Schalter/Knopf gelegt. Funktioniert verblüffend gut. Pferdefuß: der AF ist relativ langsam (im Vgl. zur SLR)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 147
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Hat der Sucher wenigstens ein Kreuz in der Mitte, Ferdl?

 

Und wie merkt man bei abgeschalteten Display ob der AF-Vorgang beendet ist?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ich hatte mich auch auf die kleine Olympus gefreut, weil ich die Marke seit dem Kauf einer XA vor vielen Jahren mag.

 

Die E-P1 schaut ja recht schön aus, ausserdem gibt es sie im Kit mit einer (leider lichtschwachen) Festbrennweite die ca. 35mm bei Vollformat entspricht. Eigentlich gute Vorraussetzungen für eine handliche Immerdabei-Kamera.

 

Da die Kamera aber meistens nur von vorne abgebildet wird vergisst man, dass sie keinen Sucher sondern nur das Display hat. Der Aufstecksucher ohne Markierung für das AF-Feld und sonstige Anzeigen bringt auch nichts.

 

Deshalb kommt die E-P1 für mich nicht in Frage, ich warte, bis eine kompakte Digitalkamera mit grossem Sensor und gutem Objektiv auf den Markt kommt, die in der Qualität der CONTAX T2 entspricht.

 

Irgendwo habe ich vor ein paar Tagen einen Test der 17mm Linse gesehen. So was von kissenförmiger Verzeichnung - schrecklich!.

Im Kommentar wurde darauf hingewiesen, dass kameraintern dies wohl rausgerechnet würde, die Tester aber die Linse ohne Firmwaremanipulationen/Verbesserung darstellen wollten.

Die Liniengrafik sah echt böse aus.....:confused:

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich denke mal ich muss nicht alles haben was so neu auf den Markt geworfen wird.

Stelle immer wieder fest das die Digitalkameras sich im Endergebnis, beim fertigen gedruckten Bild an der Wand, sich kaum noch in Punkto Bildqualität unterscheiden.

 

Es kann aber auch meine Unfähigkeit sein die neueste Technik die in der Kamera versteckt ist heraus zu kitzeln.

 

Diese Olympus gefällt mir überhaupt nicht und der Preis ist ja wohl ein wenig hoch wenn ich bedenke welche schöne DSLR ich dafür bekommen würde, hätte ich nicht schon eine, oder zwei, oder....

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Irgendwo habe ich vor ein paar Tagen einen Test der 17mm Linse gesehen. So was von kissenförmiger Verzeichnung - schrecklich!.

Im Kommentar wurde darauf hingewiesen, dass kameraintern dies wohl rausgerechnet würde, die Tester aber die Linse ohne Firmwaremanipulationen/Verbesserung darstellen wollten.

Die Liniengrafik sah echt böse aus.....:confused:

 

Gruss

Bernd

 

Ich denke mal ich muss nicht alles haben was so neu auf den Markt geworfen wird.

Stelle immer wieder fest das die Digitalkameras sich im Endergebnis, beim fertigen gedruckten Bild an der Wand, sich kaum noch in Punkto Bildqualität unterscheiden.

 

Es kann aber auch meine Unfähigkeit sein die neueste Technik die in der Kamera versteckt ist heraus zu kitzeln.

 

Diese Olympus gefällt mir überhaupt nicht und der Preis ist ja wohl ein wenig hoch wenn ich bedenke welche schöne DSLR ich dafür bekommen würde, hätte ich nicht schon eine, oder zwei, oder....

 

Man muss sich mal bewusst machen, was dieses kleine derzeit gehypte Spielzeug kostet, in echtem Geld.

 

Dafür gab´s eine LEICA Minilux oder CONTAX T2, die hatten beide Vollformat und der Sensor (=Film) war durch den Anwender upgrade-fähig. :rolleyes:

 

Die Ergebnisse konnte man selbst in der Dia-Projektion kaum von denen einer M oder R unterscheiden.

 

Vor zwei Jahren habe ich den Film, der seit einigen Jahren in der XA drinnen war (die XA fristet ihr Dasein leider im Handschuhfach meines Autos) verknipst und war baff, wie toll die Ergebnisse sind.

 

Die XA hat etwas über 300,- DM ( 150,- € ) gekostet.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Man muss sich mal bewusst machen, was dieses kleine derzeit gehypte Spielzeug kostet, in echtem Geld.

 

Dafür gab´s eine LEICA Minilux oder CONTAX T2, die hatten beide Vollformat und der Sensor (=Film) war durch den Anwender upgrade-fähig. :rolleyes:

 

Die Ergebnisse konnte man selbst in der Dia-Projektion kaum von denen einer M oder R unterscheiden.

 

Vor zwei Jahren habe ich den Film, der seit einigen Jahren in der XA drinnen war (die XA fristet ihr Dasein leider im Handschuhfach meines Autos) verknipst und war baff, wie toll die Ergebnisse sind.

 

Die XA hat etwas über 300,- DM ( 150,- € ) gekostet.

 

Total der Wahnsinn was da abläuft.

Und immer wieder glauben Menschen das sie mit dem Kauf einer neuen Kamera bessere Bilder machen.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Rolf, das Forum hier ist doch auf keinen Fall ein repräsentativer Querschnitt der Wirklichkeit da draussen.

Hier wird Technik grossgeschrieben, die Freude an neuen Kameras, Objektiven etc. Da ist es ganz natürlich, adaptierbare Bodies verschiedener Hersteller an Leicalinsen zu klemmen.

Quasi den Entzug bis zur wirklich neuen Leicakamera jedweder Form zu überbrücken.

 

Verglichen mit Leicapreisen sind die kleinen Japaner nicht wirklich teuer, aber sollten Leicapreise wirklich der Maßstab sein in heutigen Zeiten?

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Bernd,

wenn ich mir die Preise dieser Olympus oder die Panasonic G 1 anschaue dann frage ich mich wirklich.

Nimm eine Canon oder Nikon Einsteiger DSLR und Du hast eine Bildqualität die jedem Amateur allemal langt.

Das ganze Gefummel mit den Leica Objektiven und Adaptern bringt es doch nun wirklich nicht.

Einen Film in die M und man hat hervorragende Ergebnisse, oder eine DSLR ohne Probleme.

 

Aber das ist nicht mein Problem, ich wundere mich, mehr nicht.

Über Leica Preise rede ich nicht, für mich kein Thema, ich habe alles was ich brauche.

Link to post
Share on other sites

hier ist das Kissen - bitte keine Schlacht......:p

 

Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/2.8 review - Distortion - Lenstip.com

 

 

Habt ihr sie nicht alle? Diese Linse kostet rechnerisch im Kit ca. 200 € und ist nun mal ein 17er mit all den Problemen im WW-Bereich. Für dieses Geld ist es bei den Solmsern schwer eine Gegelichtblende zu erwerben und man bekommt nicht mal 2 Filter :eek:

Link to post
Share on other sites

Habt ihr sie nicht alle? Diese Linse kostet rechnerisch im Kit ca. 200 € und ist nun mal ein 17er mit all den Problemen im WW-Bereich. Für dieses Geld ist es bei den Solmsern schwer eine Gegelichtblende zu erwerben und man bekommt nicht mal 2 Filter :eek:

 

Doch, haben wir!

Und das genau ist der Grund sich mit einem solchen Käse nicht abzugeben.

Link to post
Share on other sites

..

 

Aber das ist nicht mein Problem, ich wundere mich, mehr nicht.

 

 

 

 

Dass das L-Forum immer wunderlicher wird, ist nicht verwunderlich.

 

Der Spieltrieb ist ein großer Kaufmotivator. Seltenst, dass Spieltrieb und Können in einer Hand sich vereinen. Doch gut, dass dies hier dennoch einige beherrschen.

 

An dem sich so angeeigneten Wissen lassen diese dann auch noch andere partizipieren. Das ist zwar nicht selbstverständlich, aber erfreulich.

Einige, habe ich die Freude, kenne ich persönlich ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Habt ihr sie nicht alle? Diese Linse kostet rechnerisch im Kit ca. 200 € und ist nun mal ein 17er mit all den Problemen im WW-Bereich. Für dieses Geld ist es bei den Solmsern schwer eine Gegelichtblende zu erwerben und man bekommt nicht mal 2 Filter :eek:

 

Das kann doch wohl nicht so schwierig sein für einen Minisensor eine gute Festbrennweite mit der "moderaten" Lichtstärke von f 1:2.8 zu bauen?! :confused:

Link to post
Share on other sites

Das kann doch wohl nicht so schwierig sein für einen Minisensor eine gute Festbrennweite mit der "moderaten" Lichtstärke von f 1:2.8 zu bauen?! :confused:

 

 

na, wenn ich mir mein hochgelobtes R 2,8/19 unplugged so anschaue bei der Canon im VF, da können schon die einen oder anderen Zweifel aufkommen :p

Link to post
Share on other sites

Das kann doch wohl nicht so schwierig sein für einen Minisensor eine gute Festbrennweite mit der "moderaten" Lichtstärke von f 1:2.8 zu bauen?! :confused:

 

Wohin der unternehmerische Ansatz, Qualität zu liefern, führt, sehen wir doch am Schicksal der hier so immer noch geliebten Marke.

 

Hau raus den Mist, wirf weg das Gleiche... und das im Zyklus und Rhythmus von 6 Monaten ist doch die Devise.

 

Ansonsten gebe ich dir Recht.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Ich hatte mich auch auf die kleine Olympus gefreut, weil ich die Marke seit dem Kauf einer XA vor vielen Jahren mag.

 

Die E-P1 schaut ja recht schön aus, ausserdem gibt es sie im Kit mit einer (leider lichtschwachen) Festbrennweite die ca. 35mm bei Vollformat entspricht. Eigentlich gute Vorraussetzungen für eine handliche Immerdabei-Kamera.

 

Da die Kamera aber meistens nur von vorne abgebildet wird vergisst man, dass sie keinen Sucher sondern nur das Display hat. Der Aufstecksucher ohne Markierung für das AF-Feld und sonstige Anzeigen bringt auch nichts.

 

Deshalb kommt die E-P1 für mich nicht in Frage, ich warte, bis eine kompakte Digitalkamera mit grossem Sensor und gutem Objektiv auf den Markt kommt, die in der Qualität der CONTAX T2 entspricht.

 

Tja, dies meinen viele. Um fth zu zitieren: wir sind nicht die Zielgruppe, die Olympus ansprechen will.

 

Ich würde die €-P1 als Hoffnungsschimmer betrachten. Sie fühlt sich gut an, Materialien und Verarbeitung sind sehr gut. Irgendwann gibt´s lichtstarke Zooms oder - was ich hoffe - sogar Festbrennweiten, irgendwann gibt´s eine µFT-Kamera von Olympus mit Sucher (-bildschirm) - die wird dann vielleicht für uns gedacht sein.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...