tiefenschärfe Posted November 11, 2006 Share #1 Posted November 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Abend zusammen, ich suche einen Scanner, mit dem ich u.a. zigtausende von Kodachrome-Dias digitaliseren kann. Dachte dabei an den Nikon Coolscan V ED. Gibt es hier gute Erfahrungen mit diesem Gerät und Kodachromes? Oder muss es dafür etwas anderes sein? Danke für die Tipps und Gruß fab Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2006 Posted November 11, 2006 Hi tiefenschärfe, Take a look here Scanner für Kodachrome. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted November 11, 2006 Share #2 Posted November 11, 2006 ich suche einen Scanner, mit dem ich u.a. zigtausende von Kodachrome-Dias digitaliseren kann. Dachte dabei an den Nikon Coolscan V ED. Gibt es hier gute Erfahrungen mit diesem Gerät und Kodachromes? Oder muss es dafür etwas anderes sein? Der Nikon Coolscan V ED unterstützt NICHT ICE Professional, sondern nur ICE³ der üblichen E6-Prozess-Filme! Kodachrome-Filme sind anders aufgebaut. Da versagt ICE³ und ergibt unschöne Doppelkonturen. Erst ICE Professinal des Nikon Coolscan 9000 ED "entstaubt" Kodachrome-Filmer (und Schwarz-Weiß-Filme) korrekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted November 11, 2006 Share #3 Posted November 11, 2006 Angeblich (siehe zB hier: Nikon Super Coolscan 5000 ED Filmscanner Diascanner Film-Dia-Scanner Test-Bericht im Kapitel "Die mitgelieferte Software") soll nicht nur der 9000er, sondern auch der Coolscan 5000 "dank" ICE4 die Kodachromes problemarm scannen können. Die Nikon-Website hält sich diesbezüglich sehr bedeckt, sie erwähnt nur, das ICE4 im Lieferumfang ist, nicht jedoch, welche Fähigkeiten das ICE4 hat. Wer auf der Nikon-Webseite unter "Service & Support" als Frage einfach Kodachrome eingibt, der bekommt dann unter "Digital ICE³ mit Schwarzweißmaterial und Kodachrome-Filmen" folgende Aussage dargeboten: "Für das Scannen von Kodachrome-Vorlagen mit den Scannern LS-8000 ED, LS-4000 ED, LS-2000, COOLSCAN IV ED oder COOLSCAN V ED wird die Verwendung von Digital ICE nicht empfohlen. Wenn Sie einen LS-9000 ED, LS-5000 ED oder COOLSCAN V ED verwenden, sollten Sie bei der Filmtypenauswahl die Option »Kodachrome« wählen. Je nach Bildausschnitt können bei Verwendung von Digital ICE mit einem LS-5000 ED oder COOLSCAN V ED und KodachromeTM-Dias Unschärfe oder ein lokaler Detailverlust auftreten." Bildbeispiele gibts dann auch gleich noch anbei. Zu ICE4 steht leider dort nix... andrerseits ist dort erwähnt, was ich bereits andernorts lesen konnte (aber noch nie ausprobiern konnte - insbesondere mangels eigenem Scanner, weniger jedoch Filmen solcher Art): "Abbildung 2 und 3 zeigen das Zulaufen von Schatten und dunklen Bildteilen bei Anwendung von Digital ICE auf Schwarzweiß-Silberfilm. Aus diesem Grund rät Nikon von der Verwendung von "Digital ICE3" beim Scannen von Schwarzweißmaterial (auf Silberbasis) oder ab." Meine bisher eingescannten Filme, iA E6-Dias und Farbnegative, konnte ein ausgeliehener Coolscan IV jedenfalls einwandfrei verarbeiten... was hier wahrscheinlich eher nicht weiterhilft?! Mit den hier angefragten Erfahrungen kann ich leider also nicht dienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 12, 2006 Share #4 Posted November 12, 2006 Zur Wiederholung: ICE4 des Nikon Super Coolscan 5000 ED ist NICHT für Kodachrome-Dias geeignet! Schließlich habe ich den 5000er schon lange, hatte zuvor auch den 4000er und scanne meine alten Kodachrome-Dias damit, muss aber ICE ausschalten. Das kostet enorme Putz- und Nachbearbeitungsarbeit... Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted November 12, 2006 Author Share #5 Posted November 12, 2006 Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich winsoft richtig verstehe, taugt weder der V noch der 5000 zur Bearbeitung von Kodachrome. Ich müsste also gleich zum 9000er greifen. Der allerdings kostet das fünffache des V. Würde ich lieber in Leica-Gerätschaft investieren ... Gruß Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted November 12, 2006 Share #6 Posted November 12, 2006 Zur Wiederholung: ICE4 des Nikon Super Coolscan 5000 ED ist NICHT für Kodachrome-Dias geeignet! Schließlich habe ich den 5000er schon lange, hatte zuvor auch den 4000er und scanne meine alten Kodachrome-Dias damit, muss aber ICE ausschalten. Das kostet enorme Putz- und Nachbearbeitungsarbeit... Hallo Karl, wie ist denn Deine Erfahrung mit dem 5000er im vergleich zum 4000er, außer der Schnelligkeit. Ich habe den 4000er und scanne Kodachrome ohne ICE. Ist der 5000er so viel besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted November 12, 2006 Share #7 Posted November 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Eine gute Empfehlung: Filmscanner, Diascanner, Film-Dia-Scanner, Nikon Coolscan 5 V ED Test-Bericht Da findet jeder Interessierte eine Unmenge von Ratschlägen und Tipps. Dazu komplette aktuelleTestberichte der verschiedenen Scanner unterschiedlichster Marken Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 12, 2006 Share #8 Posted November 12, 2006 Hallo Karl, wie ist denn Deine Erfahrung mit dem 5000er im vergleich zum 4000er, außer der Schnelligkeit. Ich habe den 4000er und scanne Kodachrome ohne ICE. Ist der 5000er so viel besser? Nur in der Geschwindigkeit! Sonst wie alles wie beim 4000er. Ansonsten zum Teil sogar abgespeckt... Keine Schiebtür für staubdichte Abdeckung mehr, wegrationalisiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted November 12, 2006 Share #9 Posted November 12, 2006 war nicht früher auch der Filmstreifen-Adapter inkludiert? ich mußte den beim 5000ED dazukaufen, für 46 € Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 12, 2006 Share #10 Posted November 12, 2006 war nicht früher auch der Filmstreifen-Adapter inkludiert? ich mußte den beim 5000ED dazukaufen, für 46 € Stimmt... Leider... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 13, 2006 Share #11 Posted November 13, 2006 @..zig-1000e von Kdachrome-Dias scannen? Lass das machen, denn die wenigen Scanner mit Stapelverarbeitung sind, wie gelesen, nicht optimal für Kodachromes. Und am Coolscan 9000 würde ich nicht meine restliche Lebenszeit verbringen wollen. Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted November 14, 2006 Author Share #12 Posted November 14, 2006 @..zig-1000e von Kdachrome-Dias scannen? Lass das machen, denn die wenigen Scanner mit Stapelverarbeitung sind, wie gelesen, nicht optimal für Kodachromes. Und am Coolscan 9000 würde ich nicht meine restliche Lebenszeit verbringen wollen. Gruß Hans-Bernd Vermutlich hast du recht. Aber für eine solche Dienstleistung dürfte ich vermutlich ein Mehrfaches des Preises eines Coolscan V anlegen. Oder kräftig aussortieren. Aber einige tausend E 6 habe ich ja auch noch und es sollen in den nächsten Jahren noch etliche dazukommen ("Kampf bis zur letzten Patrone") Also einen Scanner brauche ich schon Noch eine Frage an die Praktiker: Beim Coolscan V ist Silverfast nicht dabei. Geht es auch ohne? Danke und Gruß Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 14, 2006 Share #13 Posted November 14, 2006 Noch eine Frage an die Praktiker: Beim Coolscan V ist Silverfast nicht dabei. Geht es auch ohne? Aus meiner Sicht, Praxis und Erfahrung reicht beim Coolscan 5000 NikonScan 4.0.2 voll und ganz. Beim Coolscan V wird es ähnlich sein. Mit Silverfast bin ich nie warm geworden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 14, 2006 Share #14 Posted November 14, 2006 Vermutlich hast du recht. Aber für eine solche Dienstleistung dürfte ich vermutlich ein Mehrfaches des Preises eines Coolscan V anlegen. Oder kräftig aussortieren. Aber einige tausend E 6 habe ich ja auch noch und es sollen in den nächsten Jahren noch etliche dazukommen ("Kampf bis zur letzten Patrone") Also einen Scanner brauche ich schon Noch eine Frage an die Praktiker: Beim Coolscan V ist Silverfast nicht dabei. Geht es auch ohne? Danke und Gruß Fab Coolscan V - da fällt mir spontan ein: "Forever Young" Alphaville oder Bob Dylan;) Wie lange willst Du vor dem Scnner sitzen? So ein Job geht doch nur mit einem Magazinscanner wie ein Reflecta, z.B. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 14, 2006 Share #15 Posted November 14, 2006 Wie lange willst Du vor dem Scnner sitzen?So ein Job geht doch nur mit einem Magazinscanner wie ein Reflecta, z.B. Sowas bietet der Nikon Coolscan 5000 ED natürlich auch... Und zwar bis zu 50 gerahmte Dias in einem Rutsch... Zwischendurch kann man zu jeder Zeit (!) nachlegen... Link to post Share on other sites More sharing options...
kaufi Posted November 26, 2006 Share #16 Posted November 26, 2006 @tiefenschärfe Der einzige Scanner der mit Kodachrome bei eingeschalteter ICE sehr gut zurecht kommt ist der Nikon 9000ED. Gruß und allen noch einen schönen Sonntag Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 26, 2006 Share #17 Posted November 26, 2006 Der einzige Scanner der mit Kodachrome bei eingeschalteter ICE sehr gut zurecht kommt ist der Nikon 9000ED. Genau das schrieb ich bereits vieeeel weiter oben (Beitrag 270 vom 11.11.06)... Man sollte Threads ab und zu komplett lesen... Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted November 26, 2006 Author Share #18 Posted November 26, 2006 Doppelt hält eben besser. Danke nochmal an alle für die Anregungen. Gruß Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
DonPaolo Posted December 16, 2007 Share #19 Posted December 16, 2007 Ich möchte meine Kodachome-Dias mit dem Coolscan 9000 scannen. Die Anschaffung des Gerätes ist mir aber zu teuer, da es nicht sooo viele KC-Dias sind. Nun könnte ich einen Scan-Service in Anspruch nehmen. Ich würde es aber gerne selbst machen, um Erfahrungen damit zu sammenn. Daher meine Frage: Besitzt einer von Euch einen Nikon Coolscan 9000, den er (gegen Gebühr) verleihen würde und kennt jemand eine Firma, die ein solches Gerät vermietet? Schöne Grüße Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.