Guest inactive-deleted Posted July 5, 2009 Share #1 Posted July 5, 2009 Advertisement (gone after registration) hallo, ich habe mir vor gut 3 wochen eine leicaflex sl2 gekauft. die ersten beiden filme (ein dia film und ein sw film) waren in ordnung. gestern abend habe ich den zweiten sw film entwickelt. bei der durchsicht des films habe ich auf einigen bildern überbelichtete bereiche gefunden. es betrifft nach erstem anschein nur bilder die bei starker sonneneinstrahlung entstanden sind und immer nur das erste bild von bildreihen (auch mit gleicher verschlußzeit). die streifen fangen immer an der gleichen stelle an. im anhang zwei bilder die das zeigen. was für ein problem hat meine leicaflex - ist der verschluß hinüber? sie sieht von außen und von innen sonst noch sehr gut aus (deutlich besser als meine r6). gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2009 Posted July 5, 2009 Hi Guest inactive-deleted, Take a look here leicaflex sl2 - helle bereiche im bild. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted July 5, 2009 Share #2 Posted July 5, 2009 Hinüber ist der Verschluß nicht, aber er könnte eine Wartung vertragen. Er läuft anscheinend etwas hakelig ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest inactive-deleted Posted July 5, 2009 Share #3 Posted July 5, 2009 hallo, vielen dank. weiß jemand was das ungefähr kostet? danke Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted July 5, 2009 Share #4 Posted July 5, 2009 Kommt darauf an, was es ist. Einstelle der Zeiten plus ölen etc habe ich damals hier in Madrid bei einem Fotomechaniker rund 150 Euro bezahlt. 6 Monate Garantie inklusive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted July 5, 2009 Share #5 Posted July 5, 2009 Moin, ich würde die SL2 mal Herrn Reinhardt in Hannover zeigen (könnte, sein, dass er gerade eine neue Adresse hat, weil er das Ladengeschäft aufgegeben hat und jetzt daheim arbeitet), von Amelinghausen lohnt ja fast die Anfahrt zum persönlichen Gespräch. Die SL2s (ich freue mich an drei Stück davon) sind grundsätzlich keine Primadonnen, aber doch recht komplex --- und halt sehr volljährig mittlerweile. Übrigens: Nix gegen den CS in Solms, ganz prima Leute, aber als Werks-Einrichtung müssen sie etwas anders arbeiten als Herr Reinhardt, mit mehr 'Overhead-Kosten', deshalb sind Reparaturen in Hannover meist etwas günstiger und lassen sich auf den konkret störenden Fehler einfacher eingrenzen. Ich wünsche Dir jedenfalls (und bin sehr zuversichtlich), dass Deine SL2 bald wieder sauber tickt. Schönen Sonntag! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest inactive-deleted Posted July 5, 2009 Share #6 Posted July 5, 2009 vielen dank für die schnellen und hilfreichen antworten. gruß j Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 5, 2009 Share #7 Posted July 5, 2009 Advertisement (gone after registration) das kennt man.... ist ein gar nicht so seltenes Problem bei Tuchverschlüssen besonders in kurzen Zeitenbereichen,.... sie sind leise aber auch störanfälliger.... Metall hat auch Vorteile.... ich habe daher eine SL2 (so gut wie neu) -und super gewartet- wieder zurückgegeben.... eine R 6.2 ist besser... bei Kälte nehmen die Ungenauigkeiten der Tuchverschlüsse noch zu Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 5, 2009 Share #8 Posted July 5, 2009 das kennt man.... ist ein gar nicht so seltenes Problem bei Tuchverschlüssen besonders in kurzen Zeitenbereichen,.... sie sind leise aber auch störanfälliger.... Metall hat auch Vorteile.... ich habe daher eine SL2 (so gut wie neu) -und super gewartet- wieder zurückgegeben.... eine R 6.2 ist besser... bei Kälte nehmen die Ungenauigkeiten der Tuchverschlüsse noch zu Was soll an einer R6.2 besser sein? Ich habe letztes Jahr eine SL2 aus dem vorletzten Baulos erstanden, zu einem sehr vernünftigen Preis, die einwandfrei arbeitet. Dieses Frühjahr hatte ich sie in Kanada beim Skilaufen dabei, im Fotorucksack bei Temperaturen bis zu -15 Grad C den ganzen Tag lang, sie läuft wie ein Uhrwerk, auch die 1/1000s (die 1/2000s habe ich nicht verwendet), keinerlei Ungleichmäßigkeiten in der Belichtung meiner Dias. Und der Sucher ist ein Traum. Metallschlitzverschlüsse können auch kaputt gehen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 6, 2009 Share #9 Posted July 6, 2009 Was soll an einer R6.2 besser sein? Ich habe letztes Jahr eine SL2 aus dem vorletzten Baulos erstanden, zu einem sehr vernünftigen Preis, die einwandfrei arbeitet. Dieses Frühjahr hatte ich sie in Kanada beim Skilaufen dabei, im Fotorucksack bei Temperaturen bis zu -15 Grad C den ganzen Tag lang, sie läuft wie ein Uhrwerk, auch die 1/1000s (die 1/2000s habe ich nicht verwendet), keinerlei Ungleichmäßigkeiten in der Belichtung meiner Dias. Und der Sucher ist ein Traum. Metallschlitzverschlüsse können auch kaputt gehen. Andreas Was soll an einer R6.2 besser sein?... modernere Technik, Verschluss ist zuverlässiger Ich habe nie behauptet, eine SL 2 sei schlecht. Es ist eine faszinierende Kamera,,,,, und sie erinnert an die Träume der Jugend... aber wenn man auch die neuen Objektive nehmen will, keine Wahl..... Außerdem gibt es weder Mattscheiben noch kann der Sucher repariert werden.... zu alt Link to post Share on other sites More sharing options...
karlokell Posted July 6, 2009 Share #10 Posted July 6, 2009 Hallo! Interessant, wie alle hier gleich den Verschluss als Übeltäter akzeptieren! Für mich schaut das vielmehr nach einem Leck in den Kameradichtungen aus (oder hat die sl2 solche nicht?). Indiz wäre, dass sich die Zusatzbelichtung nicht auf die Bildfensterbreite beschränkt; dass sie nur bei starkem Sonnenschein und nur einmal zu Serienbeginn auftritt, spricht ja auch dafür (intensiveres Außenlicht, mehr Zeit zwischen den Serien). Erforsche deinen Film! MfG, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 6, 2009 Share #11 Posted July 6, 2009 Außerdem gibt es weder Mattscheiben noch kann der Sucher repariert werden.... zu alt Wer hat Dir denn das erzählt?? Leica hat noch neue Sucherprismen für die SL2 vorrätig, also warum soll man den Sucher nicht reparieren können? Interessant, wie alle hier gleich den Verschluss als Übeltäter akzeptieren! Für mich schaut das vielmehr nach einem Leck in den Kameradichtungen aus (oder hat die sl2 solche nicht?). Nein, diese mit der Zeit bröselig werdenden Schaumstoffdichtungen, die auch die modernere R6.2 hat, besitzt die SL2 nicht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 6, 2009 Share #12 Posted July 6, 2009 Hallo! Interessant, wie alle hier gleich den Verschluss als Übeltäter akzeptieren! Für mich schaut das vielmehr nach einem Leck in den Kameradichtungen aus (oder hat die sl2 solche nicht?). Nein, hat sie in der Tat m.W. und nach Augenschein nicht. Jedenfalls sehe ich bei meiner keine Schaumstoffdichtungen, die mit der Zeit zerbröseln könnten, sondern vielmehr eine klassische Lichtfalle (die mit etwas Stoff belegt ist). Das sagen auch diverse Threads hier im Forum. Als ich die Bilder sah dachte ich spontan eher, dass sie die durch die Filmpatrone einmal Licht gesehen haben. Andererseits hat der Verschluß der SL2 bei den auftretenden Lebenszeiten mitunter gerne mal eine Wartung. Daher würde ich mal beobachten, ob das wieder vorkommt oder ein singuläres Ereignis war. Noch mal zum Thema R6: ich hatte mal kurz eine und habe sie schnell wieder entsorgt, da der Sucher nicht vergleichbar und die Belichtungsmessung über die Leuchtdioden in der Bedienung bedeutend unpraktischer sind als die Zeiger der SL2. Zumindest für mich. Gruß Marcus P.S. Andreas war schneller Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 6, 2009 Share #13 Posted July 6, 2009 Wer hat Dir denn das erzählt?? Leica hat noch neue Sucherprismen für die SL2 vorrätig, also warum soll man den Sucher nicht reparieren können?Andreas Das habe ich von einem Mitarbeiter bei Leica, von dem ich eine neuwertige SL2 hatte......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted July 6, 2009 Share #14 Posted July 6, 2009 Das habe ich von einem Mitarbeiter bei Leica, von dem ich eine neuwertige SL2 hatte......... Oh jeh! Hoffentlich kann jetzt der "wizard" einen adäquaten Kronzeugen für seine Behauptung benennen. Dann steht es zumindestens Aussage gegen Aussage Ansonsten könnte der Ruf als Leitz-Leica-Optik-Historica Kompetenz-Ansprech- und Auskunftspartner von berufenen Mitforenten ab sofort zumindest in Frage gestellt werden. M. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 7, 2009 Share #15 Posted July 7, 2009 Nein, ich kann keinen Kronzeugen benennen. Aber jeder, den es interessiert, kann ja beim CS anrufen und sich Informationen aus ERSTER Hand holen. Ich kann nur den Preis für ein neues SL2 Sucherprisma benennen, ca. 400,- Euro. Da ich selbst keines brauche, interessiert mich das aber nicht weiter. Für Leica Verhältnisse ist die SL2 im Übrigen keine besonders alte Kamera, der CS kann noch bedeutend ältere Schätzchen reparieren und bei Bedarf werden, so z.B. für die M3, sogar Teile nachgefertigt. Ich gebe nicht deshalb nicht so viel auf's Hörensagen, selbst wenn es sich um ehemalige Leica Mitarbeiter handelt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.