Rolleiflex Posted June 29, 2009 Share #1 Posted June 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Freunde, seit einiger Zeit besitze ich eine M5, kann ich hier alle M-Objektive benutzen, die nach 1975 gebaut worden sind, es passen ja nicht alle M-Objektive an der M5 aufgrund der CDS Belichtungszelle? Auf der M5 ist jetzt ein Summicron 2/50 und ich wollte noch ein 90er und ein Weitwinkel, da bin ich mir aber noch nicht sicher welches, ich dachte da eher an ein 21mm Objektiv. Danke für eure Antworten. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2009 Posted June 29, 2009 Hi Rolleiflex, Take a look here Objektive für M5. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted June 29, 2009 Share #2 Posted June 29, 2009 Folgende Weitwinkel müssen am Bajonett verändert werden, sodaß die Meßzelle nicht eingeschwenkt wird: - Superangulon 1:4/21 mit Wechselgewinde. Da muß nur der Bajonettring geändert werden. -Superangulon 1:4/21 mit Bajonett -Superangulon 1:3,4/21 mit Bajonett unter Nr. 2473251 -Elmarit 1:2,8/28 mit Bajonett unter Nr. 2314921 -Solltest Du ein Hologon 15 mm haben, müßtest Du bei Leica anfragen. Das steht nicht in meinem Buch. Mit diesen Objektiven kann die Kamera nicht die Belichtung messen. Bei Objektiven mit Suchervorsatz für die M3 kann der Suchervorsatz am Kameragehäuse schleifen. Diese müssen dann auch nachgearbeitet werden. Ältere versenkbare Objektive kann man nicht ganz einschieben. Leitz empfahl seinerzeit, diese mit einem 9, 5 cm-Dymo-Band zu versehen. Das Hektor 1:2,5/50 braucht jedoch ein Band von 12,7 mm. Das Macro-Elmar 4/90 kann man ganz versenken. Ich hoffe, diese Angaben sind hilfreich. Die M 5 halte ich für die gelungenste M mit Innenmessung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2009 Share #3 Posted June 29, 2009 Da gibt es zweierlei zu beachten:Erstens sollten einschiebbare Objektive nicht eingeschoben werden. (Nachmessen: Bei manchen geht es, ob es bei dem M-Elmar 2.8/50 geht, weiß ich nicht. Das 4/90 geht auf jeden Fall. Das alte Summicron ging auch.)Zweitens ragen einige der älteren (!) Weitwinkelobjektive mit 28 und 21 mm so tief ins Gehäuse, daß der Meßarm beschädigt werden kann. Man kann aber am Bajonett etwas ausschleifen. Dann wird der Meßarm nicht bewegt. Die Belichtungsmessung durch das Objektiv ist dann natürlich nicht möglich.Soweit ich weiß, gehen alle neueren Objektive, auch die Weitwinkel ohne Probleme an die M5. (Bei Objektiven mit der Brille muß wohl auch an der Brille nachgearbeiet werden, ob beim neuen Makro-90er, weiß ich nicht zu sagen.)str.PS: Sehe gerade, daß sich das mit Thomas ziemlich deckt. str, Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted June 29, 2009 Author Share #4 Posted June 29, 2009 Hallo Thomas, hallo str., erstmal recht herzlichen Dank für eure recht kompetenten Antworten, dass hat mir jetzt weitergeholfen. @ Thomas, die Entscheidung eine M5 zu kaufen hat bei mir sehr lange reifen müssen. Es gab vier ausschlaggebende Gründe dafür: 1.) Das Zeiteneinstellrad, genialer geht das nicht, da es vorsteht. 2.) Die Zeiteneinspiegelung im Sucher ist perfekt, so dass man sofort entscheiden kann ob man Zeitenlastig oder Blendenlastig fotografiert. 3.) Es ist die letzte M die nach dem Wetzlarer Qualitätsprinzip hergestellt wurde. 4.) Die eingespiegelte Messanzeige der Belichtung über Nadelanzeigen, die ist für mich auch als Brillenträger genial und ich kann mit ihr relativ genau Über-oder Unterbelichtungen erzeugen. Nachteil: Die M5 ist wirklich die hässlichste aller M´s, es passen nicht alle Objektive und der Sucher einer neuen MP/M6/M7/M8 ist deutlich besser und man muss auf Weincell Batterien zurückgreifen, die man auch nicht überall bekommt. Da ich aus dem Mittelformatbereich komme (Hasselblad/Rollei) überrascht mich das Summicron 2/50 von der Schärfe und der Farbtreue enorm, so wie ich das von Leitz erwartet habe. Vielen Dank für eure Hilfe. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 30, 2009 Share #5 Posted June 30, 2009 Oha, da sind einige Reizworte vorhanden. M5 häßlichste M? -> finde ich nicht. Die einzige mit klarer Linienführung, die nicht dem Neobarock unterworfen wurde. Außerdem greift sie sich mit einigermaßen normalgroßen Händen besser als z.B. eine M6, zumindest ich kann längere Zeiten besser mit der M5 halten als mit der M6. M5 schlechteren Sucher als M6 -> ???? ! Vielleicht ist Deiner verschmutzt, so dass eine Reinigung anzuraten wäre? Bzgl. der Objektive ergänzend zu den Vorrednern: Leica M Lens Users Guide Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted June 30, 2009 Author Share #6 Posted June 30, 2009 Oha, da sind einige Reizworte vorhanden. Außerdem greift sie sich mit einigermaßen normalgroßen Händen besser als z.B. eine M6, zumindest ich kann längere Zeiten besser mit der M5 halten als mit der M6. Reizworte wollte ich hier jetzt nicht verteilen:) die Griffigkeit der M5, da gebe ich Dir Recht, ist wirklich unschlagbar, das sehe ich auch so. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted June 30, 2009 Share #7 Posted June 30, 2009 Advertisement (gone after registration) ich erspare es mir und allen anderen die "reizworte" aufzugreifen ... die m5 benutze ich sehr gerne und häufig - und nicht nur weil sie so funktional und ergonomisch ist ... der sucher meiner m5 ist übrigens keinesfalls schlechter als der anderer m-modelle. bei deiner kann da was nicht stimmen. vielleicht ein beschlag oder sonstige verschmutzungen? b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted June 30, 2009 Author Share #8 Posted June 30, 2009 vielleicht ein beschlag oder sonstige verschmutzungen? Hallo Bastian, eigentlich nicht, zumindest kann ich da nichts erkennen. Ich hab allerdings mal durch eine M6/M7 geschaut und war der Meinung, dass Sucherbild ist heller. Täusch ich mich da? Ich hab die M5 mit Händlergarantie in einem Spitzenzustand mit Summicron 2/50 für 950.- € gekauft, ich hoffe das war ok. Mittlerweile habe ich zwei Filme durch und bin begeistert, Belichtung/Schärfe alles in Ordnung. Danke nochmals für eure Hilfestellung. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.