Jump to content

V-LUX 1 erste Eindrücke


Siegfried-de

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein herzliches Hallo,

 

vor ein paar Tagen habe ich meine V-Lux1 erhalten.

Als Digilux1-Anwender ist man von der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten erst einmal gefordert.

Gewiss werde ich nur einen Bruchteil der vorgefertigten Möglichkeiten nutzen.

Es wird noch einige Zeit benötigen, bis wieder alle Einstellungen schnell und blind erfolgen können.

Oder wie man so schön sagt: Bis man mit der Kamera verwachsen ist.

 

 

Äußerlichkeiten: Die erste Minute entscheidet.

Sie sieht elegant aus und liegt sympathisch in der Hand.

Der Zoomring ist gummiert und rutscht nicht durch die Finger.

Der Schiebeschalter für den Fokus ( AF; AF-Makro; M) ist angenehm fest und verstellt sich nicht so leicht. Das Gewicht ist nicht belastend.

Insgesamt eine wertige Kamera.

 

 

zu Hause:

Nach dem der Akku erst einmal geladen war, konnte das erste Herantasten stattfinden.

Was mir besonders Gefällt, ist,

· dass der Akku (auch der Zweitakku) unabhängig von der Kamera geladen werden kann

· dass der Monitor verstellbar ist. Was der Nah-/Makrofotografie sehr nahe kommt.

· das manuelle Scharfstellen. Sehr genau dank der Lupe.

· Monitor mit Gittereinblendung

· Ein Filtergewinde E55

· und natürlich der enorme Bereich von 35 - 420 mm

 

Was mir nicht gefällt ist die etwas schwierige Verstellung des Dioptrinenausgleich links am Sucher. Geht nur mit Fingernägel.

 

 

zu Bedenken:

Auf Grund der 10MP und der RAW-Fähigkeit benötigt man mind. eine schnelle SD-Card mit 20MB/s mit einer Größe von 2GB ( 86 Aufnahmen RAW).

Durch die großen Dateien dauert die Bildbearbeitung auf älteren Rechnern "etwas" länger.

 

 

Bildqualität

Derzeit habe ich nur mit 100 ASA fotografiert.

Die Aufnahmen sind, soweit ich dies am Monitor beurteilen kann, hervorragend.

Auch Auszüge auf meinem Drucker mit Photopapier sind super.

Aufnahmen mit anderen Empfindlichkeiten werden in den nächsten Tagen gemacht.

 

Diese Aufnahme von der Semper Oper ist am 09.11.2006 um 17:42 Uhr entstanden.

ASA 100; f 6,3; 3,2s; ohne Stativ (Mauer angelehnt)

Automatik: Nachtlandschaft

 

1c6c-9.jpg

 

 

Vergleichsaufnahmen (Ausschnitte) mit der Digilux1 werde ich in den nächsten Tagen anfertigen.

Bis dahin bitte ich um etwas Geduld.

 

Ansonsten kann ich sagen, dass die V-LUX die beste Kamera von Leica ist, die je gefertigt wurde, wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis betrachte. :)

 

Gruß

Siegfried

Link to post
Share on other sites

  • Replies 91
  • Created
  • Last Reply
Guest chris_h

Die letzte Aussage wird die Neo-Besitzer der M8 mit einiger Wahrscheinlichkeit grämen ... und Panasonic vielleicht ein wenig vor den Kopf stoßen. :cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo Chris_h,

 

 

es gibt Lautsprecherboxen die Kosten 10000€ (das Stück) und es gibt welche für sagen wir mal 2000€ (Stück).

Die teure Box ist nur einen ganz kleinen Hauch besser. Doch dieser kleine Hauch ist es, dass sie gekauft wird.

Jeder Meßwert linear wächst quadratisch im Preis.

 

Zur M8

Auf Grund des größeren Chip ist die Bildqualität besser. Das zeigen die Meßwerte auch bei anderen Herstellern. Bei einer M8 ist das Bildrauschen vor allem bei hohen ASA-Bereichen gegenüber einem 1/1/8"-Chip wesentlich geringer.

Wem das sehr wichtig ist, darf keine Kamera mit kleinem Chip kaufen.

Die M8 hat ganz andere Stärken und Einsatzbereiche.

Und - ist eine fantastische Kamera :)

 

Zu Panasonic

Die Vertreter der Firma Leica behaupten, dass Die V-LUX eine eigene Kreation ist. ...

Dass darin viel Panasonic drin steckt, schmälert weder den einen noch den anderen.

 

Ansonsten kann ich sagen, dass die FZ-50 die beste Kamera von Panasonic ist, die je gefertigt wurde, wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis betrachte ;)

 

Lieben Gruß

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Siegfried,

 

herzlichen Glückwunsch zur neuen Leica. Nach den erten Probeaufnahmen hätte ich gerne mal erfahren, bis zu welcher Brennweite man mit OIS scharfe Bilder erzielen kann.

 

VG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

das hängt natürlich in erster Linie von den Lichtverhältnissen ab. Ich nutze meine Panasonic FZ30 vorwiegend draußen und da ist es meist möglich auch Aufnahmen mit der 1,7 x Vorsatzlinse verwacklungsfrei hinzubekommen, das bedeutet mit 714mm Brennweite!

 

Gruß Dirk

 

PS: Ich warte sehnsüchtig auf die V-Lux! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ein herzliches Hallo,

 

vor ein paar Tagen habe ich meine V-Lux1 erhalten.

Als Digilux1-Anwender ist man von der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten erst einmal gefordert.

 

[....]

 

Ich hatte sie gestern in der Leica-Niederlassung in Wien der Hand und konnte sie ausführlich begrapschen, wie auch die M8, Digilux 3, R9 und D-Lux 3. Erstaunlich, wie leicht die V-Lux ist. Dennoch werde ich mich zunächst finanziell für die M8 ruinieren. Und selbst wenn je nach Erhaltungszustand rund 700-1500 € für eine analoge M6 TTL in Zahlung genommen werden, behalte ich die M6 natürlich. Für Superzooms gehe ich auch weiterhin mit einer Nikon D200 fremd. Und auch wenn die Digilux 3 auch etwas feines ist - mir reicht die Digilux 2 noch für lange Zeit

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

wie versprochen stelle ich Euch hier den Vergleich Digilux1 zur V-Lux 1 zur Verfügung.

 

Zunächst einmal eine Übersicht mit der V-Lux mit 35 (KB) Brennweite.

 

1c6c-e.jpg

 

 

Die folgenden Aufnahmen sind jeweils ein Ausschnitt. Kamera-Aufnahmeformat ist JPG.

Die Ausschnitte sind nicht bearbeitet und nicht weiters komprimiert. Deshalb sind die Dateien so groß, dass ich sie nicht automatisch öffnen lasse.

Die Aufnahmen wurden vom Stativ ausgeführt. Empfindlichkeit: 100 ASA

Die Blende liegt jeweils um die f 5,6; ca. 1/650 s

Mit RAW-Format kann man noch etwas mehr an Details hervorbringen.

 

 

Bild 1 = Digilux1 mit Weitwinkel 35; 2,9 MB

http://www.bilder-hochladen.net/files/1c6c-a-jpg.html

 

 

Bild 2 = Digilux 1 mit Tele 100; 3,8 MB

http://www.bilder-hochladen.net/files/1c6c-b-jpg.html

 

 

Bild 3 = V-Lux1 mit Weitwinkel 35; 3,5 MB

http://www.bilder-hochladen.net/files/1c6c-c-jpg.html

 

 

Bild 4 = V-Lux1 mit Tele 100; 5,4 MB

http://www.bilder-hochladen.net/files/1c6c-d-jpg.html

 

Es sind keine exakt wissenschaftliche Testbedingungen, sondern einfach mal so fotografiert. Ich hoffe, dass sie doch dem ein oder anderen von Euch hilfreich sein können.

 

 

@ Hallo Bernd Banken

"bis zu welcher Brennweite man mit OIS scharfe Bilder erzielen kann."

Das habe ich noch nicht ausgetestet. Aber - ich denke es hängt sehr von den Lichtverhältnissen und Deiner ruhigen Hand ab. Laut Berichten aus Zeitschriften soll es sich um 2-3 Lichtwerte handeln, die gewonnen werden.

 

@ Hallo Hans,

wie schon geschrieben: Die M8 ist schon eine tolle Kamera.

 

Liebe Grüße

Siegfried

Link to post
Share on other sites

(HWH) Gefällt mir gut, die Aufnahme. Gute Wahl des Bildausschnittes. Ich vermute, du hast dies von der Brühlschen Terasse aufgenommen. Ich war exakt einen Tag später da. Hier meine Aufnahme der Semper Oper mit dem R8 + DMR + PC Angulon und Leica - Mini - Stativ. Ich finde deine Farbwirkung schöner. Ich hätte lieber deinen Orangeton als meinen Gelbstich.

 

Herzliche Grüße

 

Ha - Wi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

das hängt natürlich in erster Linie von den Lichtverhältnissen ab. Ich nutze meine Panasonic FZ30 vorwiegend draußen und da ist es meist möglich auch Aufnahmen mit der 1,7 x Vorsatzlinse verwacklungsfrei hinzubekommen, das bedeutet mit 714mm Brennweite!

 

Gruß Dirk

 

PS: Ich warte sehnsüchtig auf die V-Lux! :rolleyes:

 

Hallo Dirk,

habe mit grossem Interesse gelesen daß Du eine Vorsatzlinse auf der FZ-30 nutzt,

hast Du auch einen WW-Vorsatz? und welche Erfahrungen hast Du damit?

Ich habe gestern eine original Panasonic WW-Vorsatzlinse für meine FZ-20 ersteigert und wäre für Ratschläge sehr dankbar.

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen der Panasonic FZ 50

und der der Leica V-Lux 1,außer dem Preisunterschied?

 

Hallo Roger,

 

von der technischen Seite sind beide Kameras fast identisch. Ein Problem der Lumix FZ50 ist die viel zu aggressive Rauschunterdrückung in den jpg-Aufnahmen, die in schon bei ISO 100 Bilddetails zu einheitlichen Farbflächen entrauscht. Das ist bei Portrait- oder Landschaftsaufnahmen extrem störend. Das Problem hat Leica besser gelöst, aber auch bei der V-Lux 1 gilt die Rauschunterdrückung in den Kameraeinstellungen auf „Low“ zu stellen. Die Qualität RAW-Dateien ist in beiden Kameras identisch. Leica versucht den höheren Preis u. a. mit den Zugaben von Photoshop-Elements 4 und der 512 MB-SD Karte zu begründen. Das halte ich in Zeiten günstiger 2 GB-Highspeed-Karten und der erst kürzlich erschienen gründlich überarbeiteten Version Photoshop-Elements 5.0 (Update fast so teuer wie die Vollversion) eher für einen schlechten Scherz. Ein Argument für die V-Lux dürfte jedoch der Leica-Service sein, wenn der denn genau so gut ist wie bei meinen Ferngläsern!

 

Viele Grüße

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Dirk,

habe mit grossem Interesse gelesen daß Du eine Vorsatzlinse auf der FZ-30 nutzt,

hast Du auch einen WW-Vorsatz? und welche Erfahrungen hast Du damit?

Ich habe gestern eine original Panasonic WW-Vorsatzlinse für meine FZ-20 ersteigert und wäre für Ratschläge sehr dankbar.

Gruß Rolf

 

Hallo Rolf,

 

das war wohl ein Fehler. Die optische Qualität der Vorsatzlinsen für die FZ20 ist im Vergleich mit denen der FZ30 doch deutlich schlechter. Ich hatte für meine FZ20 im Jahr 2005 auch beide Linsen. Die WW-Linse habe ich nach kurzer Zeit wieder verkauft, da sie für meinen Geschmack in den Randbereichen etwas zu stark verzeichnete. Des Weiteren treten bei beiden Linsen Farbsäume (Chromatische Aberration) auf. Die optischen Probleme der Vorsatzlinsen bei der FZ 20 resultieren aus der hohen Lichtstärke des Festobjektivs. Bei der FZ30 wurde die Lichtstärke zwar gesenkt, dafür ist jedoch die Bildqualität im Einsatz mit den Vorsatzlinsen deutlich besser geworden. Ich habe sogar den Eindruck, dass bei der FZ30 die randliche Verzeichnung mit der WW-Vorsatzlinse in Normalstellung deutlich geringer ist als ohne, so als habe man das eingebaute Objektiv im Weitwinkelbereich von vorne herein auf die Vorsatzlinse korrigiert.

 

Viele Grüße

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Zum Weitwinkel-Vorsatz an der V-LUX 1: mir wäre ein 28-180 lieber gewesen als die Telekanone, aber das ist ja eine völlig individuelle Sicht. Ich habe bei Leica gefragt, ob Leica auch die Panasanic-Vorsatzlinse zur V-LUX 1 verkauft. Die Antwort war sehr Leica-like: wir verkaufen Ihnen keine Optik, die die Eigenschaften des Objektivs verschlechtert.

Aber natürlich passt der Panasanic-Weitwinkelausatz an die V-LUX, falls jemand für Familienfeiern in engen Räumen unbedingt mehr Weitwinkeligkeit benötigt. Der Verwandtschaft ist wohl auch der Qualitätsabfall gleichgültig, so lange sie sich auf den Fotos erkennt. Ich werde allerdings lieber einen zweiten Akku erwerben und eine große Speicherkarte.

Grüße

Klaus

Link to post
Share on other sites

Zum Weitwinkel-Vorsatz an der V-LUX 1: mir wäre ein 28-180 lieber gewesen als die Telekanone, aber das ist ja eine völlig individuelle Sicht.

Klaus

 

Klaus, Du bist nicht der einzige, der so denkt, also ist Deine Sicht gar nicht mehr so individuell... ;):)

 

Vielleicht liest das ja jemand von Leica, und irgendwann kommt dann die V-LUX 2 mit einem bei 28 mm beginnenden Zoom-Objektiv heraus.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

hallo meine beiden Vorredner Kaus und Peter,

mir wäre ein gleich lichtstarkes Objektiv 28-200mm auch lieber gewesen und wenn es das von Leica in einer kleinen Digitalkamera gibt werde ich es mir kaufen, jetzt werde ich es erstmal mit der Pana-Linse versuchen. Wenn sie nicht zufriedenstellend arbeitet habe ich ja immer noch meine alte SL-2+ div. Objektive.

Gruß. Rolf

Link to post
Share on other sites

So, Ihr Lieben,

ab heute ist es nicht nur Theorie für mich. Mein Händler kann liefern und ich hole mir nachher das Objekt meiner Begierde. Eigentlich wollte ich noch etwas warten, bis ich auf Digital umsteige, aber das Entwickeln der Filme im Fotogeschäft und das Scannen mit den preislich für mich vertretbaren Scannern hat mich so enttäuscht, dass entweder selbermachen oder digital dringend angesagt war. Ich bin gespannt.

Grüße

Klaus

Link to post
Share on other sites

Danke, Rolf!

Ich kann die Eindrücke von Siegfried bestätigen, ein übersichtliches Menü, das Gerät liegt sehr gut in der Hand und macht einen "wertigen" Eindruck. Das individuelle Einstellen geht auch ohne Bedienungsanleitung, z.B. die Gitternetzlinien im Monitor. Prinzipiell gut ist die Vergrößerungslupe bei manueller Schärfeeinstellung, aber wegen des elektronischen Suchers muss ich mich daran erst gewöhnen.

Ich bin ja froh Arbeit zu haben, aber es gibt Zeiten, da könnte man sich den Tag spannender vorstellen als dem täglich' Brot im Büro nachzugehen. Heute habe ich so einen Tag, der Akku der V-LUX ist geladen......

Grüße

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...