leicaoptik Posted November 19, 2006 Share #101 Posted November 19, 2006 Advertisement (gone after registration) wenn Leica etwas nicht hinbringt, heißt das noch lange nicht, dass es überhaupt nicht möglich ist. die farbqualität - gemessen an farbtreue und konstanz in der abbildungskette (motiv bis analoges bild) - ist bei einer hochwertigen DSLR erheblich besser als sie auf auf film je war. seit ich mir durch einen total grünstichigen kodachrome 64 die aufnahmen eines ganzen urlaubs versaut habe, rühre ich jedenfalls den schmarrn farbfilm nicht mehr an. bringt die MP3 eigentlich besonders gute farben? amer forent!!! PS: stimmt die farbtemperatur deines diaprojektors? 1. EIN grünstichiger Kodachrome-was für ein Versager, Beweis für den Untergang des Films! Da hast Du recht. Wahrscheinlich zu heiß gelagert. 2. Ja, die Farben der mit der MP3 gemachten Aufnahmen sind konstant gut, was ja auch an der korrekten Belichtung liegt- und damit am Body, gelle. Die Farbkonstanz ist ja genau der Punkt, warum die Leica Produkte so harmonisch miteinander gehen-keine Abweichung zwischen meinen R's und M's. 3. Die Farbtemperatur meines Projektors stimmt, solange die Birne nicht zu alt ist. In zahlreichen Vergleichen mit den Beamern dieser Zeit hatte ich noch keine so krasse Farbverschiebung gesehen, wie sie selbst bei neuen und kalibrierten Beamern auftritt. Außerdem ist die Farbkonstanz eines Beamers auf einige Betriebsstunden begrenzt. Deine Photos sehen doch auf jedem Monitor anders aus, oder? 4. Deine Kette fängt schon mit künstlichen Farben an, wo soll sie dann aufhören? 5. Bei Leica war man seit Barnacks Zeiten an um eine möglichst unverfälschte Abbildung der Realität bemüht, nach Jahrzenten gelang dies u.a. durch besondere Glassorten, die Objektive sind auch gerade wegen dieser Farbkonstanz berühmt geworden. Und nun rufen alle die Reklamation aus, weil das jüngste Produkt diese Kette nicht einhalten kann. Das Problem ist, daß die Digifans gut austeilen können, wie oft habe ich vom Untergang des Films gehört, aber nun die mangelhafte Reife Ihrer Technologie nicht eingestehen wollen. Meine Sensoren- hochwertige Filme, sind halt nun mal ausgereifter als das festeingebaute Pendant dazu. Mach halt Deine Augen auf! Weiterhin viel Spaß beim kalibrieren... Übrigens ist es nicht ganz so abwegig, daß Leica der Perfektionist in Sachen Machbarkeit ist- hast Du mal durch ein Mikroskop von Leica geschaut? Ich behaupte, daß es keinen anderen Hersteller von Mikroskopen gibt, der eine solche detailgetreue Abbildung hinbekommt. Bei den Operationsmikroskopen ist der Unterschied dann noch größer, da siehst Du Dinge, die sehen die anderen gar nicht. Nur nicht verzagen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2006 Posted November 19, 2006 Hi leicaoptik, Take a look here Leica: Nachricht an die Kunden der LEICA M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umb Posted November 19, 2006 Share #102 Posted November 19, 2006 1. EIN grünstichiger Kodachrome-was für ein Versager, Beweis für den Untergang des Films! Da hast Du recht. Wahrscheinlich zu heiß gelagert. Nein, 20. Film war frisch (Kodachrome 64 "professional"). >> aber nun die mangelhafte Reife Ihrer Technologie nicht eingestehen wollen Was die M8 anbelangt, hast du vollkommen recht. Ist aber nicht Stand der Technik (jedenfalls nicht so, wie sie präsentiert wurde). Ausserdem verstehe ich nicht, wieso du ständig auf den Beamern herumhackst. Projektion ist für mich völlig sekundär. Bei Prints mache ich sehr wohl die Augen auf und wie da sind die Schwankungen in der Verarbeitungskette von Farbfilm sind, weiß jeder, der sich einmal von einem Negativ/Dia in verschiedenen Labors hat Vergrößerungen machen lassen. Erklär doch mal, was du mit künstlchen Farben meinst. Glaubst im Diafilm sind Naturprodukte enthalten, sowas wie Biofarben? Die Mikroskop-Firma Leica hat mit dem Kamerahersteller Leica übrigens nichts gemein ausser den Namen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted November 20, 2006 Share #103 Posted November 20, 2006 Die Farbtemperatur meines Projektors stimmt, solange die Birne nicht zu alt ist. In zahlreichen Vergleichen mit den Beamern dieser Zeit hatte ich noch keine so krasse Farbverschiebung gesehen, wie sie selbst bei neuen und kalibrierten Beamern auftritt. Außerdem ist die Farbkonstanz eines Beamers auf einige Betriebsstunden begrenzt. Der "normale Mensch" kann das gar nicht beurteilen. Ich habe die Tage noch gelesen dass man bei einer Testgruppe (mit Beamer / Projektor) dauerhaft die Farbtemperatur geändert hat, und niemand hat es gemerkt. Auch auf Nachfrage wurde die angebliche Kontinuität der Farben bestätigt. Erst der Vergleich mit einem weiteren Gerät offenbarte die "lustigen" Falschfarben. Unser Gehirn ist nicht in der Lage Farben einzeln für sich zu beurteilen! Bei niemanden. Erst der Vergleich macht den Unterschied (dann aber deutlich) sichtbar. Insofern ist es auch humbug zu behaupten: "Das Foto gibt genau die Farben so wieder, wie sie zu dem Moment waren, als ich sie aufgenommen haben und dieses Foto nicht." Ohne aktuellen Vergleich sind solche Aussagen "nett", mehr aber nicht. An Farben erinnern, geht schon mal gar nicht. Erst eine Messung oder der direkte Vergleich gibt Auskunft über die Realität der Farben. Gruß, Jens, ein maximal Farbenblinder Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 23, 2006 Share #104 Posted November 23, 2006 8001... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 23, 2006 Share #105 Posted November 23, 2006 Sorry, D65 im CIE... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
thomi Posted November 24, 2006 Share #106 Posted November 24, 2006 Wollte Leica nicht bis heute mitteilen, wie das Leica M8 Austauschprogramm aussieht? Meine M8 ist sauber verpackt und wartet auf DHL. Oder habe ich da was verpasst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorenz (M) Posted November 24, 2006 Share #107 Posted November 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Du scheinst nicht richtig mitzulesen. Das IR-Problem, sprich falsche Farbwiedergabe, war seit längerem bekannt und es ist so ungefähr jedem Knipser, der das Ding in die Hand bekommen hat, auf Anhieb aufgefallen. Hier noch ein schönes Beispiel für die neue Lila-Mode: [ATTACH]14670[/ATTACH] Wieso ist der Telefonhörer auf dem Bild eigentlich schwarz,obwohl die Kamera doch gar kein schwarz darstellen kann?Außerdem erscheint mir ein so deutlicher Farbstich wohl doch recht unwahrscheinlich,den sieht ja nun wirklich jeder und wäre so sicher nicht durch die Qualitätssicherung gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted November 24, 2006 Share #108 Posted November 24, 2006 Wieso ist der Telefonhörer auf dem Bild eigentlich schwarz,obwohl die Kamera doch gar kein schwarz darstellen kann?Außerdem erscheint mir ein so deutlicher Farbstich wohl doch recht unwahrscheinlich,den sieht ja nun wirklich jeder und wäre so sicher nicht durch die Qualitätssicherung gekommen. nein, der ist auch nicht schwarz, der Hörer, sondern dunkelviolett - das ist auf meinem Monitor (Cinema Display 23'') deutlich zu erkennen. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 24, 2006 Share #109 Posted November 24, 2006 Wieso ist der Telefonhörer auf dem Bild eigentlich schwarz,obwohl die Kamera doch gar kein schwarz darstellen kann?Außerdem erscheint mir ein so deutlicher Farbstich wohl doch recht unwahrscheinlich,den sieht ja nun wirklich jeder und wäre so sicher nicht durch die Qualitätssicherung gekommen. Kannst du jetzt in der offiziellen LEICA Mitteilung lesen. Das Problem tritt nur bei Objekten auf, die eine besondere IR-Abstrahlung haben (z. B. Kunstfaser), Telefonhörer gehören vielleicht nicht dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted November 27, 2006 Share #110 Posted November 27, 2006 digitalkamera.de: Leica M8 überwindet "Kinderkrankheiten" Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted November 27, 2006 Share #111 Posted November 27, 2006 Wollte Leica nicht bis heute mitteilen, wie das Leica M8 Austauschprogramm aussieht?Meine M8 ist sauber verpackt und wartet auf DHL. Oder habe ich da was verpasst? Meine wurde heute von DHL, im Auftrag von Leica, abgeholt. Habe am Fr. bei Leica angerufen. War absolut problemlos. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas.h Posted December 1, 2006 Share #112 Posted December 1, 2006 macht die kamera auch bilder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jowi Posted December 1, 2006 Share #113 Posted December 1, 2006 andreas, deine frage find ich berechtigt, wenn man hier die meisten diskussionen verfolgt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted December 1, 2006 Share #114 Posted December 1, 2006 macht die kamera auch bilder? testbilder (evtl.)... r.i.p. Link to post Share on other sites More sharing options...
nowacki Posted December 22, 2006 Share #115 Posted December 22, 2006 wie und wo kann ich die Filter des Angebots auf der Leica Camera AG - Besonderer Hinweis an die LEICA M8 Kunden bestellen, wenn die Kamera noch nicht ausgeliefert wurde? "Die Leica Camera AG bietet jedem Kunden der LEICA M8 kostenlos eine Grundausstattung mit zwei UV/ IR-Sperrfiltern im Durchmesser nach Wahl an. Die Auslieferung beginnt ab Anfang Februar 2007. Um die beiden kostenlosen UV/ IR-Filter zu erhalten, registrieren Sie sich bitte ab dem 6. Dezember 2006 unter Angabe Ihrer Adresse und Seriennummer der Kamera auf unserer Webseite." wäre gut, wenn man bei dieser Meldung den direkten Link einbauen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.