Jump to content

Leica: Nachricht an die Kunden der LEICA M8


daniel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leica-Freunde,

 

Rückmeldungen von Kunden nach dem Start der Auslieferung der LEICA M8 weisen auf Leistungsmerkmale unter besonderen Einsatzbedingungen hin, die nicht dem Leica Anspruch entsprechen. Unsere Technik- und Ingenieurteams haben die Ursachen und die entsprechenden Maßnahmen identifiziert. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werden wir unseren Plan veröffentlichen, wie wir Ihr in die LEICA M8 gesetztes Vertrauen bestätigen.

 

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht alle Nachrichten in dem Forum persönlich beantworten kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan Daniel

Leica Camera AG

Link to post
Share on other sites

  • Replies 114
  • Created
  • Last Reply
welche "besonderen Einsatzbedingungen"??

kopkr17x18.gif

 

Das ist Neusprech, wie man es in Pressemitteilungen etc. immer wieder findet. Man tut so, als würde man konkret, ist es in Wahrheit aber nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Ich bin fest davon überzeugt und es sprechen viele konkrete Fakten - wie auch diese pressetechnisch nicht zu beanstandende Mitteilung - dafür, dass Leica die ersten Kundenerfahrungen mit der M8 aufgenommen und richtig verstanden hat. Es besteht für mich außerdem keinerlei Grund daran zu zweifeln, dass dort alles erdenkliche dafür getan wird, den Erwartungen und Ankündigungen zur neuen Leica M in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Ich bin mit Leica weder "verschwistert noch verheiratet". Überhaupt reizt mich die M8 gar nicht. Mein Zuversicht gründet sich aber auf eine fast 37jährige Leicakameraerfahrung und alles was damit so zusammenhängt: In guten wie in schlechten Tagen. Also M 8 Leicaner, oder solche, die es erst noch werden wollen: Lasst Euch nicht verunsichern.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang (MPler)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Ich bin fest davon überzeugt und es sprechen viele konkrete Fakten - wie auch diese pressetechnisch nicht zu beanstandende Mitteilung - dafür, dass Leica die ersten Kundenerfahrungen mit der M8 aufgenommen und richtig verstanden hat. Es besteht für mich außerdem keinerlei Grund daran zu zweifeln, dass dort alles erdenkliche dafür getan wird, den Erwartungen und Ankündigungen zur neuen Leica M in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Ich bin mit Leica weder "verschwistert noch verheiratet". Überhaupt reizt mich die M8 gar nicht. Mein Zuversicht gründet sich aber auf eine fast 37jährige Leicakameraerfahrung und alles was damit so zusammenhängt: In guten wie in schlechten Tagen. Also M 8 Interessenten: Lasst Euch nicht verunsichern.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang (MPler)

 

 

Ich will mal versuchen, auf diesen Beitrag ähnlich geschraubt zu antworten: In der Informatik spricht man davon, dass eine Nachricht bereits bekanntes (Redundanz) und Neues (Information) enthalten kann. Mein Inhaltsangabe für deinen Beitrag: 0% Infomation, 100% Redundanz (zum eigentlichen Thema).

Link to post
Share on other sites

Ich will mal versuchen, auf diesen Beitrag ähnlich geschraubt zu antworten: In der Informatik spricht man davon, dass eine Nachricht bereits bekanntes (Redundanz) und Neues (Information) enthalten kann. Mein Inhaltsangabe für deinen Beitrag: 0% Infomation, 100% Redundanz (zum eigentlichen Thema).

 

Du hast den Sinn der Message nicht verstanden.

 

Sie sagt: wir lesen hier mit, hören euch zu und in spätestens 2 Wochen werden wir uns äussern können.

Link to post
Share on other sites

Du hast den Sinn der Message nicht verstanden.

 

Sie sagt: wir lesen hier mit, hören euch zu und in spätestens 2 Wochen werden wir uns äussern können.

 

Klaus-Dieter,

 

sieh das mal so: Ich nehme im Leicashop Solms eine Kamera mit, zahle mit Scheck, aber der Scheck platzt. Auf die Mahnung Leicas, wo denn das Geld platzt, schreibe ich:

 

Rückmeldungen Ihrer Buchhaltung weisen darauf hin, dass Sie unter Umständen Ihr Geld nicht bekommen haben. Meine Bank hat die Ursachen und die entsprechenden Maßnahmen identifiziert. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich meinen Plan veröffentlichen, wie ich Ihr in meine Kreditwürdigkeit gesetztes Vertrauen bestätigen kann.:D

Link to post
Share on other sites

UMB bezog sich auf Wolfgangs etwas gestelzte Ausdrucksweise.

 

Im übrigen begeht man einen Irrtum, wenn man seine 37- jährigen

Erfahrungen mit der Firma Leitz bei der Bewertung der Produkte der Firma Leica berücksichtigt.

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Ich will mal versuchen, auf diesen Beitrag ähnlich geschraubt zu antworten: In der Informatik spricht man davon, dass eine Nachricht bereits bekanntes (Redundanz) und Neues (Information) enthalten kann. Mein Inhaltsangabe für deinen Beitrag: 0% Infomation, 100% Redundanz (zum eigentlichen Thema).

Hallo,

 

Herzlichen Dank für Deine bodenständige Replik. Du hast des Pudels Kern für Dich erfasst. Nämlich in der Unterscheidung zwischen dem was eine reine Information ist und dem was sich in einem zwischenmenschlichen Gespräch an Verweisungszusammenhängen entbirgt; deren nämlich mehr sind, als die Summe ihres "reinen" Informationsgehaltes per se.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich will mal versuchen, auf diesen Beitrag ähnlich geschraubt zu antworten: In der Informatik spricht man davon, dass eine Nachricht bereits bekanntes (Redundanz) und Neues (Information) enthalten kann. Mein Inhaltsangabe für deinen Beitrag: 0% Infomation, 100% Redundanz (zum eigentlichen Thema).

 

genau wie bei Deiner Botschaft:D

 

und meiner:cool:

 

Gruß und weiteres fröhliches Motzen

 

Sebastian

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
UMB bezog sich auf Wolfgangs etwas gestelzte Ausdrucksweise.

 

Im übrigen begeht man einen Irrtum, wenn man seine 37- jährigen

Erfahrungen mit der Firma Leitz bei der Bewertung der Produkte der Firma Leica berücksichtigt.

Hallo,

 

Nur mal so als kleiner Denkanstoss: Im rationalen Diskurs ist es eigentlicht unüblich "ad hominem" zu demonstrieren.

 

Schönen Freitagsgruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Herzlichen Dank für Deine bodenständige Replik. Du hast des Pudels Kern für Dich erfasst. Nämlich in der Unterscheidung zwischen dem was eine reine Information ist und dem was sich in einem zwischenmenschlichen Gespräch an Verweisungszusammenhängen entbirgt; deren nämlich mehr sind, als die Summe ihres "reinen" Informationsgehaltes per se.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

 

Bohr! Ich war ja in letzter Zeit schon mächtig gewaltig dankbar, daß hier nicht mehr soviel lateinisch geredet wird. Aber das hier ist auch ganz schön schwere Kost. Das Wort "entbergen" kannte ich noch gar nicht :-)

 

"ad hominem" war jetze aber wieder lateinisch, woll ?!

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Bohr! Ich war ja in letzter zeit schon mächtig gewaltig dankbar, daß hier nicht mehr soviel lateinisch geredet wird. Aber das hier ist auch ganz schön schwere Kost. Das Wort "entbergen" kannte ich noch gar nicht :-)

Hallo,

 

Kommt von Verborgenheit....nur andersrum.

 

Schönen Leicanerlateinergräzistengruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Klaus-Dieter,

 

sieh das mal so: Ich nehme im Leicashop Solms eine Kamera mit, zahle mit Scheck, aber der Scheck platzt. Auf die Mahnung Leicas, wo denn das Geld platzt, schreibe ich:

 

Rückmeldungen Ihrer Buchhaltung weisen darauf hin, dass Sie unter Umständen Ihr Geld nicht bekommen haben. Meine Bank hat die Ursachen und die entsprechenden Maßnahmen identifiziert. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich meinen Plan veröffentlichen, wie ich Ihr in meine Kreditwürdigkeit gesetztes Vertrauen bestätigen kann.:D

 

Ferdl,

 

das hast du schön formuliert, das kommt mit cut&paste in meinen Vorlagenordner zur weiteren Verwendung :D

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Die, die hier meckern - so schön es auch formuliert sein mag - machen natürlich weder privat noch beruflich jemals einen Fehler.

 

Wir anderen können verstehen, dass es Anfangsprobleme bei der M8 gibt. So ärgerlich die auch sind, bei so komplexen Systemen (mechanischer wie elektronischer Art) kann man das einfach mit noch soviel Sorgfalt und Kenntnis nicht verhindern, weil unser Hirn einfach zu beschränkt ist, alle Möglichkeiten vorherzusehen oder zu testen - das gilt für fast alles heutzutage, vom Auto, über Raketen bis zu Digitalkameras.

 

Entscheidender ist, wie man mit den Fehlern umgeht. Das habe ich bei Leica bisher als recht positiv empfunden, weil die den Ehrgeiz und den Stolz haben, ein gutes Produkt zu liefern. Deshalb darf man auch wohl auf gute Lösungen der M8 Probleme hoffen. Wenn ich das aber hier richtig verfolgt habe, wäre eine schnellere Kommunikation mit den Betroffenen wünschenswert gewesen.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...