alex68 Posted June 26, 2009 Author Share #21 Posted June 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Suche nach der Wollmilchsau........ Auch ich habe in den letzen Jahren da so einiges getestet. Die meisten Kameras waren mir dann doch zu groß oder hatten einen elektronischen Sucher (der ist für mich nix.....). Mein Fazit: Ich bin stets mit M8 und dem Elmarit 28mm sowie dem Summicron 50mm unterwegs (ich weiß, Du wolltes einen größeren Brennweitenbereich..). Ein Objektiv ist immer an der Kamera, das andere stecht einfach in der Hosentasche (beide Objektive sind ja recht klein). Qualitativ top, klein und macht irre Spaß.... Von Deiner Auswahl würde ich zum jetztigen Zeitpunkt einen Oly DSLR (E620?) bevorzugen. In ein paar Jahren werden die mFT Modelle dann sicherlich unschlagbar sein.... Schöne Grüße Volker Hallo Volker, ja, es ist schwierig. Vorallem in meinem Fall. Wenn ich von "bewusster Reisefotografie" spräche, wäre eine Kombi mit 1-3 kleinen Festbrennweiten und einem kleinem Gehäuse o.k. Wobei die M8 samt Optiken nicht dem Budgetrahmen entspräche. Als schnelle Immerdabeikamera werde ich keineswegs auf AF und eine Spreizung im Brennweitenbereich verzichten können. Ich werde wohl doch nochmal die E620 neben die GH1 stellen und schauen. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 Hi alex68, Take a look here Ratlos: kleine gute Reisekamera: PEN / GH1 / Oly 420. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex68 Posted June 26, 2009 Author Share #22 Posted June 26, 2009 Bei dem genzen Kombinieren sind mir noch einige, vielleicht nicht unbedeutende Fragen eingefallen: -werden denn z.B. die Panasonic Optiken wie das 14-150 von Olympus Bodys einwandfrei unterstützt? Die Verwendung des Blendenrings wird wohl wegfallen, aber verträgt sich der Rest auch (z.B. 2x Bildstabilisierung)? -bei den ganzen regelmäßigen Firmwareupgrades: Kann denn eine Olympus Kamera überhaupt eine Panasonic upgraden (bzw. umgekehrt Pana Body die Olympus Optik)? -nachdem die Kameras ja immer mehr intern die Objektivfehler ausmerzen, wird das doch wohl nur bei einer Komplettlösung funktionieren (also Olympus Body+Optiken)? -sind in die RAWs aus der Kamera die Bildfehler der Optik noch drin und werden "nur" im erzeugten JPEG korrigiert (bzw. nachher im Firmeneigenen RAW Konverter, z.B. wie bei Canon DPP)? Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted June 26, 2009 Author Share #23 Posted June 26, 2009 Empfand ich als völlig unproblematisch, hab ich schon Schlimmeres woanders gesehen. Das einzige SWW-Zoom aus dem Olympus-Stall, das in der Disziplin CA m. E. leider nicht standesgemäß ist - obwohl sonst toll - ist das 2,8-3,5/11-22 mm. Aber selbst da kann ich die CA mit Lightroom gut eindämmen (beim 9-18 sowieso). Maße: E-420: 130 x 91 x 53 mm, 445 g m. Akku E-620: 130 x 94 x 60 mm (Handgriffvorsprung nicht mitgerechnet), 475 g m. Akku :-) Frank PS: Dann lass die Katzt mal aus dem Sack, wenn du dich entschieden hast. Hallo Frank, Hmm, stimmt, der Handgriff. Eigentlich im Packmaß ohnehin nicht so richtig mit einzurechnen, weil die Optik ohnehin vornedrauf ist. Das 11-22er habe ich eh nicht mit einbezogen, denn wenn SWW, dann 20mm (auf KB) gerechnet oder etwas darunter. Klar sind die umgerechnet 14mm des 7-14er plakativ, aber auch anspruchsvoll in sachen Ausrichten&co. Gerne werde ich berichten, samt Erfahrungen. So, jetzt ziehe ich mal los zum Fachhändler... Gruss Alex PS: Du treibst den Olympus Weg ganz schön bei mir voran. Mannmann. Ist aber o.k., wirklich, vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted June 26, 2009 Share #24 Posted June 26, 2009 Bei dem genzen Kombinieren sind mir noch einige, vielleicht nicht unbedeutende Fragen eingefallen: -werden denn z.B. die Panasonic Optiken wie das 14-150 von Olympus Bodys einwandfrei unterstützt? Die Verwendung des Blendenrings wird wohl wegfallen, aber verträgt sich der Rest auch (z.B. 2x Bildstabilisierung)? -bei den ganzen regelmäßigen Firmwareupgrades: Kann denn eine Olympus Kamera überhaupt eine Panasonic upgraden (bzw. umgekehrt Pana Body die Olympus Optik)? -nachdem die Kameras ja immer mehr intern die Objektivfehler ausmerzen, wird das doch wohl nur bei einer Komplettlösung funktionieren (also Olympus Body+Optiken)? -sind in die RAWs aus der Kamera die Bildfehler der Optik noch drin und werden "nur" im erzeugten JPEG korrigiert (bzw. nachher im Firmeneigenen RAW Konverter, z.B. wie bei Canon DPP)? Gruss Alex - ja, Olympus-Gehäuse und Panasonic-Objektiv harmonisieren. Der Blendenring kann allerdings nicht genutzt werden. Der im Objektiv eingebaute Stabilisator sollte abgeschaltet werden, wenn das Gehäuse - wie die €-520/620 - einen eingebauten Stabilisator hat - 2x Bildstabilisierung geht leider nicht gut. - ja, es gibt den sogenannten "joint-update-service". Der erlaubt es, die Firmware eines Panasonic-Objektives zu erneuern, auch wenn es an einem Olympus-Gehäuse angeschlossen ist (und umgekehrt). - ob Olympus-Gehäuse nur "Schwächen" von Olympus-Objektiven korrigieren und ob sie dies überhaupt - auch im RAW - tun, weiss ich leider nicht. Wenn Frank Dich schon fast zum Olympioniken bekehrt hat, schau bei oly-e oder dem forum-fourthirds vorbei. Da findet sich sicher irgendwo eine Antwort auf die eine oder andere Frage. Ansonsten (nicht als Werbung gemeint): es soll bald Bücher von Frank Späth (mit fth?) und Reinhard Wagner zur €-620 geben. Die werden wahrscheinlich auch viele Praxisfragen ansprechen. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted July 8, 2009 Author Share #25 Posted July 8, 2009 So Jungs, habe fertig. Vielen Dank an Alle, insbesondere an isaac für seine "offline" Unterstützung. In Kurzform: Ich habe mich für die GH1 + 14-140 entschieden. Die Bildqualität der Zoomkombi liegt in etwa auf dem Niveau L10+14-150 (bzw. E620 + 14-150), bei kleinerem Packmass. Im Gegenzug zu Eurer Beratung habe ich die letzten Tage getestet, und meine Erfahrungen in einem 10 seitigen Testbericht mit Bildern zusammengestellt. Falls ich damit jemanden von Euch helfen kann, maile ich ihn (900 kB) gerne zu, wenn ihr mir Eure Mailadresse per PN sendet. Das jetzt alles hier reinzuschreiben, sprengt etwas den Rahmen. Aber wie gesagt, gerne per Mail, oder bei gezielten Fragen zur GH1 auch hier im Forum. Gruss, und nochmals vielen Dank, Alex PS: Mit in der Test- und Einkaufstasche war auch das 7-14er. Jungs ich sag Euch, ein echtes Schätzchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted July 9, 2009 Share #26 Posted July 9, 2009 So Jungs, habe fertig. Glückwunsch und viel Spaß mit der GH1. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.