Jump to content

Umfrage unter den R-Usern


PwoS

Wie macht ihr mit dem R-System weiter?  

438 members have voted

  1. 1. Wie macht ihr mit dem R-System weiter?

    • besitze eine R8/R9 mit DMR oder plane deren Anschaffung aus zweiter Hand
    • nutze meine R-Objektive künftig an einem Fremdgehäuse (EOS, FT, µ-FT)
    • fotografiere künftig nur noch analog (für Projektion bzw.Laborabzüge/Duka)
    • fotografiere künftig nur noch analog mit Filmscanner (Hybrid)
    • nutze das R-System analog, parallel zu einer Leica M8/M8.2
    • nutze das R-System analog, parallel zu einem DSLR-System eines Mitbewerbers
    • gebe mein R-System auf, zugunsten einer Leica M8/M8.2
    • gebe mein R-System auf, zugunsten einer Leica S2
    • gebe mein R-System auf, zugunsten eines DSLR-Systems eines Mitbewerbers
    • gebe aus lauter Frust die Fotografie auf
    • würde auch weiterhin bedenkenlos Leica Geräte (Neuware) zu kaufen, oder
    • vorläufig lieber keine Neuware mehr von Leica


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn es stimmt, daß ein erstes MFT-Objektiv von Leica in der Pipeline ist (5 Fragezeichen), könnte man vielleicht doch noch mit einer Leica G-Lux rechnen (10 Fragezeichnen). Eine vom Design an die S-Serie angepasste und firmware-mäßig vom Schrott der G1 entlastete G-Lux zum üblichen Leica-Preis würde ich und wahrscheinlich auch viele alte R-User dann sicher kaufen. Aber ... requiescat in pace (oder 15 Fragezeichen).

 

MfG Dieter

 

 

..... die 'Crop-Zwei-Lösung' gibt's schon lange über Digilux 3 und Oly und für den der will über mFT. Mit einer solchen Lösung wäre weder den R-Nutzern noch Leica geholfen....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 184
  • Created
  • Last Reply

Richtig Ferdl, aber warum kaufen sich den ziemlich viele R-User die G1? Ich denke, die Handlichkeit, das geringe Volumen und die geringe Masse macht`s.

Jedenfalls ist es genaus das, was die G1-Käufer - ob ehemals Leica R-User oder aus anderen Lagern abgewanderte - gesucht haben.

So sagen Sie und schreiben sie jedenfalls. Und lassen dann noch ihre sicher erstklassigen Leica-Objektive oder andere im Schrank.

 

Ich denke, Leica hätte mit relativ geringem Aufwand auf diesen Zug aufspringen können, wie sie es ja in anderen Fällen getan haben.

Nur garnichts anbieten zu können, war wohl das Schechteste.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Richtig Ferdl, aber warum kaufen sich den ziemlich viele R-User die G1? Ich denke, die Handlichkeit, das geringe Volumen und die geringe Masse macht`s.

Jedenfalls ist es genaus das, was die G1-Käufer - ob ehemals Leica R-User oder aus anderen Lagern abgewanderte - gesucht haben.

So sagen Sie und schreiben sie jedenfalls. Und lassen dann noch ihre sicher erstklassigen Leica-Objektive oder andere im Schrank.

 

Ich denke, Leica hätte mit relativ geringem Aufwand auf diesen Zug aufspringen können, wie sie es ja in anderen Fällen getan haben.

Nur garnichts anbieten zu können, war wohl das Schechteste.

 

MfG Dieter

 

Sind das dann nicht, teilweise, die selben, die vor Jahren/ Jahrzehnten, keinen Autofocus brauchten, das satte Gleiten des Fokussierringes, den einzigartigen Kontrast und Schärfe der R- Optiken, das große, helle Sucherbild der R- Kameras, ihre solide Ausführung ("aus dem Vollen gefräst"), ihre unvergleichliche Haptik und Gewicht (1/8 aus der Hand) und das puristische Bedienkonzept über alles lobten, lange auf "analog" schworen und andere Systeme verpönten ? Und, wenn denn Kundenwünsche bei Leica je eine Rolle gespielt haben sollten, genau jene Entwicklungen, wenn schon nicht verhinderten so doch auch nicht beförderten, die für ein Prosperieren des R- Systems notwendig gewesen wären ?

 

Mit Verlaub, vom Velvia50- Dia zu Crop2 mit Mäusekino ist es schon ein heftiger Schritt.

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Du redest Quatsch. Ich habe eine voll-ausgerüstete R6.2 für analog und eine R9+DMR für digital plus eben diese Leica-Objektive. Und letztere ist für mich immer noch die erste Wahl.

 

Die G1 spielt wohl in einer ganz anderen Welt und ich weis schon die Vorzüge eines AF und einer Automatik zu schätzen. Nur habe ich gleichzeitig auch die manuelle Seite, wenn ich sie benutzen will.

In Bezug auf eine prospektive G-Lux möchte ich dies sehr wohl erhalten. Nur das Gedöns um die vielen situationsspezifischen Programme o.ä. braucht wohl wirklich nur ein Anfänger.

 

Was ich möchte, ist eine ebensolche G-Lux mit eben erstklassigen Leica-Objektiven. Und die hätte Leica wohl sehr gut angestanden.

Aber vielleicht hat man`s ja nicht nötig. Wenn man schon auf die R-Reihe verzichtet, was soll`s also.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Du redest Quatsch.

 

nun, das mag sein, der beruht allerdings auf:

 

Ich denke, die Handlichkeit, das geringe Volumen und die geringe Masse macht`s.

Jedenfalls ist es genaus das, was die G1-Käufer - ob ehemals Leica R-User oder aus anderen Lagern abgewanderte - gesucht haben.

So sagen Sie und schreiben sie jedenfalls. Und lassen dann noch ihre sicher erstklassigen Leica-Objektive oder andere im Schrank....

 

jetzt wiederum:

 

Ich habe eine voll-ausgerüstete R6.2 für analog und eine R9+DMR für digital plus eben diese Leica-Objektive. Und letztere ist für mich immer noch die erste Wahl...

 

ja wie denn nun, die r6 und DMR im schrank oder doch nicht ? oder nur bei den anderen im schrank ?

 

 

 

Die G1 spielt wohl in einer ganz anderen Welt und ich weis schon die Vorzüge eines AF und einer Automatik zu schätzen. Nur habe ich gleichzeitig auch die manuelle Seite, wenn ich sie benutzen will ...
.

 

ich hatte geschrieben "teilweise, die selben ", was genau nicht ausschliesst, dass es zukunftsorientierte R- user gab, die schon immer die einführung moderner fototechnik einfordertern .

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...