Jump to content

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 14.6.09


Guest gugnie

Recommended Posts

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Ein längerer Artikel (fast eine Seite mit Bildern) : "Weil Schwarzweiß viel Farbe braucht" von Peter Thomas.

Am Ende, so ungefähr: Es geht schon ganz gut mit diesem und jenem Zubehör......aber immer noch sei das Ergebnis des Baryt-Abzugs nciht erreicht.

Link to post
Share on other sites

Das sind ja Sprüche, lieber Str., da hätte Oswald von Wolkenstein seine helle Freude dran gehabt.

Zumindest das Frauen(ab)bild entsprach auch seinen Vorstellungen.

Link to post
Share on other sites

Ich kann heute morgen nicht schon wieder einen Weltuntergang gebrauchen.

Die Hessenparkbilder auf Baryt..., da noch lieber gebratene Schuhsohlen auf Goldtellern serviert und abgestandenes Regenwasser in Silberpokalen.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Lieber Schuhsohlen essen... als Baryt-Abzüge aus dem Labor!? Waren die Bilder aus dem Hessenpark so schlecht @str.,.............oder läßt das auf eine gewisse Labormüdigkeit schließen?

Link to post
Share on other sites

Die teils verwaschenen, teils überscharfen Portraits, die belanglosen Wie-Du-mir-,-so-ich-Dir-Aufnahmen, die sagenhaft gut gelungenen Autotaufnahmen aus dem Hessenpark sind doch unten anzuklicken. Ich würde aber erst einen Kirsch nehmen, aus dem Wasserglas. Natürlich hat es auch Gekonntes. Aber es ist wie in einem Ramschantiquariat: Aus Versehen findet man ein seltenes Buch. (Die Szenen mit den Jugendlichen nehme ich aus meiner Kritik ausdrücklich aus: Da hat es Anrührendes an Glücksmomenten.)

str.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Ich hab gerade die wenigen workshop-Autobilder gesehen.....Stefan.... ist noch was übrig von den Schuhsohlen? :-)

Wenn Gruppen zum Fotografieren losgehen und sich auch noch die Motive teilen... vielleicht nicht unbedingt, aber sicher auch, Hessenpark..... aber z.B. "Aktphotographie in Ungarn" .... da reicht mir oft eigentlich schon die Ankündigung..

Link to post
Share on other sites

Von den Schuhsohlen ist schon ncoh was übrig, aber vom Kirsch nicht mehr.

Zu Deiner Drohung mit der «Aktphotographie in Ungarn»: Ich habe mal einen Augenarzt sagen hören: «Seien Sie froh, andere sehen noch schlechter.» Da war ich um eine Antwort verlegen.

str.

Link to post
Share on other sites

@ Str. gugnie, etibeti,

 

ich lade herzlich zu einem oder mehreren Bier der gewünschten und lieferbaren Sorte ein

 

Ort: Aachen oder Bamberg

Datum und Zeit: n.V.

 

Da sowohl Str.´s Vorfahre sowie mein Vater gelernte Schuhmacher waren, lässt sich sicherlich trefflich über Schuhsohlen plaudern.

Gerne rezitiere ich auch ein Lied/Gedicht von Oswald von Wolkenstein dazu.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich habe meinen "Ich, Oskar von Wolkenstein" mit großem Interesse und mit Freude vor etlichen Jahren schon, gelesen. .Aber zum Lernen auch nur eines seiner Gedichte... habe ich mich dann doch nicht aufgerafft.

Bist Du Mittelalter-Spezialist inkl. der Sprache der Zeit, Johannes?

Link to post
Share on other sites

Mit einem Schuhmachermeister als Vater kann ich auch aufwarten, so ist das nicht.

 

Wer aber von einem Forumstreffen ein Bündel an Meisterfotografien erwartet, liegt einfach nur völlig falsch.

 

Gehe ich in einen Workshop, möchte ich dazu lernen und Erfahrungen im gemeinsamen Handeln austauschen. Wie kann man beim Ausprobieren gleich Großartiges erwarten? Als Gruppe in einer Motivumgebung zu bleiben heißt aber auch, in der Bildkritik von einer gemeinsamen Erfahrung ausgehen zu können.

 

Mich hat am meisten gefreut, dass einer unserer Holländer auf mich zu kam und mir mit schönstem Akzent einen nicht ganz ernsten "Merksatz" aus meinem Workshop vom vergangenen Jahr aufsagte. Er habe beim Fotografieren immer wieder dran denken müssen, zum Vorteil für seine Bildergebnisse.

 

Und welche Arroganz und Bitterkeit, Stefan, spricht aus Deiner Pauschalkritik an den Erinnerungsbildern. Ich verstehe Dich da nicht. Die Bilder sind, wie sie sind, zur Freude der dabei Gewesenen. Bestimmt gibt es auch Forumsmitglieder, die nicht dabei waren und sich im Gegensatz zu Dir trotzdem mitfreuen können an der durchgängig guten, freundlichen, ungezwungenen Atmosphäre, die durch die Bilder ein Stück miterlebbar wird.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Ich habe meinen "Ich, Oskar von Wolkenstein" mit großem Interesse und mit Freude vor etlichen Jahren schon, gelesen. .Aber zum Lernen auch nur eines seiner Gedichte... habe ich mich dann doch nicht aufgerafft.

Bist Du Mittelalter-Spezialist inkl. der Sprache der Zeit, Johannes?

 

Nein Gerd, ich bin kein Spezialist, aber das Interesse auch an der Vergangenheit und die nie nachlassende Neugier als Motivation ließ und lässt mich Manches lesen. Den Oswald von Wolkenstein schon Ende der 70er Jahre, da war - mangels Internet- jener noch ein recht Unbekannter, aber umso skurriler Autor.

 

Die angebotene Rezitation ist dabei ein Weg zur Übung des Gedächtnisses, für mich ein notwendiger Teil des Lebens geworden.

Link to post
Share on other sites

Und welche Arroganz und Bitterkeit, Stefan, spricht aus Deiner Pauschalkritik an den Erinnerungsbildern. Ich verstehe Dich da nicht. Die Bilder sind, wie sie sind, zur Freude der dabei Gewesenen.


Friedhelm, nocheinmal: Ein Teil der Bilder ist ausgesprochen verwaschen, hat völlig untaugliches Licht für Personenaufnahmen, ein Teil ist durch das Ausreizen der hervorragenden Schärfeleistung von Objektiven eher eine Groteske als ein Portrait. Auch wenn damit eine schöne Atmosphäre erinnert wird, ist es noch kein Bild. Daß ausgesprochen Gelungenes unter den Erinnerungsbildern sich findet, habe ich deutlich genug gesagt. Und daß die Bilder aus einem der workshops herausragend sind, habe ich ebenso gesagt.

Wenn «Arroganz» aus meiner Kritik gehört werden sollte, nähme ich das hin, bedauernd freilich, von «Bitterkeit» aber, und da bin ich sicher, kann keine Rede sein.

Übrigens, der Zusammenhang war ja das Klagelied auf das Zurückgehen von Baryt durch die Digitalisierung. Du wirst vielleicht zugeben, daß wenige der bislang gezeigten Bilder nach Baryt verlangen.

str.

Link to post
Share on other sites

@ Str. gugnie, etibeti,

 

ich lade herzlich zu einem oder mehreren Bier der gewünschten und lieferbaren Sorte ein

 

Ort: Aachen oder Bamberg

Datum und Zeit: n.V.

 

.

 

Gerne nehme ich diese Einladung an, wenn ich denn kein Bier trinken muß!;)

Als Ort würde ich dann egoistischerweise die halbe Wegstrecke Aachen - Bamberg vorgeschlagen!:D

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Gerne nehme ich diese Einladung an, wenn ich denn kein Bier trinken muß!;)

Als Ort würde ich dann egoistischerweise die halbe Wegstrecke Aachen - Bamberg vorgeschlagen!:D

 

Gruß Andreas

 

 

Andreas, das lässt sich schnell auch zusätzlich realisieren.

Link to post
Share on other sites

Andreas, das lässt sich schnell auch zusätzlich realisieren.


Schon mal eine Erleichterung, daß es nicht nur Bier sein muß, und daß es nicht ganz im Hohen Norden sein muß, zumal für mich als Fußgänger. Irgendwie JWB. werden wir uns schon mal sehen. Stuttgart hat einen Bahnhof, an dem man bequem aussteigen kann, wenn einen eine Fahrt in den Süden bringen soll.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...