Motivsucher Posted May 26, 2009 Share #1 Posted May 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Bei meinem Summmar f=5cm 1 :2 von 1936 benutze ich bis dato einen recht klobigen UVa - Filter namens " FIOLA "., nicht zuletzt, weil das Glas dieses Objektivs empfindlich sein soll und es wohl auch ist. " Fiola " wird übergestülpt und mittels einer Schraube fixiert. Das Summar hat aber auch ein Filtergewinde. War diese nur für besondere Filteroder ggf. Geli bestimmt, oder gibt / gab es auch UV/ gelb oder sonstige gebräuchliche Filter zum Einschrauben? Das Filtergewinde hat ein Maß von 34mm Und gleich noch einen Frage: meine III b hat sich von der 1/1000 sek. verabschiedet. Hat jemand die Adresse des Reparaturbetriebs in Hannover? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Hi Motivsucher, Take a look here Filter für Summar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted May 26, 2009 Share #2 Posted May 26, 2009 Hat jemand die Adresse des Reparaturbetriebs in Hannover? die Adressen findest Du unter: the leicapages dann FAQ ich kann auch Ottmar Michaely empfehlen! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
rockabilly Posted May 29, 2009 Share #3 Posted May 29, 2009 Ich kann DIMAS Phototechnik in Freiburg empfehlen! Sehr gute Arbeit und keine überzogenen Preise! Komplettüberholung meiner Vitomatic II hat dort 40 Euro gekostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 29, 2009 Share #4 Posted May 29, 2009 Komplettüberholung meiner Vitomatic II hat dort 40 Euro gekostet. eine vitomatic ist keine leica, oder? gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 29, 2009 Share #5 Posted May 29, 2009 Das Summar hat aber auch ein Filtergewinde. War diese nur für besondere Filteroder ggf. Geli bestimmt, oder gibt / gab es auch UV/ gelb oder sonstige gebräuchliche Filter zum Einschrauben? Das Filtergewinde hat ein Maß von 34mm. Ja, das Filtergewinde hat 34mm. Dafür gab es auch von Leitz in ein UV-Filter, das allerdings leicht gelb gefärbt ist. Aber Farbe mit dem Summar ist ohnedies nicht so sehr erfreulich.Bei Heliopan oder B&W kann man vielleicht noch 34mm-Filter beziehen, vor ein paar Jahren war das keine Problem.Das Summar wird deutlich besser, wenn die originale größe Aufsteckgegenlichblende verwendet wird. Von Fremdherstellern bab es auch 34mm-Blenden. Aber das UV-Filter hat kein zweites Gewinde.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Motivsucher Posted May 29, 2009 Author Share #6 Posted May 29, 2009 Danke an Dr. No, rockabily und str für die guten und hilfreichen Tips. Bezüglich des Filters habe ich Heioplan angemailt,.Die scheinen noch exotische Filtermaße zu führen, wurde aus der Webside aber nicht ganz schlau. Bei der original Gegenlichblende SOOMP für das Summar habe ich eine heiße Spur. Gruß M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.