Jump to content

Bilder darstellen auf dem Fernseher


Siegfried-de

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

nun wage ich mit meinem Problem bei Euch anzufragen.

 

Meine Festplatte schon einiges an Familien-Bildern gespeichert.

Da ich nun einige meiner Bilder nicht von meinem PC vorführen möchte / kann, sondern auf Tante Marthas Fernseher, stellen sich für mich die Fragen:

 

1) Bestand:

Tante Martha wohnt weit weg und hat einen billigen DVD-Player sowie einen 4/3 Röhren-Fernseher.

Ich habe eine 4 MB Digilux1, einen PC (Mac), Photoshop Elem. 3 und einen Brenner mit Software (Tost 6).

 

2) Überlegung:

Der Fernseher hat eine andere Auflösung wie mein (PC)Monitor.

2a) ist es egal wie groß die Bilddatei JPG ist ?

 

2b) Bildaufbaugeschwindigkeit?

 

2b) wenn nicht, welche Auflösung soll ich den Bildern verpassen, dass so wenig wie möglich an Informationen verloren gehen?

72 dpi, 96 dpi, 144dpi, ...

 

2c) Die Bilder sind alle durcheinander. Hochformat, Querformat.

Bei einer normalen Darstellung ist das horizontale Bild vollflächig am Monitor / TV. Das vertikale Bild ist um einiges kleiner (56,25%).

Alle Bilder sollten gleich groß erscheinen.

 

Was ist zu tun? Einstellungen?

 

3) Hilfe: :confused:

Wer kann mir helfen oder mir einen Hinweis geben wo ich zur Problembewältigung Informationen bekommen kann. Internet, Buch

 

Für Eure Mühe danke ich im voraus.

 

lieben Gruß

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Meiner Meinung nach ist das aller Einfachste und das mit Sicherheit kompatibelste, wenn Du mit einem Diashowprogramm die Bilder zusammenstellst und dann eine DVD brennst. Über die genannten Punkte brauchst Du Dir dann keine grauen Haare wachsen lassen. Geht alles wie von selbst.

 

Christian

PS: die Frage sollte eigentlich im Digitalforum stehen. Gäb' vermutlich auch mehr Antworten

Link to post
Share on other sites

Hi,

es ist schon im Prinzip richtig was Chris schreibt,

aber wenn Du auf etwas Qualität Wert legst, keinen Beschnitt auf dem Fernseher haben willst, auch keine schwarzen Ränder, eine DVD im Format 3/4 oder 16/9 oder ähnlich erstellen willst, dann landest Du schnell bei WINGS Platinum.

Hier hast Du keine Zitternden Bilder am TV wie mit normalen JPEG´s

Hier kannst Du auch eine .EXE Datei erstellen, zum ausführen auf den Rechner, oder am Beamer.

Du kannst eine Test-Version kostenlos von der Homepage von Stumfl im at herunterladen,

sie recht für kleine Serien voll und ganz aus.

Sie hat eine Bildspur und eine Tonspur.

Wenn Deine Ambitionen dann größer werden, kannst Du im Modul System alles was Du willst dazu kaufen.

Hast Du weitere Fragen, bitte PM. Ich arbeite mit der Vollversion.

Heute gibt es die Version 2.3, sie soll im Dezember mit der Version 3.0 abgelöst werden.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

'n Abend Siegfried,

 

du hast also einen Mac! Warum dann so kompliziert, wir sind doch nicht bei Windows! Wirf iDVD an, damit kann man auch wunderbar Diashows anlegen. Und zwar als abspielbare DVD für den preiswerten DVD-Player deiner Tante, wie hieß sich doch gleich ... Jedenfalls musst du dir um Formate, Auflösung usw. keine Gedanken machen, das macht die Software.

 

Am besten du legst die Bilder in iPhoto in einem eigenen Album ab, das kannst du dann direkt von iDVD aus aufrufen. Den Soundtrack - so gewollt - kannst du in Form einer (vorher zu erstellenden) Playlist aus iTunes übernehmen.

 

Hier gehts zu Apples Infos zum Thema Diaschau mit iDVD: http://www.apple.com/de/ilife/idvd/features/slideshows.html

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Siegfried,

 

Wenn Du die Bilder in iMovie platzierst, sie mit Effekten wie z.B. hereinrollen, seitlich verschieben, vor und Abspann sowie Text beschmückst, anschließend mit einer passenden Musik hinterlegst, wird’s Du nicht nur die Tante sondern jeden Zuschauer verzaubern.

 

Beim anlegen der iMovie Datei das Format DV wählen, passt dann zu jedem 4/3 Röhren-Fernseher. Aus dem iMovie herau über iDVD brennen.

 

PS: Es ist relativ einfach aber Übung macht den Meister!

 

Gruß Sadat

Link to post
Share on other sites

Zunmächst einmal vielen herzlichen Dank für Euere Anteilnahme und Tipps.

 

Tja - wenn man keinen Fernseher hat .... .

 

Also werde ich mal herumexperimentieren ob iDVD oder IPhoto oder iMovie das "richtige" Programm dazu ist.

Habe sie zwar schon lang (aber genau so lang nicht benutzt).

 

Manchmal liegen die guten Sachen viel näher als man denkt. :rolleyes:

 

als Dank ein Bild aufgenommen mit der Digilux1

 

1c6c-5.jpg

 

Gruß

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Siegfried, du hast alles was du brauchst.

 

Das Mac-Betriebssystem liefert integriert alle Bausteine die du brauchst und die arbeiten so zusammen, dass danach tatsächlich eine CD oder DVD entsteht die auf ALLEN Plattformen läuft.

Du kannst mit iPhoto die Bilder als Diaschau ausgeben und brennen oder mit iDVD ebenfalls Playertaugliche DVD´s erzeugen. Hier kannst du ebenfalls Filmsequenzen zusätzlich einbauen und Menügesteuert anwählen. Wenn du richtig fit damit bist, lassen sich sowohl die Bildübergänge oder auch die Filmsequenzen in iMovie gestalten. Viel Spass damit.

 

Auf dem PC macht Picasa von Google (kostenlos) eine hervorragende Diaschau, viel einfacher und intuitiver als jedes andere Programm. Die automatische Erstellung von Webseiten ist hier auch möglich. Dazu hast du auf dem Mac das Programm iWeb.

 

Auf keinen fall solltest du Programme verwenden, die als Ergebnis irgendwelche .exe-Dateien liefern. Diese könntest du nämlich ausschlieslich auf windoofs-Systemen abspielen.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...