Gräf Posted May 21, 2009 Share #1 Posted May 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi Dia- Freunde, Mein Vorrat an Leica LKM- Magazine ist nun aufgebraucht, und ich suche nach einer vergleichbaren Alternative - also kippsichere Magazine. Als Projektor verwende ich den Pradovit RA 152. Hat jemand eine Idee ? Gruß F.J.Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2009 Posted May 21, 2009 Hi Gräf, Take a look here Dia- Magazine. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest User 42869 Posted May 21, 2009 Share #2 Posted May 21, 2009 Hallo, Wenn dein Pradovit CS-Rahmen akzeptiert und du auch diese Sorte an Diarähmchen verwendest, wären eventuell CS-Magazine etwas für dich?! Ich habe bis letztes Jahr immer Unviersalmagazine verwendet, da ich meine Dias aber vom Großlabor (Cewe über DM-Märkte, immer sehr saubere und preiswerte Entwicklung!) ohnehin schon CS-gerahmt zurückerhalte, verwende ich seit ca. einem Jahr auch passende CS-Magazine, die es von unterschiedlichen Herstellern gibt (hier kann ich leider keine generelle Empfehlung abgeben, welcher Produzent jetzt besser oder schlechter ist). Vorteile der CS-Diarahmen: - sehr flach, es passen doppelt so viele Dias auf einen Raum wie beim Univ.-Magazin (100 Stk. statt nur 50) und sogar ein wenig mehr als beim LKM-Magazin (100 Stk. statt 80). - Die CS-Dias werden durch Haken am Magazin, die in die Einfassungen der Diarahmen greifen, wirklich absolut verschüttsicher gehalten, wohl noch besser als beim LKM-System. - Die Rahmen werden straff geführt, was in Verbindung mit dem geringen Abstand der Dias untereinander und der schnelleren Erfassung durch den Projektor-Greifarm fast zu einer Halbierung der Dunkelpause gegenüber Univ.-Magzine bei der Projektion führt (zumindest bei meinem P 155 Pradovit). - Das System ist jünger und auf dem Markt präsenter als das "exotische" LKM-System, man wird es also wohl noch längere Zeit kaufen können, zudem ist es sehr preiswert. Nachteile: - Die Planlage der Dias im CS-Rahmen ist nicht immer optimal (zumindest nicht für sehr gehobene Ansprüche an die Projektion, die ich allerdings nicht habe) - Es ist ein "geschlossenes" Magazin-System: In CS-Magzine passen auch nur CS-Rahmen! Ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein wenig helfen! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted May 21, 2009 Share #3 Posted May 21, 2009 ...Als Projektor verwende ich den Pradovit RA 152... Mist, das mit den CS-Diarahmen hätte ich besser nicht schreiben sollen, denn ich habe gerade nochmal nachgesehen und musste leider feststellen, dass der RA 152 noch KEINE CS-Magzine verarbeiten kann! Schade, dann bleiben dir als Alternative wohl nur Universal-Magazine übrig... Alternativ könntest du dir aber auch einen "Zweitprojektor" zulegen, der CS-Magazine akzeptiert, gerade bei Ebay wird einem das Zeug seit Beginn der massenhaften Digitalfotografie nur noch so hinterhergeworfen! Meinen erwähnten P155 Pradovit habe ich dort inkl. Colorplan-P2 2.5/90mm für sage und schreibe 70€ geschossen!!! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted May 21, 2009 Share #4 Posted May 21, 2009 Oder noch einfacher: in der BUCHT werden inzwischen auch LKM-Magazine "verschleudert". LG aus CZ Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted May 21, 2009 Author Share #5 Posted May 21, 2009 Alex, Danke für die Info! CS- Rähmchen sind OK, und ich habe auch keine Probleme diese im LKM- oder Universalmagazin zu verwenden. Ich hatte mich aber an das LKM- System und dem Pradovit RA 152 gewöhnt und tue mich schwer mit Umstellungen. Vor ca 2 Wochen hatte ich ein CS- Magazin von Agfa gekauft. Dieses ließe sich nicht in die Führungsnut des RA 152 einschieben weil dieses Magazin noch eine zusätzliche schmale "Nase" besitzt und dadurch breiter ist als Universal- sowie LKM- Magazin ist. Das Agfa CS- Magazin habe ich inzwischen zurückgegeben. Soeben habe ich mir den RA 152 genauer betrachtet. Da fällt mir auf, dass möglicherweise nur die umlaufende Blende zwischen Gehäuse und Unterteil den Einschub des Magazins verhinderte. Wenn man diesen entfernt, könnte man vielleicht doch solche Magazine verwenden. Hat dies jemand mal versucht? Mfg Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted May 21, 2009 Author Share #6 Posted May 21, 2009 Oder noch einfacher: in der BUCHT werden inzwischen auch LKM-Magazine "verschleudert". LG aus CZ Wolfgang ... ist mir klar und werde es auch nutzen solange der Vorrat reicht - wie es immer so schön heißt. Ich suche aber auch ein System für längerfristige Planung - falls die Dia- Projektion überhaupt noch Zukunftsaussichten hat. MfG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 21, 2009 Share #7 Posted May 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Gibt es denn keine LKM-Magazine mehr neu zu kaufen? (LKM stand doch für Leitz-Kindermann-Magazin; oder?) CS ist aber auch keine schlechte Wahl; ich verwende sie z. Z. parallel. Als CS-Rähmchen gibt es auch Quickpoint-Rähmchen, das sind die mit den Klebepunkten, mit deren Hilfe sich das "Ploppen" der Dias etwas einschränken läßt. (Für Leute mit CF-Objektiv: Mit den Klebepunkten kann man auch eine "Vorwölbung" der Dias "einstellen", falls sie nicht schnell genug "ploppen".) Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted May 21, 2009 Share #8 Posted May 21, 2009 Hallo Gräf; ich habe vorhin mal in der Bucht geblättert. In der Tat werden kaum LKM-Magazine angeboten. Für die Lösung Deines Problemes möchte ich vorschlagen, in der Bucht einen Pradovit P 153 oder 253 zu ersteigern. Diese Projektoren schlucken neben den Einheits- und LKM-Magazinen auch die CS-Magazine. Wenn Du einen ohne Objektiv günstiger ersteigern kannst, dann nimm diesen weil die Objektive vom RA152 passen. Alternativ könntest Du einen Projektor der Baureihen Pradovit P150; 155; 255; 300 oder 600 ersteigern. Diese benötigen aber P2-Objektive, d.h. das Objektiv vom RA152 ist nicht verwendbar. Die letztgenannten Baureihen funktionieren aber mit Einheits-, LKM- und CS-Magazinen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted May 22, 2009 Author Share #9 Posted May 22, 2009 Vielen Dank für die guten Ratschläge ! Ich werde zunächst LKM -Magazine besorgen solange der Vorrat reicht. Die Umstelling auf CS- Rähmchen ist sowieso problemlos, denn CS- Rahmen passen in LKM- Magazine aber nicht umgekehrt (in CS- Magazine keine anderen). Kurz oder lang werde ich mir einen neuen alten Pradovit zulegen. Mein RA 152 ist jetzt 25 Jahre alt wie meine R4 und alles Ok - ist eben langlebig. Manchmal wird die Langlebigkeit auf eine elegante Art ein kleines bisschen abgekürzt. Egal, das Dia- Lebbe geht weiter. Gut Klick Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco.h Posted May 31, 2009 Share #10 Posted May 31, 2009 Was ist denn nun mit den LKM Magazinen? Gibts die nicht mehr? lg Marco Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted May 31, 2009 Author Share #11 Posted May 31, 2009 Was ist denn nun mit den LKM Magazinen? Gibts die nicht mehr? lg Marco Nee, LKM ist ein kleines bisschen tot; es lebe das CS- System. Problem beim Umsteigen sind lediglich die alten Projektoren, die die CS- Magazine nicht fassen. MfG Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco.h Posted May 31, 2009 Share #12 Posted May 31, 2009 Aber die gabs doch vor nicht allzu langer Zeit noch in allen möglichen Läden. Sogar hier im Saturn habe ich die noch vor nem halben Jahr gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted June 7, 2009 Author Share #13 Posted June 7, 2009 Aber die gabs doch vor nicht allzu langer Zeit noch in allen möglichen Läden. Sogar hier im Saturn habe ich die noch vor nem halben Jahr gesehen. nutzt alles nichts. Restposten sind nur noch selten erhältlich - mittlerweile auch bei ebay kaum noch. Ich bin seit gestern auf CS umgestiegen und finde dieses System auch sehr gut. Dazu musste ich aber einen neuen Projektor (CS-konform) besorgen. Diesen gab es bei ebay für € 61 als P150 DU in doppelter Ausführung mit Überblendeinrichtung. Die Überblendprojektion war schon immer mein Traum. Durch die allgemeine Dia- Müdigkeit werden diese Geräte verschleudert. Ich habe gestern meine erste Überblendprojektion durchgeführt - klasse. MfG Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted June 7, 2009 Share #14 Posted June 7, 2009 ...Ich habe gestern meine erste Überblendprojektion durchgeführt - klasse.... Willkommen im Club , weiterhin viel Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.