poseidon Posted May 20, 2009 Share #1 Posted May 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi, ich weiß dass diese Info von ADOBE nicht neu ist, und hier auch schon diskutiert wurde, nur mittlerer weile sind doch sehr viele D-Lux 4 User hinzu gekommen, und nicht jeder hier hat es mitbekommen. Mitteilung von ADOBE zu PS CS Camera RAW V-5.3 auch für Lightroom ** Für Panasonic DMC LX3, Panasonic DMC FX150, Panasonic DMC FZ28, Panasonic DMC-G1 und Leica D-LUX 4 gibt es eine wichtige Ausnahme bei der Verarbeitung von DNG-Dateien. Wenn diese nativen, proprietären Dateien in das DNG-Dateiformat konvertiert werden sollen, steht zurzeit nur das lineare DNG-Format als Konvertierungsoption zur Verfügung. Eine lineare DNG-Datei hat einen Prozess durchlaufen, der eine einzelne Mosaikebene mit roten, grünen und blauen Kanalinformationen in drei unterschiedliche Ebenen konvertiert – eine Ebene für jeden Kanal. Die resultierende lineare DNG-Datei ist ungefähr dreimal so groß wie eine DNG-Mosaikdatei oder das ursprüngliche proprietäre Dateiformat. Diese Ausnahme ist eine vorläufige Lösung, um sicherzustellen, dass die von Panasonic und Leica beabsichtigte Bildwiedergabe ihres proprietären Raw-Dateiformats auf die Bilder angewendet wird, wenn konvertierte DNG-Dateien in Software-Anwendungen von Drittanbietern angezeigt werden. Derselbe Bild-Renderingprozess wird in Camera Raw und in Lightroom automatisch angewendet, wenn das ursprüngliche proprietäre Raw-Dateiformat angezeigt wird. Adobe plant, die DNG-Spezifikation in einer zukünftigen Version zu aktualisieren und eine Option zur Einbettung von Metadaten-basierten Darstellungen des Linsenabgleichs in der DNG-Datei hinzuzufügen, wodurch eine DNG-Mosaikkonvertierung ermöglicht wird. In der Zwischenzeit empfiehlt Adobe, diese Dateien nur in DNG zu konvertieren, damit diese mit Raw-Konvertierern von Drittanbietern, früheren Versionen des Camera Raw-Zusatzmoduls oder früheren Lightroom-Versionen kompatibel sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2009 Posted May 20, 2009 Hi poseidon, Take a look here D-Lux 4 +Adobe Camera RAW. I'm sure you'll find what you were looking for!
Antenzagl Posted May 20, 2009 Share #2 Posted May 20, 2009 Wenn man trotzdem mit DNGs arbeiten will, sollte man sie mit CaptureOne erzeugen. Dann muss man allerdings die Objektivkorrekturen selbst vornehmen. Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 21, 2009 Author Share #3 Posted May 21, 2009 Wenn man trotzdem mit DNGs arbeiten will, sollte man sie mit CaptureOne erzeugen. Dann muss man allerdings die Objektivkorrekturen selbst vornehmen. Werner Capture One in der Version 4 liegt ja der D-Lux 4 bei........... War mit ein Grund nicht das Schwestermodell zu kaufen! Nur, ich denke mal, es gibt sicher auch USER, die sich mit diesem RAW Konverter nicht so anfreunden, und PS CS sowieso auf den Rechner haben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Antenzagl Posted May 23, 2009 Share #4 Posted May 23, 2009 Nur, ich denke mal, es gibt sicher auch USER, die sich mit diesem RAW Konverter nicht so anfreunden,und PS CS sowieso auf den Rechner haben. Gruß Horst Stimmt. Mich zum Beispiel! Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 23, 2009 Share #5 Posted May 23, 2009 Ich würde z.B. nicht auf die Idee kommen, den Adobe RAW-Konverter für die D-Lux 4 zu verwenden. Hier mal ein Beispiel mit den Unterschieden: jeweils WB-Automatik und Belichtungs-Automatik in den RAW-Konvertern, sowie identische Schärfe-Einstellung. Adobe RAW kommt dabei gelb-rot-stichig raus, C1 bringt absolut saubere und realistische Farben. Ich finde auch, daß die C1-Konvertierung sauberere Strukturen bringt (siehe 100% Crop). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.