Mascarpone Posted May 12, 2009 Share #1 Posted May 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Mir hat da jemand einen R-Balgen samt Objektiv angeboten, könnte ich manchmal gut gebrauchen. Gab es dafür jemals eine Diakopiervorrichtung? Ich würde nämlich auch mal ausprobieren, damit Negative zu "scannen", hinten dran hinge dann eine DSLR... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2009 Posted May 12, 2009 Hi Mascarpone, Take a look here R-Balgen - gab es dafür eine Diakopiervorrichtung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted May 13, 2009 Share #2 Posted May 13, 2009 Mir hat da jemand einen R-Balgen samt Objektiv angeboten, könnte ich manchmal gut gebrauchen. Gab es dafür jemals eine Diakopiervorrichtung? Ich würde nämlich auch mal ausprobieren, damit Negative zu "scannen", hinten dran hinge dann eine DSLR... Ich habe den (fast) baugleichen R-Balgen von Novoflex und dafür gibt/gab es eine Dia-Kopiervorrichtung. Ich habe sie sogar noch irgendwo in einer Kiste vergraben Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 13, 2009 Share #3 Posted May 13, 2009 Für den Balgen BR2 (=Novoflex) gab (gibt?) es eine Diakopiervorrichtung. Beim Balgen BR bin ich mir nicht sicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted May 13, 2009 Author Share #4 Posted May 13, 2009 Die Frage, die sich zwangsläufig anschließt, lautet natürlich, welches wohl das beste Makroobjektiv bei ca. 1:1 ist... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 13, 2009 Share #5 Posted May 13, 2009 Die Frage, die sich zwangsläufig anschließt, lautet natürlich, welches wohl das beste Makroobjektiv bei ca. 1:1 ist... :-) Hi, z.B. ein auf Vergrößerung gerechnetes Objektiv vom Focomat IIc das Focatar 1:5,6/100 mm. Ich hatte Bilder von der Kombi schon mal vor längerer Zeit eingestellt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 13, 2009 Share #6 Posted May 13, 2009 Mir hat da jemand einen R-Balgen samt Objektiv angeboten, könnte ich manchmal gut gebrauchen. Gab es dafür jemals eine Diakopiervorrichtung? Ich würde nämlich auch mal ausprobieren, damit Negative zu "scannen", hinten dran hinge dann eine DSLR... Hi, so könnte man es machen............. [ATTACH]140794[/ATTACH] Welche Beleuchtungsmöglichkeit beim DIA Du darunter stellst, bleibt Dir selbst überlassen, nur ist es vom Vorteil die Kelvinzahl der Lichtquelle zu kennen. Ich nutzte den LEITZ Illumitran zum kopieren ( wie schon oft hier gepostet, und auch Ergebnisse gezeigt ) Es gibt User die arbeiten da nur mit dem Einstelllicht, ich bevorzuge die Blitzsteuerung, die ich ja mit dem DMR ausmessen kann, den diese Kamera ( R8/R9 ) verfügt ja über eine Blitzvormessung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.