Martin 8 Posted May 9, 2009 Share #1 Posted May 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich nutze das CV Heliar 15 mm mit dem von Mr. Milich codierten LTM-Adapter von Voigtländer. Wie ich durch längere Tests nun herausgefunden habe, verliert die M8 bei Sonnenschein die Information über die Codierung als WATE. Anscheinend dringt das helle Licht zu den Fotodioden der Objektiverkennung vor, so dass die Information über das voher richtig erkannte WATE verloren geht und das Foto ohne Objektiverkennung erfolgt! Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Hi Martin 8, Take a look here CV15 Problem mit Streulicht bei der Objektiverkennung. I'm sure you'll find what you were looking for!
errkaan Posted May 10, 2009 Share #2 Posted May 10, 2009 Hallo Martin, ich arbeite auch mit dem CV 15 und einem, allerdings selbst codiertem (und vorher gefrästen) Voigtländer-Ring. Das genannte Problem ist auch bei grellstem Sonnenlicht bei mir bisher nicht aufgetreten. Ich habe auch die WATE Codierung und es muss, wie ja üblich, einmal die Brennweite eingestellt werden. Bevor ich mir die Ringe selber gefräst hatte, hatte ich für die CV Linsen (12 und 15) einen gekauften und codierten Ring, bei dem die Form der Taschen für die Farbe mehr die Form von Ovalen hatten, während die LEICA Codierungen eher einer Rechtecktasche mit kleinen Rundungen ähnelt. Bei diesem Ring musste ich öfters die Brennweite nachkorrigieren, da er immer wieder die 18mm angeboten hat. Ob das normal gewesen ist, weiß ich nicht. Bei meinen jetzigen Ringen habe ich mit einem 0,9 mm Fräser und einem Eckenradius von 0,6 mm mehr die Rechteckform nachgebildet und das soeben beschrieben Phänomen habe ich seitdem nicht mehr beobachtet. Leider kann ich den Test mit dem codiert gekauften Ring nicht mehr machen, da ich auch bei diesem die Taschenform überarbeitet habe. Gruß Reinhold Link to post Share on other sites More sharing options...
errkaan Posted May 10, 2009 Share #3 Posted May 10, 2009 Hallo Martin, ich könnte mir vorstellen, dass dies durch nicht optimales Aufliegen des Ringes passieren könnte, wenn dadurch Licht an der Stelle des Sensors eintreten kann. Möglicherweise ist an der Stelle ein z.B. Sandkorn oder eine andere Verschmutzung oder eine der gefrästen Taschen hat einen kleinen Grat oder der Ring ist nicht optimal plan oder ... ?. Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass das Problem durch eindringendes Licht entsteht. Vielleicht helfen meine Gedanken weiter. Viele Grüße Reinhold Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin 8 Posted May 12, 2009 Author Share #4 Posted May 12, 2009 Hallo Reinhold, vielen Dank für Deine Anregungen. Ich glaube nun es liegt am Voigtländer LTM-Adapter. Er ist etwas kleiner als ein Leica Adpter und lässt somit wohl leichter Streulicht zu den Fotodioden durch ;-( Eine echte Lösung des Problems wird wohl nur der Austausch des Adapters gegen einen LTM8 von Leica oder den Milich-Adapter möglich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
errkaan Posted May 13, 2009 Share #5 Posted May 13, 2009 Hallo Martin, mir ist noch eingefallen, dass es vom Voigtländer Adapter 2 Versionen gibt. Die Version 1 ist ab der Stelle, wo die Codierungen hin müssen, etwas "ausgebuchtet" (Codierungen könnten nicht angebracht werden). Dadurch könnte es zu einer Fremlichteinstrahlung kommen. Der Adapter 2 ist für eine Codierung geeignet und an der Stelle, wo dann gegenüber der Sensor liegt, breiter als Version 1. Ich habe an meinen beides CVs nur die Voigtländer Adapter (Version 2) und es macht, wie oben beschrieben, keine Problem. Viele Grüße Reinhold Link to post Share on other sites More sharing options...
errkaan Posted May 13, 2009 Share #6 Posted May 13, 2009 Hallo Martin, habe Dir im Anhang 2 Bilder vom Voigtländer Adapter Typ 2 beigelegt. Dort siehst Du, wie der Ring an der Stelle, wo der Sensor liegt, aussieht. Viele Grüße Reinhold Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin 8 Posted May 13, 2009 Author Share #7 Posted May 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Reinhold, danke für die Bilder. Ja, ich habe auch der Adapter Version 2! Wie auch auf deinem Foto zu erkennen ist, ist der innere (goldfarbenen) Ring etwas stärker aufgebaut als der Randbereich. Hierdurch entsteht Platz zum Eindringen von Licht, zumindes bei Sonnenschein. Ich glaube diese unterschiedliche Materialstärke haben die LTM-Adapter von Leica und Zeiss nicht!? Link to post Share on other sites More sharing options...
errkaan Posted May 14, 2009 Share #8 Posted May 14, 2009 Hallo Martin, es stimmt, die Original LEICA-Ringe haben eine gleichmäßige Materialstärke. Ich habe zwischenzeitlich meine Bilder nochmals durchforstet und speziell diejenigen kontrolliert, wo ich wusste, dass sie bei hellstem Sonnenschein gemacht worden sind. Bei mir ist das Problem jedoch bisher in der von Dir beschriebenen Form noch nicht aufgetreten, obwohl ich sehr viele Bilder mit den CVs gemacht habe. Momentan habe ich leider auch keine weiteren Ideen zur Lösung des Problems. Viele Grüße Reinhold Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted May 14, 2009 Share #9 Posted May 14, 2009 Mein original Leitz- Adapter aus den 60’er Jahren sieht genauso aus wie das Foto auf # 6, mit dem leichten Absatz und der messingblanken Auflagefläche (Feinabstimmung der Adapterdicke nach dem Verchromen). Mit eingefrästen Codiertaschen von J. Milich hatte ich nie Probleme mit Streulicht an diesem Adapter> die Objektiv- Erkennung funktionierte bislang immer tadellos. Aber durchaus möglich, dass bei entsprechender Haltung der Kamera bei Hochformat und hohem Sonnenstand hier Streulicht schädlich eindringen kann. Nur, wie gesagt, ich habe das noch nicht erlebt. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.