Jump to content

Mein Baby braucht Augen!!


Pipistrelli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebes Leicaforum,bin neu hier und freue mich,daß es dieses Forum überhaupt gibt.Habe mir nun eine Leica M7 zugelegt.Doch mein Baby hat noch keine Augen(Objektiv).Möchte mit einem 50mm beginnen.Ein ASPH ist jedoch wohl nicht so ganz meine Preiskategorie(leider).Eine 1,4 muß es aber sein, also ein Summilux 1,4/50mm.Nun meine Frage, die mir hier,ich hoffe so sehr,jemand beantworten kann:Ab welchem Baujahr bzw welcher Seriennummer ist die kürzeste Einstellgröße 70cm und nicht wie bei den früheren 1m?Wäre wichtig zu wissen,da ich gern nah dran bin :)

1000 Dank falls jemand etwas weiß

Beste Grüße aus Hamburg City

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo! Verstehe ich Dich richtig? Du hast eine M, aber noch kein Objektiv? Strange!

 

Bist Du ganz sicher, dass es ein Summilux sein muss? Davon gibt es einige Varianten. Ich konnte nicht herausfinden, ab welcher Objektiv-Nummer die kürzeste Entfernung geändert worden ist. Das Objektiv ist (mit einer gravierenden und mehreren kleinen Änderungen) extrem lange gebaut worden. Positive Sicht: Es war halt so gut! Negative Sicht: Am Ende seines Lebens im Verkauf hat man eine recht alte Rechnung angeboten.

 

Könnte nicht ein 'Allrounder' wie ein Summicron 50 aus den letzten 20 Baujahren reichen? An den Dingern gibt es nichts zu kritisieren, die sind einfach gut. Es ist ja immer ein Kompromiss von Lichtstärke / Preis / Gewicht / Abbildungsqualität. Dieser Kompromiss scheint mir beim Summicron-50 besonders gut gelungen. Deshalb habe ich irgendwann das Summilux gegen ein Summicron ausgewechselt.

 

Nicht zu vergessen:

 

- Die empfindlicheren Filme sind heute durchaus brauchbarer als Mitte der Sechziger-Jahre vorigen Jahrhunderts (Entstehungszeit des Summilux).

 

- Vom gesparten Geld hast Du eine solide Anzahlung für 35 oder 90.

 

Liebe Grüße in's 'Eimsbütteler Umland' ;) Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Hallo liebes Leicaforum,bin neu hier und freue mich,daß es dieses Forum überhaupt gibt.Habe mir nun eine Leica M7 zugelegt.Doch mein Baby hat noch keine Augen(Objektiv).Möchte mit einem 50mm beginnen.Ein ASPH ist jedoch wohl nicht so ganz meine Preiskategorie(leider).Eine 1,4 muß es aber sein, also ein Summilux 1,4/50mm.Nun meine Frage, die mir hier,ich hoffe so sehr,jemand beantworten kann:Ab welchem Baujahr bzw welcher Seriennummer ist die kürzeste Einstellgröße 70cm und nicht wie bei den früheren 1m?Wäre wichtig zu wissen,da ich gern nah dran bin :)

1000 Dank falls jemand etwas weiß

Beste Grüße aus Hamburg City

 

Hallo Pipistrelli,

meine häufigste Zusammenstellung mit meiner M6 (Film Vollformat) und M8.2 (Faktor 1,33):

 

Leica M6

5% Elmarit M 2.8 / 28

70% Summicron M 2 / 35

5% Summilux M 1.4 / 50

20% Summicron M 2 / 90

 

Leica M8.2

70% Elmarit M 2.8 / 28, (37mm)

5% Summicron M 2 / 35, (48mm)

20% Summilux M 1.4 / 50, (67mm)

5% Summicron M 2 / 90 (120mm)

 

95% habe ich nur die Objektive 70% und 20% dabei.

 

Alle meine Objektive sind von 1985, wie die M6.

 

Mir fehlt nur noch das neue 15er von Voigtländer, das habe ich inzwischen bestellt.

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

@Jockele: mit dem 35er liebäugel ich ja auch schon seit langem (neben 15, 28, 50 und 135).

Aber wenn ich sehe, dass Du nur 5% Deiner Bilder damit machst: würdest Du es nochmal anschaffen oder könntest Du darauf verzichten?

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo Pipistrelli,

 

erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera und herzlich willkommen im Forum.

 

Ein 50er Summilux ist sicherlich ein guter Anfang. Ich persönlich habe 'leider nur' das Summicron; ein tolles Objektiv, aber hin und wieder hätt' ich doch gerne ein Blende mehr ...

 

Zu Deiner Frage:

Das Summilux 50 wurde 1959 eingeführt, basierte auf dem 1:1,5 Summarit wurde und in der ersten Version nur bis 1961 gebaut. Die zweite Version ist eine neue Rechnung mit neuen Glassorten und kam 1961 auf dem Markt. Danach wurde nur die Fassung noch (mindestens) zwei mal überarbeitet.

Wenn Du die letzte Version mit der integrierten Schiebe-Gegenlichtblende nimmst, dann solltest Du auf der sicheren Seite sein. Die entsprechenden Seriennummern habe ich aber leider nicht parat.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
@Jockele: mit dem 35er liebäugel ich ja auch schon seit langem (neben 15, 28, 50 und 135).

Aber wenn ich sehe, dass Du nur 5% Deiner Bilder damit machst: würdest Du es nochmal anschaffen oder könntest Du darauf verzichten?

 

lg aus Willich

 

Dieter

 

Hallo Dieter,

alle Objektive (ausser das CV) habe ich 1985 mit der M6 gekauft.

Wenn ich nur eine M8 hätte, würde ich es nicht mehr kaufen.

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Danke, auch wenn´s meinem Traum entgegenläuft....das VC 35/1.3 hört sich so interesessant an...

schönen Sonntag noch

 

Dieter

 

Hallo Dieter,

bitte, das habe ich doch gerne gemacht. Durch Deine Bilder (bzw. Empfehlung) mit der VC 15 habe ich mich dann auch für das 15er entschieden. Ich hoffe ich bekomme das Objektiv (neue Ausführung) nächste oder übernächst Woche.

Viele Grüße

Jockele

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Jockele

Gestern ist das 15er eingetroffen. Es ist ein super Objektiv.

 

Vielen Dank für den Tipp.

 

Gruß

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

das vorasphärische summilux 50 ist trotz des alters seiner rechnung sehr gut. ich benutze es sehr gerne, allerdings das mit 1m minimalentfernung.

meines wissens ist die naheinstellgrenze mit der einführung der eingebauten gegenlichtblende (und filtergewinde 46mm) auf 70cm geändert worden. das würde bedeuten, dass jedes summilux mit eingebauter geli auch die von dir gewünschte voraussetzung erfüllt.

(ohne gewähr, bin mir aber ziemlich sicher.)

 

gruß

b.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...