Jump to content

Elmarit R 2.8/24 und Filter


tanneur

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe endlich ein 24er Elmarit als Weitwinkelerweiterung bekommen (naja geliefert werden muss es noch) und hätte eine Frage zum Gebrauch von Filtern.

 

In der Beschreibung steht ja Serie VIII Filter. Da ich mich noch nicht so lange mit Leica beschäftige und bisher auch nur Objektive mit E55 Filtergewinde habe kann ich damit nicht so viel anfangen. Vielleicht könnte mich jemand erhellen. Zusätzlich hat das Objektiv ja auch noch ein E60 Filtergewinde, oder? Würden 60mm Filter an dem Objektiv Vignettieren?

 

Vielen Dank im voraus schon mal für die antworten

 

Viele Grüße

Tobias

Link to post
Share on other sites

Guest VLux
Würden 60mm Filter an dem Objektiv Vignettieren?

 

Vielen Dank im voraus schon mal für die antworten

 

Viele Grüße

Tobias

 

Nein.

Man kann ein Einschraubfilter nutzen.

Link to post
Share on other sites

Hi,

vorgesehen sind bei diesem Objektiv Serienfilter der Größe "S8"

die in die Gegenlichtblende eingelegt werden sollten.

Vor allem der cir-Pol, sollte ein solcher sein, und kann per Drehrad

am der Gegenlichtblende gedreht werden.

 

Es passen zwar auch E60 Filter in dass vordere Gewinde, sind diese

jedoch Bauart bedingt zu hoch, führt dies in der Tat zur Vignettierung.

Dies ist auch bei den E60 cir-Pol von LEICA so, und wird bei Abblendung

so in etwa ab Blende 5,6 - 8 schon sichtbar.

 

Ist der Filter nicht höher als ca. 5mm macht er keine großen Probleme.

 

Wobei dass ganze am DMR schon wieder keine Rolle mehr spielt und erst

beim Film bzw. Vollformat sichtbar wird.

 

 

[ATTACH]139898[/ATTACH]

 

[ATTACH]139899[/ATTACH]

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo und danke für die eingestellten Bilder. Allerdings nutze ich meist Vollformat Fuji, Kodak oder AGFA Wechselsensoren. Hatte mir schon gedacht, dass es Probleme mit den 60mm Filtern geben könnte - da ich ja noch keine in der Größenordnung habe ist es ja auch nicht weiter schlimm.

 

Kann mir in dem Zusammenhang jemand sagen ob man vielleicht mit Adapterringen und größeren Filtern zum Ziel kommt. Ich hätte da noch von meinem Mittelformatobjektiv 67mm Filter für s/w-Fotografie.

 

Viele Grüße, Tobias

Link to post
Share on other sites

Hallo und danke für die eingestellten Bilder. Allerdings nutze ich meist Vollformat Fuji, Kodak oder AGFA Wechselsensoren. Hatte mir schon gedacht, dass es Probleme mit den 60mm Filtern geben könnte - da ich ja noch keine in der Größenordnung habe ist es ja auch nicht weiter schlimm.

 

Kann mir in dem Zusammenhang jemand sagen ob man vielleicht mit Adapterringen und größeren Filtern zum Ziel kommt. Ich hätte da noch von meinem Mittelformatobjektiv 67mm Filter für s/w-Fotografie.

 

Viele Grüße, Tobias

 

Hi,

Tobias,

das Problem bleibt immer gleich.

Ist der Metallische Aufbau länger als 5-6mm, spielt es keine Rolle mehr

wie groß das Glas ist das da eingelegt wird.

Der Beschnitt findet ja am Rand der Optik ( Ende des Filtergewindes) statt,

und dort ist der Flaschenhals.

 

Gruß

Horst

 

PS

allerdings wird an dieser Optik auch kein Filter benötigt,

es sei denn für S/W oder cir-Pol,

und da bleiben ja die Serie 8 Filter................

Link to post
Share on other sites

Hi,

Tobias,

das Problem bleibt immer gleich.

Ist der Metallische Aufbau länger als 5-6mm, spielt es keine Rolle mehr

wie groß das Glas ist das da eingelegt wird.

Der Beschnitt findet ja am Rand der Optik ( Ende des Filtergewindes) statt,

und dort ist der Flaschenhals.

 

Da hatte ich dann wohl einen Denkfehler dabei. Ist es denn nicht so, dass der metallische Aufbau dann weiter außen sitzt oder spielt das bei so kleinen Durchmesserunterschieden keine so große Rolle?

 

 

allerdings wird an dieser Optik auch kein Filter benötigt,

es sei denn für S/W ...

 

Ja , genau dafür nehme ich gern einen Gelb- oder Orangefilter.

 

Naja, werde jetzt sowieso erst einmal abwarten bis es da ist und dann ohne Filter ein bisschen testen. Mich hat vorerst nur interessiert, was es mit den Serie 8 Filtern auf sich hat.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

das Elmarit ist da und es sieht aus wie frisch aus dem Werk - freue mich schon mal sehr über meinen Einkauf.

Nur der Objektivdeckel war leider nicht mit dabei. Wo bekommt man denn nun einen passenden Deckel her. 60mm sind ja nicht gerad ein besonders gängiges Maß. Prinzipiell ist mir egal wer den produziert hat nur passen müsste er.

Viele Grüße, Tobias

Link to post
Share on other sites

Die üblichen Verdächtigen (hama, kaiser... n.B nicht jeder online Händler wird den 60er im Programm haben, da eher ein unübliches Mass - 62 ist gängiger) oder via CS

Link to post
Share on other sites

Hi,

vorgesehen sind bei diesem Objektiv Serienfilter der Größe "S8"

die in die Gegenlichtblende eingelegt werden sollten.

Vor allem der cir-Pol, sollte ein solcher sein, und kann per Drehrad

am der Gegenlichtblende gedreht werden.

 

Sehe ich das richtig, dass man den S8-Polfilter nur zwischen Objektiv und Sonnenblende hineinlegt, sodass er einfach rausfällt, wenn man die Sonnenblende abnimmt? Oder gibts da einen Trick, den ich nicht kenne?

Link to post
Share on other sites

Sehe ich das richtig, dass man den S8-Polfilter nur zwischen Objektiv und Sonnenblende hineinlegt, sodass er einfach rausfällt, wenn man die Sonnenblende abnimmt? Oder gibts da einen Trick, den ich nicht kenne?

 

 

Hi,

er fällt nicht raus,

denn so clever war man schon damals bei LEITZ,

er wird durch die Drehbare Verstellung gehalten,

vorausgesetzt er wird richtig eingelegt.

 

Die wenigsten werden bemerkt haben, dass sich die Verstellung

an der Gegenlichtblende nicht nur drehen lässt, sondern zum

Einlegen und Entfernen des Filters auch vertikal verschieben lässt.

Ist der Filter richtig eingelegt, fällt er auch nicht raus.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die wenigsten werden bemerkt haben, dass sich die Verstellung

an der Gegenlichtblende nicht nur drehen lässt, sondern zum

Einlegen und Entfernen des Filters auch vertikal verschieben lässt.

Ist der Filter richtig eingelegt, fällt er auch nicht raus.

 

Danke für den Hinweis. Ich glaube, ich kapiers jetzt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...