macnobby Posted May 6, 2009 Share #1 Posted May 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, in den Metadaten der M8.2 wird leider nicht die gewählte Blende angezeigt. Bei Bildern der Canon 30D schon. Gibt es vllt. eine Einstellung, die ich übersehen habe? Meine Arbeitsmittel: iMac 2.93, Mac OS X 10.5.6, Aperture 2.1.3. Also aktuell. Viele Grüße. macnobby Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2009 Posted May 6, 2009 Hi macnobby, Take a look here Frage zu M8.2 Metadaten / Aperture. I'm sure you'll find what you were looking for!
macnobby Posted May 6, 2009 Author Share #2 Posted May 6, 2009 In Lightroom leider auch nicht besser. LG. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 6, 2009 Share #3 Posted May 6, 2009 In Lightroom leider auch nicht besser. LG. Norbert steht denn dieser Schätzwert an der richtigen Stelle in der Exif? Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted May 6, 2009 Author Share #4 Posted May 6, 2009 Ich denke schon. Habe Testaufnahmen mit beiden Kameras gemacht. In der Grundeinstellung beider Programme wird die gewählte Blende bei der M8.2 nicht angezeigt. Das gilt auch für alle eingesetzten Objektive. LG Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted May 6, 2009 Author Share #5 Posted May 6, 2009 -->ferdinand Hast Du die Information in den Metadaten? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 6, 2009 Share #6 Posted May 6, 2009 -->ferdinandHast Du die Information in den Metadaten? ich habe bei den Datei-Infos in PS alles durchgeforstet und diese Info nirgendwo gefunden. In PS wird allerdings die max. Blende der Linse aufgeführt und in LR nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mherde Posted May 6, 2009 Share #7 Posted May 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo... ich bin sicher kein Fachmann, aber ich stelle mir die Frage, wie es überhaupt möglich sein könnte, die Blendenöffnung eines M-Objektivs an die Kamera zu übermitteln. Ich dachte, durch die 6-bit Codierung würde lediglich die Brennweite übermittelt um z.B. Abbildungsfehler vor allem bei Weitwinkelobjektiven zu korrigieren... Oder stehe ich auf dem Schlauch? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 6, 2009 Share #8 Posted May 6, 2009 Hallo...ich bin sicher kein Fachmann, aber ich stelle mir die Frage, wie es überhaupt möglich sein könnte, die Blendenöffnung eines M-Objektivs an die Kamera zu übermitteln. Ich dachte, durch die 6-bit Codierung würde lediglich die Brennweite übermittelt um z.B. Abbildungsfehler vor allem bei Weitwinkelobjektiven zu korrigieren... Oder stehe ich auf dem Schlauch? Michael siehe #3: 'Schätzwert', in der Kamera berechnet Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 6, 2009 Share #9 Posted May 6, 2009 Die Kamera hat einen externen Sensor (vorne oben im bereich des Blitzschuhs), der die Helligkeit ohne Blendeneinfluss misst. Der Beli in der kamera misst die helligkeit mit Blendeneinfluss. Aus der Differenz, die das Bekanntsein der max. Blendenöffnung voraussetzt (erfüllt bei codierten Objektiven), müsste sich relativ genau die eingestellte Blende ermitteln lassen. Das Ergebnis wird aber offenbar in die Metadaten nicht übernommen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted May 6, 2009 Share #10 Posted May 6, 2009 Dir ist aber schon bewusst, dass die M die Blende systematisch gar nicht wirklich kennen kann, da es keinerlei Übertragung des Blendenwertes zwischen Kamera und Objektiv gibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 6, 2009 Share #11 Posted May 6, 2009 Dir ist aber schon bewusst, dass die M die Blende systematisch gar nicht wirklich kennen kann, da es keinerlei Übertragung des Blendenwertes zwischen Kamera und Objektiv gibt? desderwegen auch Schätzwert. Ob dieser so berechnet wird, wie von Elmar beschrieben, weiß ich leider nicht. Da müßte man Leica fragen Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted May 6, 2009 Share #12 Posted May 6, 2009 Ja liest denn hier wirklich niemand den internationalen Teil des Forums? Dort ist die Frage der (geschätzten) Blende in den Metatdaten schon vor längerer Zeit ausführlich und sachkundig diskutiert worden. Ein norwegischer Forent, Carl Bretteville hat darüber eine ziemlich gründliche Untersuchung veröffentlicht, siehe: The m8 metadata project. Résumé: Die Blende steht in den »maker notes«, allerdings nicht als Klartext, kann aber natürlich dekodiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted May 6, 2009 Share #13 Posted May 6, 2009 Capture One berechnet den geschätzte Blende aus dem Maker Notes und schreibt den Wert in das EXIF zurück. [ATTACH]139724[/ATTACH] CornerFix macht das ebenfalls. Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 6, 2009 Share #14 Posted May 6, 2009 Capture One berechnet den geschätzte Blende aus dem Maker Notes und schreibt den Wert in das EXIF zurück. [ATTACH]139724[/ATTACH] CornerFix macht das ebenfalls. Grüsse Ivo Danke für die Info, man kann hier richtig dazulernen Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted May 7, 2009 Author Share #15 Posted May 7, 2009 Danke für die vielen Antworten. Wieder mal sehr lehrreich. Viele Grüße. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.