happymac Posted May 4, 2009 Share #1 Posted May 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, weiß jemand, wie ich die Gegenlichtblende bei meinem Apo-Summicron-M 2/90 wieder etwas straffer bekomme? Die war schon nicht richtig straff, als ich das Objektiv neu angeschafft habe und nun ist es mir etwas zu locker. Genauso beim Apo 3.4/135. Gibt's da irgendeinen Trick? Ein Federring an den man 'rankommt o.ä.? Danke und viele Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 6, 2009 Share #2 Posted May 6, 2009 ... eine Lösung dieses Problems würde mich ebenfalls interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted May 6, 2009 Share #3 Posted May 6, 2009 Wenn es nicht gelingt, in die Gegenlichtblende etwas einzubringen (kleben), das einen strafferen Sitz beschert, wird die Lösung des Problems - ähnlich wie bei dem wackeligen Blendenring meines Summicron - vor allem Dingen: teuer. Ausserhalb der Gewährleistung würde ich empfehlen, sich mit dem Wackeln so lange wie möglich zu arrangieren und nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht, den LCS bemühen. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted May 6, 2009 Share #4 Posted May 6, 2009 Hallo happymac, hab gerade um die Gegenlichtblende bei meinem 90er AA schwarzes Isolierband mit 12 mm Breite auf einer Länge von 3 cm hingeklebt. Passt gerade hin, weil der Auszug der Gegenlichtblende 12 mm beträgt. Meine Gegenlichtblende wackelt nicht, geht jetzt aber wesentlich schwerer rein und raus, das müsste dir also helfen. Aber nur so am Rande: Die 12mm ausziehbare Gegenlichtblende kannst du ohnehin vergessen. Kauf dir lieber - so wie ich - z.b. von Heliopan die Teleblende ES60, die ist 35 mm lang und schattet nicht ab, könnte aber sogar noch länger sein, damit sie richtig effektiv ist. Sorry sorry sorry, happymac, lese gerade, dass du vom M-90er AA geschrieben hast. Obiges gilt für mein R-90er AA, aber ich lasse es trotzdem mal stehen, vielleicht hilft´s doch. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted May 6, 2009 Share #5 Posted May 6, 2009 Ich habe mir auch einmal eine Papiermanschette für dieses Problem gebastelt (auf der Innenseite der ausziehbaren GeLiBlende eingklebt) - kann aber nicht mehr sagen, welches Objektiv es war. Auf alle Fälle war damit das Problem gelöst - Schrauben o.ä. habe ich auf einer ausziehbaren Gegenlichtblende noch nie gesehen ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 7, 2009 Share #6 Posted May 7, 2009 Hi, i.d.R. läuft die ausziehbare Blende auf einer Art Filzstreifen über die Ausziehfläche. Nun kann sich dieses Material im laufe der Zeit abnutzen bzw. verdichten oder mit anderem Material verunreinigen. Dies führt dann zu einer Verringerung des Auszugswiderstands. Wer selbst in der Lage ist, die Gegenlichtblende auszubauen, kann den Streifen reinigen und über einen Wasserdampfbad aufquellen lassen. Wer dies nicht kann, dem bleibt nur eine neue Gegenlichtblende aus Solms, falls keine Garantie mehr drauf ist, nicht ganz billig, man sollte dabei gleich das ganze Objektiv durchmessen lassen, wenn noch mehr dran ist, könnte ein neues gebrachtes billiger werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.