lupusorgani Posted May 5, 2009 Author Share #21  Posted May 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Danke Herbert! Die 50 Euronen für den Adapter haben sich doch gelohnt! Jetzt werde ich noch einige Aufnahmen mit dem Ektar 100 machen, diese vom Stativ. Mache ich mit der Hassi immer . Da kannst Du hochzoomen bis der Rechner aufgibt. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2009 Posted May 5, 2009 Hi lupusorgani, Take a look here Adapterbastelbude. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted May 6, 2009 Share #22  Posted May 6, 2009 Hallo Friedhelm, das müßte eigentlich ein 5,6/1000mm sein. Von Zeiss gab es noch ein Mirotar 4,5/500mm. Hast denn mal Bilder mit dem "Ost-Mirotar" gemacht? Die Bildqualität würde mich brennend interessieren!  Habe für das 5,6-1000 mm noch einen Prospekt aus Jena. Das Teil wiegt 14 Kg.,also nicht für den Rucksack. Ich habe ein 8-500 von Minolta. Einstellhilfen wie Schnittbild-oder Prismenring eignen sich dazu nicht. In der Suchermitte ist damit alles schwarz. Habe mir dafür eine Minolta XM gekauft. Sucher und Einstellscheibe wechselbar. Eine gute Vollmattscheibe ist nach meiner Erfahrung gut geeignett. Die Bilder mit so einem Ding haben einen besonderen Reiz. In den Jahren 1965 etwa bis 1985 hatte fast jeder Foto- u. Objektiv-Hersteller solche im Programm. Minolta 250--500-800-und 1600 mm. Nikon bis 2000 mm. Gruß Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 6, 2009 Author Share #23  Posted May 6, 2009 Ausschnitt mit anderer Scaneinstellung, u.a . 16 fache Abtastung,andere Gem., Unschärfemaskierung.Gruß Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/83637-adapterbastelbude/?do=findComment&comment=891556'>More sharing options...
lupusorgani Posted May 6, 2009 Author Share #24  Posted May 6, 2009 Man fragt sich schon, für welchen Dienst diese Optik gebaut wurde. ...14 kg! Zur Observation des Klassenfeindes? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted May 12, 2009 Share #25  Posted May 12, 2009 So ein Objektiv ist ohne jeden praktischen Nutzen: viel zu groß, zu schwer...  Will jemand es vielleicht günstig abgeben? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 13, 2009 Share #26  Posted May 13, 2009 Na, vielleicht holen wir das bei Interesse irgend wann einmal nach.  Wer weiß, wenn Alexander und Du zum Beispiel beim diesjährigen Hessenparktreffen mit dabei seid, ließe sich darüber schon reden...  Gruß Friedhelm   Hallo Friedhelm, daraus wird leider schon wieder nichts Ich bin zwar im genannten Zeitraum sogar in Koblenz, aber mein Vater feiert an diesem Samstag seinen 70. und am Mo. müssen Bärbel und ich schon wieder arbeiten. Gruß, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 13, 2009 Share #27  Posted May 13, 2009 Advertisement (gone after registration) So ein Objektiv ist ohne jeden praktischen Nutzen: viel zu groß, zu schwer...  Will jemand es vielleicht günstig abgeben? [/quoteWer noch mehr lange Tüten sehen will,schau nach bei ASTRO BERLIN. Die bauten Objektive bis 2000 mm Brennweite,für alle Foto und Filmkameras . Waren schon immer sehr teuer. Die Fa. gibt es heute nicht mehr. Grüß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted May 13, 2009 Share #28  Posted May 13, 2009 So ein Objektiv ist ohne jeden praktischen Nutzen: viel zu groß, zu schwer...  Will jemand es vielleicht günstig abgeben? [/quoteWer noch mehr lange Tüten sehen will,schau nach bei ASTRO BERLIN. Die bauten Objektive bis 2000 mm Brennweite,für alle Foto und Filmkameras . Waren schon immer sehr teuer. Die Fa. gibt es heute nicht mehr. Grüß herbert  Och, von so einer nordhessischen Firma gab es auch ein paar nette Sachen, ich habe z.B. ein 6,8/560er Telyt, das ist das einzige, das man noch zu Preisen bekommt, die einen nicht sofort weinen lassen.  Hier ein paar Beispiele mit Ausschnitten:  Beyond 400mm - Luminous Landscape Forum  Jenseits der ca. 600mm wird es ohne Konverter nur leider sehr teuer, sehr schwierig und sehr wacklig. Da käme das oben gezeigte CZJ wie gerufen. Spart auch den Gang in die Muckibude und ist wohl gleichzusetzen mit Biathlon: erst eine große Anstrengung und dann bloß nicht zittern... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted June 3, 2009 Author Share #29  Posted June 3, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Ihr Lieben!  Hier noch ein Schuss , aufgestützt, mit dem neuen Ektar. Bei Studio 13 entwickelt und gut! Nachdem ich bereits 2 Filme durch Grosslaborentwicklung gehimmelt habe, kann ich diese Entwicklung nur anraten. Da gibt es feine Schärfe und schöne Farben.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Ihr Lieben!  Hier noch ein Schuss , aufgestützt, mit dem neuen Ektar. Bei Studio 13 entwickelt und gut! Nachdem ich bereits 2 Filme durch Grosslaborentwicklung gehimmelt habe, kann ich diese Entwicklung nur anraten. Da gibt es feine Schärfe und schöne Farben.  Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/83637-adapterbastelbude/?do=findComment&comment=920554'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.