Jump to content

Photoshop CS3 S/W Umwandlung


H-M

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich möchte dieses Bild in S/W umwandeln. Habe ich auch gemacht, nur nicht zufriedenstellend.

Wie ihr seht, ist das Bild unscharf (auch Originale Version) und man sieht ganz klar Jpg Artefakte.

Ich habe die Regler in CS3 stark am Anschlag gestellt. Aber ansonsten kommen die Wolken nicht so rüber. :P

 

Könnt ihr mir helfen? Wie dreht ihr die Regler für ein perfektes S/W Bild? :cool:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich möchte dieses Bild in S/W umwandeln. Habe ich auch gemacht, nur nicht zufriedenstellend.

Wie ihr seht, ist das Bild unscharf (auch Originale Version) und man sieht ganz klar Jpg Artefakte.

Ich habe die Regler in CS3 stark am Anschlag gestellt. Aber ansonsten kommen die Wolken nicht so rüber. :P

 

Könnt ihr mir helfen? Wie dreht ihr die Regler für ein perfektes S/W Bild? :cool:

 

Hallo,

 

es gibt leider keine so klare Gebrauchsanweisung, wie das Bild perfekt wird....

Stell doch mal die unbearbeitete Farbversion ein, dann können wir ein wenig damit spielen. Wenn du dir das Bild in den einzelnen Kanälen anschaust, wirst du wahrscheinlich sehen können, woher die Artefakte kommen. Für Härtefälle nutze ich NIK Silver Efex, ansonsten habe ich mit Kanalberechnungen und Bildberechnungen beste Erfahrungen gemacht.

 

Gruss vom

Michael

Link to post
Share on other sites

hier...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

Hendrik.

mit der hier gezeigten Auflösung wird dass nichts........

Entweder Du hast am Original schon zu viel herumgespielt,

oder es stimmt sonst was nicht, das Bild hat schon schlimme Artefakte.

 

Hier eine Vergrößerung des eingestellten Bildes........

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Nach Umwandlung in SW wird es noch schlimmer.........

 

 

So könnte es aussehen, wenn die Daten in der richtigen Auflösung vorlägen.........

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir würde es so gefallen, aber ich bin da sicherlich nicht die letzte Instanz:

 

lg aus Willich

 

Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest jung

Auch hier gilt wieder das mittlerweile legendäre Zitat von Eddie van Halen:

"Einen Scheißhaufen kann man nicht polieren!"

 

Mit derartigen Bildvorlagen quälen sich die Leute von der Litho in Agenturen mit Anlieferung von Fremdmaterial leider täglich herum. Hier soll dennoch der Versuch einer Optimierung unternommen werden.

 

1.) Auswahl vom Himmel erstellen und speichern.

 

2.) Photoshop CS3 > Filter > Rauschen > Rauschen reduzieren

 

3.) Häkchen setzen bei: JPEG-Artefakt entfernen ...

 

... und jetzt kommst Du:

Feinarbeit mit den übrigen Reglern; ggf. unter "erweitert" in die einzelnen Kanäle (z. B. Blau) gehen.

Schnappschüsse verschiedener Versionen erstellen und bei 100 % Ansicht beurteilen.

 

Anschließend nach Schwarzweiß umwandeln. Zuletzt leichtes Nachschärfen (ggf. nur des Himmels mittels der gespeicherten Auswahl unter "Kanäle").

 

Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Link to post
Share on other sites

Auch hier gilt wieder das mittlerweile legendäre Zitat von Eddie van Halen:

"Einen Scheißhaufen kann man nicht polieren!"

 

Viel Erfolg beim Ausprobieren!

 

 

Das ist der beste Spruch, den ich seit langem gehört habe. Vor allem passt er auch für einige Pappenheimer hier im Forum :D

Link to post
Share on other sites

wenn schon, denn schon ;-)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

sowas gehört eben 6x17 fotografiert ;-)

Link to post
Share on other sites

oder noch kräftiger :D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist der beste Spruch, den ich seit langem gehört habe. Vor allem passt er auch für einige Pappenheimer hier im Forum :D

 

Oder der hier:

Aus Sch€!§€ kann der Bäcker keine Cremeschnittchen machen

Link to post
Share on other sites

Das Bildchen ist ein Panorama. Können davon die Artefakte kommen? :confused:

 

Hi,

Hendrik, wenn Du das Bild von einem Panoramaprogramm zusammenrechen lassen hast,

liegt dies wohl unzweifelhaft an diesem.

 

Nun machen dieses dass eine oder andere Programm sicherlich besser,

ich mache dies aber lieber von Hand mit PS. ist zeitaufwendig, aber ich bleibe

im vorhandenen Dateiformat, und verbiege da keine Pixel.

Wenn du mehrere Bilder mit ca. "a" 60MB (5-7 Stück) mit Panorama - Programmen im Original Datei-Format( kein JPEG) berechnen lassen willst,

steigt meist der Rechner wegen Speicher Problemen aus, zuminderst bei Windows-Rechnern mit 32Bit Betriebssystem.

Bei MAC mag dieses besser sein, was der aber bei Bildgrößen von 1GB und größer macht, weiß ich auch nicht.

Jedenfalls geht dies wenn die Panoramen per Hand zusammengestellt werden auch auf kleineren Win - Maschinen.

 

Zurück zu deinem Bild,

wandle doch einfach die beiden Bilder vor dem zusammenrechnen in SW um, dann in das Panorama, danach im Programmpunkt "SW"( bei PS-CS3/4)

in den einzelnen Kanälen in die gewünschte Dramatik.

Ich denke mal, dass könnte funktionieren...............:cool:

 

Gruß

Horst

 

PS

mit sarkastischen Aussagen ist Hendrik auch nicht geholfen........:confused:

er ist meines Wissens ein junger Fotograf, der sich aber ernsthaft mit den Thema

beschäftigt. Dass sollte man gelegentlich nicht übersehen..........

Link to post
Share on other sites

Guest jung

... ich mache dies aber lieber von Hand mit PS. ist zeitaufwendig, aber ich bleibe

im vorhandenen Dateiformat, und verbiege da keine Pixel.

 

Auch dieser Vorgang lässt sich einfach und zeitsparend in CS3 automatisieren:

 

Datei > Automatisieren > Photomerge...

Link to post
Share on other sites

Auch dieser Vorgang lässt sich einfach und zeitsparend in CS3 automatisieren:

 

Datei > Automatisieren > Photomerge...

 

 

Hi,

ja, wenn es der Rechner mitmacht aus RAW Daten bzw. DNG´s PSD usw.........:D

JPEG ist nicht dass Problem, kann ich aber nicht brauchen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo

H&M

Bevor du dein Bild in S/W umwandelst solltest du erstmal die Artefakte und das Rauschen entfernen.

Das geht mit Photoshop " zu Fuß" oftmals besser oder gleich gut wie mit Plug- ins.

Duplizier das Bild und wandel es in den Lab Modus um, jetzt schau dir die einzelnen Kanäle an, sind die Artefakte ( was ich nicht glaube ) im L-Kanal dem Luminanz-Kanal gelandet, ist es mir zu aufwendig dir hier die Prozedur zu beschreiben. In den a und b Kanälen ist es relativ einfach, die müssen nämlich nur weichgezeichnet werden. Um die Kanten zu schonen nimmst du aber nicht den Gauss sondern Matter machen. stell den Schwellenwert erstmal auf 255 und dann ziehst du den Radius so hoch bis die Störungen verschwunden sind, dann gehst du mit dem Schwellenwert wieder soweit zurück bis die Kanten wieder auftauchen. Jetzt wandelst du das Bild wieder in RGB und staunst :-)))

Jetzt kannst du dich mit dem Kontrast beschäftigen, du korrigierst das Bild erstmal mit den Kurven und setzt den Weißpunkt in den hellsten Wolkenbereich.Um erstmal den globalen Kontrast so halbwegs in den Griff zu bekommen.

Auf Hintergrundebene reduzieren.

 

Jetzt basteln wir uns einen eigenen Tiefen/ Lichter Befehl, Der wesentlich besser ist als der eingebaute :-))

jetzt machst du 2 Kopien. du hast jetzt 3 gleiche Ebenen. Die oberste klickst du weg.

Du selektierst die 2. Ebene stellst diese auf überlagern..es sieht scheußlich aus aber keine Sorge es wird noch schlimmer.

Du gehst zu Bild/ Bildberechnungen

und hast mehrere Optionen du wählst einen Kanal aus ich vermute der Blaue oder Grüne wird es tun.

Du invertierst ihn indem du die dementsprechende Checkbox anklickst und quittierst mit ok.

Du hast jetzt einen Invertierten Kanal im Überlagernmodus über die Hintergrundebene gelegt. Das Bild sieht sehr matschig und Kontrastlos aus. das Beheben wir jetzt in dem wir die Ebene kräftig weichzeichnen etwa mit einem Radius zw. 30 und 50 also sehr hoch. Die Radiuseinstellung ist Geschmacksache . Nun machst du die obere Ebene sichtbar und stellst diese auf abdunkeln.

du kannst nun mit den Deckkraft reglern spielen.

viel Spass.

Diese und andere Techniken findest du nur in den Büchern von Dan Margulis. Die ich jedem der sich um höchste Qualität bemüht nur wärmstens empfehelen kann.

Neuste Tricks beschreibt er bei Kelbytraining.com, dort besonders der Picture - Postcard Workfow, Aber Vorsicht da beschreibt er High-End Techniken die nichts für Anfänger sind.

lg.

Rolf

 

Ps.

Um den Himmel noch dramatische zu gestalten kann man den Rotkanal mit den Bildberechnungen in das Gesamte Dokument auf einer neuen Ebene im abdunkeln Modus kopieren, Das Bild sieht jetzt recht witzig aus. der Himmel ist S/W und der Rest farbig, weil der Himmel ja im Rotkanal am dunkelsten ist. jetzt die Ebene in den du den Kanal kopiert hast einfach auf Luminanz setzen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...