Guest Arias Posted October 30, 2006 Share #1 Posted October 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Jetzt ist auch Michael Reichmanns Test im Netz: Leica M8 Review Mit einem Wort: eine Hymne. Seine Ausführungen zur Farbrauschen-Hysterie sind wohltuend. Was er zur 8/16-Bit-Frage sagt, dürfte aber wieder für reichlich Diskussionen sorgen. Auf jeden Fall sehr lesenswert. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2006 Posted October 30, 2006 Hi Guest Arias, Take a look here M8-Test bei "luminous landscape". I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted October 30, 2006 Share #2 Posted October 30, 2006 Auflösung sehr gut (feine Optiken, gell ...) - Rauschen auf Crop-Niveau (vielleicht etwas "bunter" als anderswo) - KEINE 16 bit (WARUM steht's dann so in den technischen Daten???) - ist doch alles wunderbar, oder !? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicafan100 Posted October 30, 2006 Share #3 Posted October 30, 2006 Auflösung sehr gut (feine Optiken, gell ...) - Rauschen auf Crop-Niveau (vielleicht etwas "bunter" als anderswo) - KEINE 16 bit (WARUM steht's dann so in den technischen Daten???) - ist doch alles wunderbar, oder !? Das habe ich ähnlich empfunden, und wenn jemand eine "Hymne" anstimmt, so sollte dies nicht den unvoreingenommenen Blick verstellen. Ich sehe keine nennenswerten Unterschiede der "Rauschvergleichsbilder" zum hier vor einiger Zeit verlinkten "E.Puts-Test der M8". Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 30, 2006 Share #4 Posted October 30, 2006 Auflösung sehr gut (feine Optiken, gell ...) - Rauschen auf Crop-Niveau (vielleicht etwas "bunter" als anderswo) - KEINE 16 bit (WARUM steht's dann so in den technischen Daten???) - ist doch alles wunderbar, oder !? soo kann man es nun absolut nicht zusammenfassen und wie gesagt, wer weiß was canon da selbst bei raw´s zusammenrechnet Build quality is, in a word, outstanding. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 30, 2006 Share #5 Posted October 30, 2006 soo kann man es nun absolut nicht zusammenfassen und wie gesagt, wer weiß was canon da selbst bei raw´s zusammenrechnet SOO fass' ich auch nur zusammen, was ich dort SEHEN kann ... Das mit den 16 bit stört mich hingegen nicht sonderlich, weil ich's auch für weitgehend überflüssig halte - aber hinterfragen darf/sollte man's schon auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 30, 2006 Share #6 Posted October 30, 2006 SOO fass' ich auch nur zusammen, was ich dort SEHEN kann ...Das mit den 16 bit stört mich hingegen nicht sonderlich, weil ich's auch für weitgehend überflüssig halte - aber hinterfragen darf/sollte man's schon auch. in der tat, würde mich auch sehr interessieren was sie sich bei leica dabei gedacht haben! das rauschen ist bei höherem iso minimalst stärker, aber die m8 bilder wirken erheblich schärfer und vor allem brillianter bei dem 100% crop, die 5d -bilder wie durch milchglas aufgenommen und beim rechten 5d bild wird der fensterrahmen oben rechts praktisch nicht mehr dargestellt, beim m8 bild erkennt man ihn noch gut. hat er da nicht etwas übertrieben, ob dies ein neutraler vergleich ist...? oder ist das schlicht "Leicachrome" Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted October 30, 2006 Share #7 Posted October 30, 2006 Advertisement (gone after registration) So schreiben halt die Englaender, Amerikaner und <yes> die Kanadier. Etwas Show ist immer dabei, aber eine Freude zu lesen! Ich habe noch keinen aehnlichen Kamera-Test in Deutsch gelesen, auch nicht fuer andere Marken, Modelle. Habe es mir heruntergeladen (wie auch die Betriebsanleitung) zum Lesen Offline in Muse-Stunden. Zwei Artikel fuer den inneren Leica-Parteitag; verkuerzt das Warten, bis der Postmann mit dem Paket an der Haustuere klingelt. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 30, 2006 Share #8 Posted October 30, 2006 Milchglas !? - Du betrachtest Canon-Bilder offensichtlich tatsächlich wie durch einen Schleier ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted October 30, 2006 Share #9 Posted October 30, 2006 Naja, "Milchglas" ist vielleicht übertrieben, aber auch bei anderen Vergleichsaufnahmen zwischen 5D und M8 (Sean Reid) wirken die Canon-Bilder ein (klein) wenig diffus, was allerdings durch minimales Schärfen schnell verschwinden dürfte. Tatsächlich scheint aber die Leica von Hause aus mehr "punch" zu mitzubringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 30, 2006 Share #10 Posted October 30, 2006 ja den eindruck hat man wenn man details betrachtet, die frage war ob unser tester da etwas falsch zu ungunsten canon´s falsch gemacht hat, aber er schreibt ja das er eigentlich selber damit arbeitet. dieses interview, volles kinoformat, kopfschüttel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 30, 2006 Share #11 Posted October 30, 2006 Naja, "Milchglas" ist vielleicht übertrieben, aber auch bei anderen Vergleichsaufnahmen zwischen 5D und M8 (Sean Reid) wirken die Canon-Bilder ein (klein) wenig diffus, was allerdings durch minimales Schärfen schnell verschwinden dürfte. Tatsächlich scheint aber die Leica von Hause aus mehr "punch" zu mitzubringen. Was fehlende Filterschichten vor dem Sensor bewirken, wiss' ma eigentlich schon vom DMR ... und was Leica-Optiken leisten, das wär' auch nicht so wirklich neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
rehhax Posted October 30, 2006 Share #12 Posted October 30, 2006 diese schlaubürstigkeit ist nicht zu fassen. Hast du die M8 schon? schüttel Kopf, schüttel Kopf--- Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 31, 2006 Share #13 Posted October 31, 2006 diese schlaubürstigkeit ist nicht zu fassen. Hast du die M8 schon?schüttel Kopf, schüttel Kopf--- Net, daß er runter fallt, der Kopf ... aber i hab' a scho damit fotografiert. Vielleicht do mehr den Kopf in den Sand stecken - und drinnen lassen !? Link to post Share on other sites More sharing options...
rehhax Posted November 1, 2006 Share #14 Posted November 1, 2006 Dann stell doch mal die Bilder ein, oder sieht man da nur Köln? Und dua net ollerweil so protzn! servas du oide Zwetschgn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 1, 2006 Share #15 Posted November 1, 2006 Welch erfrischender Dialog... Diese Südländer, Kopf und Schüttel! Riskieren für ihr Brauchtum des Derbleckens gar noch ein gelbes Kärtlein des Administrators. Zu putzig. Da sag noch einer, es käme in diesem Forum auf den Informationsgehalt und nicht auf den Unterhaltungswert an. Gruß in den Süden :-) Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 2, 2006 Share #16 Posted November 2, 2006 Ich halte ja nicht viel von einem Test...es sei denn, ich habe ihn selber durchgeführt...habe ihn also auch nicht gelesen... Nur die Fotos angesehen. Rauschen (tun nur scharfe Bilder...)...ergo EOS 5 eindeutiger Sieger Schärfe...keine Frage, das kann nur Leica so... Fazit für mich: Lieber Rauschen und scharf. Mach ja nicht dauernd 2500ISO Aufnahmen... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Scheinbar machen beide noch die ungeliebten Farbsäume bei Gegenlicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted November 2, 2006 Share #17 Posted November 2, 2006 Mal was anderes... liegen nun schon nähere Informationen darüber vor, ob die M8 nun wirklich im 16-Bit-Modus arbeitet? Es gab da ja Konfusionen, z.B. wegen der geringen Größe der DNG-Datei. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted November 2, 2006 Share #18 Posted November 2, 2006 Laut Reichmanns Experten-Quelle "Dr. Know" definitiv nur 8 Bit. Leicas 16-Bit-Angabe wäre dann etwas merkwürdig. Aber ehrlich gesagt habe ich bei meinen diversen Canons den Unterschied zwischen 8 und 16 Bit beim besten Willen nie erkennen können. Auch bei den bisher ins Netz gestellten M8-Aufnahmen fehlt mir - gerade auch im Vergleich mit der 5D - nichts an Farbdifferenzierung. Ich glaube eher, dass diejenigen, die vorgeben, einem Bild die Bit-Rate ansehen zu können, auch den Kaiser in seinen neuen Kleidern sehen würden. Oder hab ich's nur an den Augen? Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted November 2, 2006 Share #19 Posted November 2, 2006 Laut Reichmanns Experten-Quelle "Dr. Know" definitiv nur 8 Bit. Du meinst eher 12 Bit, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted November 2, 2006 Share #20 Posted November 2, 2006 Unterschied zwischen 8 und 16 Bit 1 Bit = ein Bier... 8 Bit = 256 16 Bit = 65536 ...ob man das sieht? Unendlich viele Bit wäre analog... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.