reinnet Posted July 12, 2006 Share #21 Posted July 12, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Pascal, leider bei mir ebenfalls. (Norton) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2006 Posted July 12, 2006 Hi reinnet, Take a look here Leica CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicapages Posted July 13, 2006 Share #22 Posted July 13, 2006 Hallo Bernd und Dieter, danke für die Meldung. Bei mir passiert nichts (Macintosh mit Norton Antivirus). Wie sieht ihr die Meldung? Link to post Share on other sites More sharing options...
hekaka Posted December 28, 2006 Share #23 Posted December 28, 2006 Hallo, hatte ein ähnliches Problem, CL ist aus ca. 50 cm auf Asphaltboden gerutscht, Macke am Gehäuse Beli streikte, LEICA rep. für viel Geld Beli geht nicht richtig (Zeiger flattert immer hin und her). Was kann man machen außer nach LEICA schicken? Beli an der CL selbst kalibriert - wie geht das? Link to post Share on other sites More sharing options...
jürgen_dürrbaum Posted May 24, 2007 Share #24 Posted May 24, 2007 Hallo Gernot,sowohl für das 40er als auch für das 50er Cron eine ideale kleine Kamera - ich nehme sie sehr gerne! Als Batterie-Ersatz würde ich die Weinzell Zink-Luft PX27 empfehlen. Grüße, Astrid Ich nutze die CL als "Immer-Dabei-Kamera", mit 35er, 40er, 50er und 90er. Halte sie für ausreichend robust. BeLi-Probleme kenne ich nicht (mit meinen M2, M3 ... meiner defekten Nikon F schätze ich ohnehin bei S/W-Filmen zuverlässig). Wenn es schwierig wird nehme ich die M6en oder die MP, bei langen Brennweiten oder PC-Objektiven die die SL/SL2 oder Nikon F2/F3/F5 Gruss Jürgen Dürrbaum Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 24, 2007 Share #25 Posted May 24, 2007 Die Messbasis fand ich aber auf Dauer nicht ausreichend, insbesondere für das 1,4/50. Das ist eine unvermeidbare Begleiterscheinung der kompakten Bauweise. Die effektive Messbasis bei der CLE ist knapp 29 mm lang (die einer M6 0,72-fach ist 50 mm lang). Nicht ohne Grund empfahl Minolta seinerzeit, keine lichtstärkeren Objektive einzusetzen als die Systemoptiken 2,8/28 mm, 2/40 mm und 4/90 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 24, 2007 Share #26 Posted May 24, 2007 Hallo, ich würde mir gerne eine Leica CL mit einem Summicron 2/40mm kaufen. Gibt es irgend welche Besonderheiten dieser Kamera, die man bei einem Gebrauchtkauf unbedingt beachten sollte? Danke und Gruß Timo Jawoll, die Kamera ist über 40 Jahre alt. Was soll man dazu sagen??? Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 25, 2007 Share #27 Posted May 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Jawoll,die Kamera ist über 40 Jahre alt.Was soll man dazu sagen??? Hendrik Hendrik, der Erscheinungstermin war 1972-73, dass sind bei mir 34 Jahre im ältesten Fall. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 25, 2007 Share #28 Posted May 25, 2007 Hallo, ich würde mir gerne eine Leica CL mit einem Summicron 2/40mm kaufen. Gibt es irgend welche Besonderheiten dieser Kamera, die man bei einem Gebrauchtkauf unbedingt beachten sollte? Danke und Gruß Timo Hi, ja, es gibt 2 Probleme, erstens bekommst Du nur noch ganz schwer die passende Batterie V 625PX 1.35Volt, und zweitens ist meist der Belichtungsmesser Kaputt oder dejustiert, es ist also risikoreich. Eine Kur in Solms liegt dann so bei 300-400 Euronen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 26, 2007 Share #29 Posted May 26, 2007 Das ist eine unvermeidbare Begleiterscheinung der kompakten Bauweise. Die effektive Messbasis bei der CLE ist knapp 29 mm lang (die einer M6 0,72-fach ist 50 mm lang). Nicht ohne Grund empfahl Minolta seinerzeit, keine lichtstärkeren Objektive einzusetzen als die Systemoptiken 2,8/28 mm, 2/40 mm und 4/90 mm. Die effektive Meßbasis allein ist noch kein Kriterium. Die CL hat einen Entfernungsmesser deren Kanten wie ein Schnittbildentfernungsmesser wirken. Daher rechnet man mit einer 3 bis 5 fachen Genauigkeit gegen über den Mischbildentfernungsmessern der Schraubleicas. Dies am Beispiel der M 2 ausführlich diskutiert: Vgl. hierzu Foto-Prüffeld , Ernst Leitz G.m.b.H. Wetzlar, Germany, 20. 2. 1959, gez. Buseck und Ernst Leitz Canada Limited, Günther Leitz, President, 17. 2. 1959 Abgedruckt in ASAHI CAMERA, TOKYO, Japan, 1959, Nr. 4. Zudem ist die CL praktisch ohne Entfernungsmesserparallaxe, deutlcih besser als die M 6, von den Schraubleicas ganz zu schweigen. Wenn man so um und drum rechnet -so kommt man beim der CL E-Messer auf den Status der Schraubleicas bis IIIf. Man hat aber ein rundherum besseres E.Messer und Sucherbild. 2/40 - damit ist die CL eine gute Kamera. Lichtstärken von 1,4 - dafür gibt es die M. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.