chris54 Posted June 11, 2010 Share #21 Posted June 11, 2010 Advertisement (gone after registration) einige dinge verstehe ich nicht: im SCN modus nachtlandschaft drücke ich den auslöser bis zum druckpunkt und bekomme iso 800 angezeigt, ich mache kein foto, drücke noch mals und bekomme iso 80 angezeigt. foto ist gut. habe im P modus iso max auf 100 eingestellt. gilt das nur im P modus oder auch in allen anderen modi? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2010 Posted June 11, 2010 Hi chris54, Take a look here D-Lux 4: ISO-Einstellung und RAW-Modus. I'm sure you'll find what you were looking for!
IVO Posted June 11, 2010 Share #22 Posted June 11, 2010 Ich fotografiere RAW+JPEGfein und exportiere die Fotos als JPEG's, die besseren auch als RAW. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2010 Share #23 Posted June 12, 2010 Und um den Kreis noch zur Kugel zu machen gibt es "Intellig. ISO". Verstehe ich das richtig, dass das eigentlich identisch zu AUTO-ISO ist, nur dass nicht nur die Empfindlichkeit, sondern auch die Belichtungszeit angepasst wird? Was immer das dann z.B: bei einer Zeitautomatik bedeuten mag... Irgendwie fehlt mir völlig der Zusammenhang dieser verschiedenen Einstellungen und die hinterlegten Regeln. Das Handbuch der D-Lux 4 hilft mit seinen stupid-übersetzten Texten leider nicht weiter. Letzteres möchte ich auch gern mal mit den Herrschaften in Solms diskutieren, von wegen Made in Germany, Qualität und Preis... bg, Heiko Hi, wo steht auf einer D-Lux 4 "made in Germany".................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
heiko_h Posted June 12, 2010 Share #24 Posted June 12, 2010 Auf der D-Lux4 steht nicht "Made in Germany", da sie ja von Panasonic in Japan gebaut wird. Das ist schon klar. Aber da steht "Leica Camera Germany" - und mit dieser Marke ist weltweit eine bestimmte Philosophie verbunden, die Leica ja auch werbewirksam nutzt (eben deutsche Präzision und Wertarbeit, "Made in Germany"). Andernfalls würde es kaum eine Rechtfertigung für den Mehrpreis gegenüber der Panasonic geben. Aber wenn ich in einer Anleitung von Leica "Blendenpriorität" und "Auslösepriorität" anstelle von Zeit- und Blendenautomatik lese, dann kann das einfach nicht zu dem Anspruch der Marke Leica passen. Diese Übersetzungsfehler sind nur zwei krasse Beispiele - die Anleitung ist insgesamt m.E. völlig daneben. Nicht falsch verstehen - ich mag Leica und fie D-Lux4 ist die beste Kompakte, die ich je hatte. Aber die Anleitung hat mich völlig enttäuscht. Schönes WE, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 15, 2010 Share #25 Posted June 15, 2010 Auf der D-Lux4 steht nicht "Made in Germany", da sie ja von Panasonic in Japan gebaut wird. Das ist schon klar. Aber da steht "Leica Camera Germany" - und mit dieser Marke ist weltweit eine bestimmte Philosophie verbunden, die Leica ja auch werbewirksam nutzt (eben deutsche Präzision und Wertarbeit, "Made in Germany"). Andernfalls würde es kaum eine Rechtfertigung für den Mehrpreis gegenüber der Panasonic geben. Aber wenn ich in einer Anleitung von Leica "Blendenpriorität" und "Auslösepriorität" anstelle von Zeit- und Blendenautomatik lese, dann kann das einfach nicht zu dem Anspruch der Marke Leica passen. Diese Übersetzungsfehler sind nur zwei krasse Beispiele - die Anleitung ist insgesamt m.E. völlig daneben. Nicht falsch verstehen - ich mag Leica und fie D-Lux4 ist die beste Kompakte, die ich je hatte. Aber die Anleitung hat mich völlig enttäuscht. Schönes WE, Heiko Hi, Heiko, da kann ich nicht mitreden........... Ich habe zwar diese Kamera, aber die Anleitung nie gelesen.......... Nicht mal drin geblättert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andregee Posted June 16, 2010 Share #26 Posted June 16, 2010 um mal dem wirrwarr eine regel zu geben ist das alles ganz einfach. stelle ich die empfindlichkeit auf auto, wählt die kamera allein den passenden isowert. stelle ich bei max. isowert auf auto, geht die cam bis maximal iso 400. iso 800 und 1600 werden nicht gewählt stelle ich 200 400 oder sonstwas ein, gibts eine begrenzung für auto iso.stelle ich iso 800 oder 1600 oder 3200 ein geht die cam auch über iso 400 hinaus im gegensatz zu iso max auf auto. dann folgt die kamera einer festen regel. steht beides auf auto wird bis iso 400 versucht, die verschlusszeit immer unter 1/30 sekunde zu halten. haben wir z.b bei iso 100 1/15s aber bei iso 200 1/30s. nimmt die kamera einfach iso 200. kommen wir an zeiten heran wie z.b 1/8s bleibt die cam bei iso 400. obwohl sie eigentlich iso 1600 nehmen müßte. gebe ich als maximum iso 1600 ein, versucht sie wieder unter 1/30s zu bleiben. beispiel 1/30 sekunde bei iso 400 wird 1/15 sekunde bei iso 200 vorgezogen und das selbst bei intelligent iso wo es viel sinnvoller wäre iso 200 und 1/15 sekunde zu wählen wenn die cam total still steht. erst wenn es über iso 400 geht, wird lieber iso 400 1/15 sekunde gewählt als iso 800 und 1/30. geht es dann unter 1/8 sekunde schraubt die cam die isowerte erst dann hoch auf 800 oder 1600. selbst wenn ich unter p die maximale belichtungszeit vorgebe, von 1/8s, wählt die cam bei auto iso lieber iso 400 und 1/30 s als iso 100 und 1/8s was ziemlicher nonsens ist.wozu gebe ich dann die 1/8 sekunde vor. erst wenn die zeit überschritten worden wäre sollte die cam die iso hochschrauben. erst wieder über iso 400 wird dann lieber 1/8 s und iso 800 als 1/15s und 1600 gewählt. insgesamt die die automatik damit für mich ziemlicher mist. ich regel meine iso selbst. fest steht sie auf 80.(verstehe garnicht warum manche fest iso 100 wählen) und dann ich habe unter c1 eine zeitautomatik mit max iso 800 programmiert. da gebe ich bei weniger licht die zeit vor die ich meine zu brauchen und die cam wählt bei offener blende weils ja dunkel ist die passende iso dazu. gebe ich dann z.b 1/15s ein dann wählt die cam dazu die passende iso 200z.b in der isoautomatik unter p hätten dann die wieder iso 400 und 1/30 sekune gestanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 16, 2010 Share #27 Posted June 16, 2010 Advertisement (gone after registration) um mal dem wirrwarr eine regel zu geben ist das alles ganz einfach. stelle ich die empfindlichkeit auf auto, wählt die kamera allein den passenden isowert. stelle ich bei max. isowert auf auto, geht die cam bis maximal iso 400. iso 800 und 1600 werden nicht gewählt stelle ich 200 400 oder sonstwas ein, gibts eine begrenzung für auto iso.stelle ich iso 800 oder 1600 oder 3200 ein geht die cam auch über iso 400 hinaus im gegensatz zu iso max auf auto. dann folgt die kamera einer festen regel. steht beides auf auto wird bis iso 400 versucht, die verschlusszeit immer unter 1/30 sekunde zu halten. haben wir z.b bei iso 100 1/15s aber bei iso 200 1/30s. nimmt die kamera einfach iso 200. kommen wir an zeiten heran wie z.b 1/8s bleibt die cam bei iso 400. obwohl sie eigentlich iso 1600 nehmen müßte. gebe ich als maximum iso 1600 ein, versucht sie wieder unter 1/30s zu bleiben. beispiel 1/30 sekunde bei iso 400 wird 1/15 sekunde bei iso 200 vorgezogen und das selbst bei intelligent iso wo es viel sinnvoller wäre iso 200 und 1/15 sekunde zu wählen wenn die cam total still steht. erst wenn es über iso 400 geht, wird lieber iso 400 1/15 sekunde gewählt als iso 800 und 1/30. geht es dann unter 1/8 sekunde schraubt die cam die isowerte erst dann hoch auf 800 oder 1600. selbst wenn ich unter p die maximale belichtungszeit vorgebe, von 1/8s, wählt die cam bei auto iso lieber iso 400 und 1/30 s als iso 100 und 1/8s was ziemlicher nonsens ist.wozu gebe ich dann die 1/8 sekunde vor. erst wenn die zeit überschritten worden wäre sollte die cam die iso hochschrauben. erst wieder über iso 400 wird dann lieber 1/8 s und iso 800 als 1/15s und 1600 gewählt. insgesamt die die automatik damit für mich ziemlicher mist. ich regel meine iso selbst. fest steht sie auf 80.(verstehe garnicht warum manche fest iso 100 wählen) und dann ich habe unter c1 eine zeitautomatik mit max iso 800 programmiert. da gebe ich bei weniger licht die zeit vor die ich meine zu brauchen und die cam wählt bei offener blende weils ja dunkel ist die passende iso dazu. gebe ich dann z.b 1/15s ein dann wählt die cam dazu die passende iso 200z.b in der isoautomatik unter p hätten dann die wieder iso 400 und 1/30 sekune gestanden. Hi, alles dass, ist teilweise sinnvoll, teilweise sogar sehr sinnvoll.......... Nur brauche ich dazu eine Bedienungsanleitung................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
heiko_h Posted June 17, 2010 Share #28 Posted June 17, 2010 Hallo Andregee, danke für diese ausführliche Info! Wie hast Du das herausgefunden ? @Horst: Deine Antwort verstehe ich nicht. Hälst Du das Verhalten der D-Lux tatsächlich für sinnvoll? Und wusstest Du das intuitiv ohne Handbuch? cu, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 17, 2010 Share #29 Posted June 17, 2010 Hi, Nun Heico, erstens ist es nicht das erste Modell einer D-Lux von LEICA und zweitens sind bei fast allen kleinen digitalen diese Funktionen sehr ähnlich. Für mich kommt ohnehin fast nur der Modus „M“ in Frage, und zwar immer nach ein paar Probeaufnahmen, und eine Änderung erst wieder nach dem ändern der Lichtsituation. Dazu DNG+JPEG um Spielraum zu haben. Mache ich aber nicht nur bei der kleinen so, sondern auch bei den "Dicken". Aber dies ist Ansichtsache, und nicht Jedermann Sache, und auch sicher nicht für alle so zu empfehlen. Ich verzichte absichtlich auf automatische Dinge, soweit es machbar ist, und gestalte die Aufnahmen nach meiner Vorstellung. Da sind Zeit und Blende eben gestalterische Hilfsmittel, die ich niemals der Kamera überlassen möchte. Natürlich empfehle ich dies nicht jedem, und es würde wohl auch nicht bei jedem funktionieren. Daher baut man ja wohl auch andere Funktionen in Kameras ein. Nur mich interessieren diese nicht so sehr, Ausnahmen ausgenommen!! z.B. wenn keine Zeit zum überlegen gegeben ist. Dann aber auch nur S oder A an einer D-Lux-4, denn ob es auf Blende oder Zeit ankommt, sollte man ja vorher Wissen können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
heiko_h Posted June 17, 2010 Share #30 Posted June 17, 2010 Hallo Horst, wenn Du so zurecht kommst - prima. Für mich war es die erste D-Lux und ich hätte gern in einer Anleitung nachlesen können, was die Kamera mit ihren diversen Automatiken und Funktionen leisten kann. Dass Du das nicht brauchst und auch nicht wissen möchtest, da Du lieber manuell arbeitest, mag ja für Dich OK sein, lässt sich doch aber nicht verallgemeinern im Sinne, dass man Bedienungsanleitungen gar nicht braucht. Müssen wir aber auch nicht weiter vertiefen, dass wird mir zu müßig... cu, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 17, 2010 Share #31 Posted June 17, 2010 Heiko, wer die Anleitung der D-Lux 4 lesen und verstehen will, ist echt angeschmiert. Von Japanisch nach Englisch in Französisch und dann ins Deutsche übersetzt und das alles ganz automatisch. Da kommt nur diese Sch... raus. Aber ich gebe Dir einen Tipp: In Altenberg gibt's Einführungskurse zur D-Lux 4 .... allerdings kannst du Dir zu diesem Preis gleich noch eine zweite als Ersatz kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
heiko_h Posted June 17, 2010 Share #32 Posted June 17, 2010 Hi Ferdinand, nee, danke. Fotografieren kann ich ja, mit der D-Lux komme ich auch zurecht (ich nutze schon lange Digicams und DLSRs). Aber es mangelt eh immer an Zeit, RAW-Bearbeitung kann ich zeitlich nicht einmal in Erwägung ziehen und dann können Automatiken oft hilfreich sein. Umsomehr ärgert es mich dann, eine Kamera mit vielen Funktionen zu haben, die nicht vernünftig dokumentiert sind. Und das auch noch bei einer teuren Leica cu, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 10, 2010 Share #33 Posted July 10, 2010 Und um den Kreis noch zur Kugel zu machen gibt es "Intellig. ISO". Verstehe ich das richtig, dass das eigentlich identisch zu AUTO-ISO ist, nur dass nicht nur die Empfindlichkeit, sondern auch die Belichtungszeit angepasst wird? Was immer das dann z.B: bei einer Zeitautomatik bedeuten mag... Irgendwie fehlt mir völlig der Zusammenhang dieser verschiedenen Einstellungen und die hinterlegten Regeln. Das Handbuch der D-Lux 4 hilft mit seinen stupid-übersetzten Texten leider nicht weiter. Letzteres möchte ich auch gern mal mit den Herrschaften in Solms diskutieren, von wegen Made in Germany, Qualität und Preis... bg, Heiko Hallo Heiko Ich hatte auch Probleme zu verstehen wo denn der Sinn der 2 verschiedenen ISO-Auto Funktionen liegt. Ich habe mich dann einfach in mein abgedunkeltes Schlafzimmer mit 2 Lampen gesetzt und mit allen Funktionen Testbilder gemacht. Die Funktion des Auto ISO und der Max. ISO wurde hier ja bereits ausreichend diskutiert, aber die Funktion Intelligent ISO funktioniert nach meinem Verständnis so: Die Kamera regelt den ISO & Belichtungszeit nach ihrem eigenen ermessen. Auf die Zeit/Blendenkombination hast du dann auch keinen Einfluss mehr. Auch wird die maximale Belichtungszeit außer Kraft gesetzt. Letztendlich ist diese Funktion wohl dafür da um auch unter P so zu fotografieren wie unter A. Über denn Sinn und Unsinn dieser Funktion mag sich jeder selber ein Bild machen Ich nutze die kamera selber unter P mit fest eingestellten ISO Werten und unter C1 mit Auto ISO bis 800. Einen ISO Wert heutzutage zu ändern bedarf es weniger Sekunden. Wenn ich es mal stark überspitzt zu analogen Zeiten anführen dürfte ... Tolles Motiv in der Kneipe gesehen, Leica R4 rausgeholt und ISO 100 Film im Gehäuse, zum Auto gelaufen und die R8 geholt. Vor Ort sieht man das der Film SW ist, also noch mal zum Auto und die Voigtländer Ultramatic geholt, in der aber ein Diafilm ist. Also nimmt man den Filmrückholer, und holt einen halb belichteten ISO 800 aus der Patrone und legt ihn in eine der anderen Kameras, wodurch man wieder einen halb belichteten Film erhält. Mittlerweile sind deine Freunde zu Hause und dein Motiv ist auch nicht mehr da. Gruß, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.