Guest maxmurx Posted March 28, 2009 Share #1 Posted March 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Ja, ich habe es getan und eine gebrauchte Digilux 3 (die ohne roten Punkt und mit dem schwarzen Gehäuse) gekauft. Ich habe zur Probe auch ein Olympus 4/3 Objektiv ohne Blendenring angeschlossen. (Pancake, 2.8/25mm). FRAGE: Wie kann ich mit Blendenautomat (S) oder Programmautomat (P) fotografieren mit einem 4/3 Objektiv ohne eigenen Blendenring? Ich konnte mit dem Einstellrad die Blende voreinstellen und mit Zeitautomat (A) aufnehmen. Ich habe auch die Forumssuche benutzt, aber leider die Antwort zu dieser Frage nicht wiedergefunden. In der Bedienungsanleitung von Digilux 3 und von DMC-L1 findet sich kein Hinweis. Ich bitte nur um technische Auskünfte über die Belichtungsautomatik und biiitte kein Plauderstündchen über Pixelernten, Farbmehrnager, Rüttel-Schüttel-Mixer-Maxer. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 28, 2009 Posted March 28, 2009 Hi Guest maxmurx, Take a look here Digilux 3 mit 4/3 Objektiv ohne Blendenring. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted March 28, 2009 Share #2 Posted March 28, 2009 Four Thirds Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted March 29, 2009 Share #3 Posted March 29, 2009 Wie kann ich mit Blendenautomat (S) oder Programmautomat (P) fotografieren mit einem 4/3 Objektiv ohne eigenen Blendenring? Wozu brauch Du denn bei Blendenautomatik/ProgrammA. einen Blendenring? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted March 29, 2009 Share #4 Posted March 29, 2009 Wenn Du die Blende mit dem Rädchen in Richtung auf die kleinste Blende (22?) stellst, kommt NACH der 22 ein F(A) und ein P für Programm. Schönen Sonntag noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted March 29, 2009 Share #5 Posted March 29, 2009 Wozu brauch Du denn bei Blendenautomatik/ProgrammA. einen Blendenring? Gruss Hallo hpsa Das Problem ist, dass die Digilux3/DMC-L1 ihre Bedienelemente ausgelegt hat für Objektive mit Blendenring. Am Einstellrad oben kann nur auf A geschaltet werden oder auf die manuellen Belichtungszeiten. Bei Objektiven mit Blendenring gibt es nach der kleinsten Blende noch die Position A. Diese stellt die Kamera um auf Blenden- oder Zeitautomat. Ohne ein solches Objektiv wusste ich bisher nicht, wie man da umschaltet.. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted March 29, 2009 Share #6 Posted March 29, 2009 Wenn Du die Blende mit dem Rädchen in Richtung auf die kleinste Blende (22?) stellst, kommt NACH der 22 ein F(A) und ein P für Programm. Schönen Sonntag noch. Danke Rallef Haa, gewusst wie. Werde ich morgen ausprobieren. Eigenartig, dass es nicht in der Bedienanleitung steht. Schöne Grüsse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
FXSTS Posted April 4, 2009 Share #7 Posted April 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Die beste Bedienungsanleitung ist nur so gut wie die Lesekünste der Anwender ...... Unsere geliebte Gesellschaft hat uns da nicht im Stich gelassen, siehe Seite 18 der Bedienungsanleitung. Wenn also Objektiv ohne Blendenring angedockt - drücke Func.1 und drehe am schwarzen Rädele (oder silbern bei Digilux - keine Ahnung ...) Weiter gehts dann auf Seite 81: Wie stelle ich ein, was unter Func.1 passieren soll .... Es gibt aber auch wahrlich schönere Lektüren als solche Anleitungen ...... aber vollständig sind sie i.d.R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.