Jump to content

R6, R7 oder R8


pmarek

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... So gesehen haben die R4-R7-Konstrukteure die geringst mögliche Kameraabmessung für ihr SLR-System gewählt, also immer noch ganz dem Barnack'schen Grundsatz treu, aber eben unter Berücksichtigung der erforderlichen Technik. Ein Spiegelkasten kann halt nicht mal eben weggelassen werden, wenn man eine SLR bauen möchte.....:cool:...

 

Du wolltest sicher sagen, daß die Minolta-Konstrukteure das getan haben...

 

Wenn es um vollwertige Kameras bei minimaler Größe ging und geht, dann hat seit jeher Pentax die Nase vorn, spätestens seit der M-Serie (ME, MX...). Das sind, wenn man Deine Maßstäbe ansetzt, die echten Barnakianer.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply
Wenn es um vollwertige Kameras bei minimaler Größe ging und geht, dann hat seit jeher Pentax die Nase vorn, spätestens seit der M-Serie (ME, MX...). Das sind, wenn man Deine Maßstäbe ansetzt, die echten Barnakianer.

 

Als alter Verwender der MX, ME und MEsuper kann ich das bestätigen. Noch eher dran und wenn überhaupt, dann allenfalls um wenige mm größer als die genannten Pentax Modelle war Olympus mit seiner OM-Serie. Hätten damals die Olympus Optiken schon Mehrschichtenvergütung gehabt, dann wäre ich seinerzeit bei Olympus statt Pentax gelandet. Noch heute halte ich das OM-System für einen großen Wurf, technisch waren die Gehäuse Spitze, insbesondere die OM-3 und OM-4.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Conrad,

 

Du wolltest sicher sagen, daß die Minolta-Konstrukteure das getan haben...

 

Wenn es um vollwertige Kameras bei minimaler Größe ging und geht, dann hat seit jeher Pentax die Nase vorn, spätestens seit der M-Serie (ME, MX...). Das sind, wenn man Deine Maßstäbe ansetzt, die echten Barnakianer.

 

Also ebenso wie Andreas halte ich eine Olympus OM-2 für genauso kompakt wie eine Pentax MX, die OM-2 wirkt Aufgrund ihres "schlankeren" Designs vielleicht sogar zumindest optisch noch ein wenig kompakter als die MX! Zumindest sind beide schöne Kameras...;)

 

Heute allerdings baut Olympus wohl mit Abstand die kleinste DSLR, meine E-420 wirkt wegen dem fehlenden "Affenklammerhandgriff" (ja, ich habe kleine Hände!) aller anderen DSLRs viel kleiner und handlicher als vergleichbare Modelle der Mitbewerber. Und gerade in dem Segment wirkt die Pentax Km doch recht klobig, auch wenn ihre Linie sicher noch viel ansprechender als die der Canon EOS 450D oder Nikon D60 ist!

 

Was jedoch die R4 betrifft, so stimme ich z.B. Arkadin vollkommen zu wenn er behauptet, in dieser Kamera steckt viel mehr Leica-Knowhow als Minolta XD-7, denn er hat schlichtweg recht! Schon wenn man beide Modelle nebeneinander stellt, sieht man dass die Leica-Konstrukteure ein deutlich schlanker und eleganter wirkendes Gehäuse geschaffen haben - und das trotz fast identischer Grundabmessungen!

 

Grüße, Alexander

 

P.S.: Ich habe ürigens so eine kleine "Olympus-OM-Billig-Fälschung" für M42-Anschluss namens Cosina CSM bzw. hier als Porst compact-reflex "getarnt"!:D Die ist, wie anhand der Filmdose zu sehen ist, aber wirklich seeehr kompakt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...