mherde Posted October 28, 2006 Share #1 Posted October 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich habe eigentlich immer gedacht, dass das Photoshop Raw-Plugin (Adobe Camera Raw) nur für bestimmte Digitalkameras funktioniert...bei neuen Modellen müßte man dann auf ein Update des Plugins warten Ist das bei DNG z. B. vom DMR oder von der M8 anders? Im internationalen Forum hier hat ein Italiener ein paar DNG´s von der M8 reingestellt (wurden schon wieder entfernt..) und die konnte ich mit meiner Version Photoshop CS mit dem Raw-Plugin super öffnen... Kann man in Photoshop demnach alle DNG´s öffnen egal von welcher Kamera? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2006 Posted October 28, 2006 Hi mherde, Take a look here Frage zu Raw/DNG. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted October 28, 2006 Share #2 Posted October 28, 2006 Kann man in Photoshop demnach alle DNG´s öffnen egal von welcher Kamera? so lange die kamerahersteller das von adobe definierte reine dng-format verwenden: ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted October 28, 2006 Share #3 Posted October 28, 2006 Darf sich eine RAW Datei DNG nennen, wenn es nicht der Definition von Adobe entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 28, 2006 Share #4 Posted October 28, 2006 Darf sich eine RAW Datei DNG nennen, wenn es nicht der Definition von Adobe entspricht. Hi, RAW ist doch nur ein Oberbegriff, alle Kamerahersteller kochen da ihr eigenes Süppchen und liefern zu ihren Kameramodellen eigene so genannte RAW Konverter aus. Z.T sogar nur in einer LE Version und der Kunde muss sich dann für 100te Euro die Vollversion kaufen. Auch haben wir ja bereits festgestellt da nicht jeder RAW Konverter zu jeder Kamera gleich gut passt. Insofern ist das von LEICA auf ADOBE RAW ( DNG) angepasste Format in meine Augen ein Vorteil. Jeder kann sich den Konverter kostenlos herunterladen und er funktioniert in PS CS ebenso wie in Elements ab Version 4. Beim LEICA DNG zum DMR sind mit anderen Konvertern keine signifikant bessere Ergebnisse zu erhalten als mit dem ADOBE Konverter. Das kann natürlich bei einer M8 ganz anders aussehen. Es soll ja auch eine LE Version eines anderen Anbieters beigefügt sein. Ebenso anders ist es mit anderen Kameramodellen anderer Hersteller, wie oben schon gesagt, jeder macht was er will, es gibt keinen Standard. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted October 28, 2006 Share #5 Posted October 28, 2006 Meine Frage bezog sich auf fotofritze. Denn m.E. darf sich eine RAW Datei nur DNG schimpfen, wenn sie die Spezifiaktionen von Adobe entspricht. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 28, 2006 Share #6 Posted October 28, 2006 .....Das kann natürlich bei einer M8 ganz anders aussehen..... Die Unterschiede bei der RAW-Konvertierung durch CaptureOne (mit M8-Profil) im Vergleich zum PS-Konverter sind gewaltig. Bei PS hat man mit M8-DNG's erheblichen Aufwand, Quietsch-Farben zu bereinigen. In CaptureOne paßt es einwandfrei. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Eumelsen Posted October 28, 2006 Share #7 Posted October 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Zum DNG. Beim DNG Format ist es (leider) erlaubt, proprietäre Tags einzubauen. War wohl ein Zugeständnis von Adobe, um das Format erstmal in den MArkt zu kriegen. Damit können die Hersteller private (so heißt das Feld sogar) Profile einbauen. Damit ist DNG nicht unbedingt völlig offen und immer und überall Standard. Es ist ähnlich wie bei Nikon: Der Weißabgleich ist verschlüsselt, man kann zwar recht ordentlich mit Fremdprogamm wie Adobe Camera RAW die NEF-Dateien öffnen und umsetzen, den letzten Rest kriegt man aber nur mit Nikon-View/Capture oder wie der RAW-Konverter von denen heißt. Man kann also ein gültiges DNG vor sich haben, aber trotzdem eventuell nicht voll ausnutzen. Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
mherde Posted October 29, 2006 Author Share #8 Posted October 29, 2006 Ich habe aud dem M8 Test von Uwe Steinmüller das DNG heruntergeladen und mit Photoshop Camera Raw und den Grundeinstellungen in Tiff gewandelt. Ich kann das mit den "Quietsche-Farben" nicht ganz nachvollziehen.... Ich finde das Ergebnis ausgezeichnet! Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted October 29, 2006 Share #9 Posted October 29, 2006 Die besten Ergebnisse erhalte ich, wenn > in Adobe RGB als RAW.dng File fotografiert, > dieses dng-File mit CSx konvertiert, > das Fotos im Adobe RGB Farbraum bearbeitet und > anschließend auch in diesem Farbraum ausgedruckt wird (R2100/R2400). MfG Dieter, mit R9+DMR+xxx Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 29, 2006 Share #10 Posted October 29, 2006 Die besten Ergebnisse erhalte ich, wenn > in Adobe RGB als RAW.dng File fotografiert, > dieses dng-File mit CSx konvertiert, > das Fotos im Adobe RGB Farbraum bearbeitet und > anschließend auch in diesem Farbraum ausgedruckt wird (R2100/R2400). MfG Dieter, mit R9+DMR+xxx Hi, Hans-Dieter, das gilt für das DMR, sieht aber bei anderen Kameras wieder ganz anders aus, auch bei einer M8. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.