Jump to content

Neues zur GH1


Guest zebra

Recommended Posts

  • Replies 121
  • Created
  • Last Reply
Wie arm.

 

Wenn du schon zitierst, solltest du das genau tun und den ursprünglichen Beitrag von Jockele nicht unerwähnt lassen. Darüber hinaus kannst du mir ja mal erklären, was eine Filmfunktion in einer DSLR zu suchen hat ... Spielkram halt.

Link to post
Share on other sites

So ist es. Alles Spielkram.

 

Jo.

Dummerweise läßt sich die G1 besser fokussieren als eine Leica M und sie ist wesentlich flexibler einsetzbar. Die G1 ist noch nicht perfekt, aber wenn man bedenkt, daß dies nur die erste Generation dieses neuen Kameratyps ist, kann die Leica M entgültig einpacken!

Ich wüßte, nicht welche Vorteile man dann einer Meßsucherkamera noch attestieren kann...

Ob man eine Videofunktion in einem Fotoapparat braucht oder nicht mag dahingestellt sein - schaden tut sie aber nicht und wer sie nicht benötigt wird ja nicht gezwungen sie zu nutzen.

 

Sorry Gentlemen, aber so ist die Realität!

Ich bin mir aber sicher, daß Herr Kaufmann das auch schon realisiert hat und deswegen auch schon intensiv über eine Leica-Lösung nachgedacht wird.

Link to post
Share on other sites

Darüber hinaus kannst du mir ja mal erklären, was eine Filmfunktion in einer DSLR zu suchen hat

 

... ohne jede Häme etc. ... hatten wir nicht schon einmal solche Diskussionen z.B. bei der Einführung des AF bei dem Nippon Zeugs ...

 

Gruß Bert

 

P.S.

„Das Bessere ist der Feind des Guten“ Voltaire
Link to post
Share on other sites

... ohne jede Häme etc. ... hatten wir nicht schon einmal solche Diskussionen z.B. bei der Einführung des AF bei dem Nippon Zeugs ...

 

Gruß Bert

 

P.S.

 

Oder als Olympus die erste SLR mit Liveview herausgebracht hat...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jo.

Dummerweise läßt sich die G1 besser fokussieren als eine Leica M und sie ist wesentlich flexibler einsetzbar. Die G1 ist noch nicht perfekt, aber wenn man bedenkt, daß dies nur die erste Generation dieses neuen Kameratyps ist, kann die Leica M entgültig einpacken!

Ich wüßte, nicht welche Vorteile man dann einer Meßsucherkamera noch attestieren kann...

Ob man eine Videofunktion in einem Fotoapparat braucht oder nicht mag dahingestellt sein - schaden tut sie aber nicht und wer sie nicht benötigt wird ja nicht gezwungen sie zu nutzen.

 

Sorry Gentlemen, aber so ist die Realität!

Ich bin mir aber sicher, daß Herr Kaufmann das auch schon realisiert hat und deswegen auch schon intensiv über eine Leica-Lösung nachgedacht wird.

 

Natürlich ohne Häme! Ob eine Filmfunktion wünschenswert ist bleibt für mich dahingestellt. Mir will sich nicht erschließen, warum aus Fotografen plötzlich Filmer werden sollen - nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll (siehe letzte fomag zum Thema: Film mit der 5D MkII). Hier scheint es mir einmal mehr so zu sein, dass einige Hersteller händeringend einen neuen Bedarf wecken wollen ... Dieses Stückwerk ist doch nichts anderes als eine nicht enden wollende Abzocke.

 

Live View in diesem Zusammenhang zu nennen ist ein eher hinkender Vergleich. Bei Live View geht es darum, für viele Anwender das Fokussieren in bestimmten Situationen zu erleichtern.

 

Was die Fokussierung der M Objektive an der G1 angeht, kenne ich mittlerweile andere Meinungen. Diese sind wesentlich ernüchternder als die hier oft postulierten Ansichten. Ich kenne Nutzer, die die G1 gerade wg. des Suchers verkauft haben. Ich selbst, habe die G1 ein einziges Mal im manuellen Modus ausprobiert (bei Neonlicht) ... zum Vergessen. Dass diese Kamera besser zu fokussieren sein soll als eine M, halte ich eher für Fotografenlatein; vor allem unter Einsatzbedingungen, für die eine Leica M prädestiniert ist.

Link to post
Share on other sites

...Dass diese Kamera besser zu fokussieren sein soll als eine M, halte ich eher für Fotografenlatein; vor allem unter Einsatzbedingungen, für die eine Leica M prädestiniert ist.

 

Halte es für was Du willst. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen mit dem Noctilux, dem Summilux 35 Asph. und dem Summarex.

Das lichtschwache Kit-Zoom verursacht natürlich ein deutlich stärkeres Sucher-Rauschen bei wenig Licht, aber da ist ja auch keine manuelle Scharfstellung erforderlich.

Link to post
Share on other sites

Ich als alter 16mm Filmer hab mir schon lange gewünscht, daß eine Digitalkamera mit großem Sensorchip auch Filmen kann -man schleppt dann nicht doppelt.

 

Anstatt aber Panasonic unnötig zu hypen, wartet lieber ab, was Canon oder Nikon auf dem Gebiet noch bringen werden.

Diesen Hype hier für Panasonic kann ich mir nur so erklären, daß einige hier reflexartig alles kaufen , was in irgendeiner Weise mal mit Leica verbunden war.

 

Und laßt doch endlich mal die M8 in Ruhe. Auch elektrifizierte Oldtimer können Spaß machen.

Link to post
Share on other sites

Dass diese Kamera besser zu fokussieren sein soll als eine M, halte ich eher für Fotografenlatein; vor allem unter Einsatzbedingungen, für die eine Leica M prädestiniert ist.

 

Gerade wenn jemand wie ALUX davon berichtet, hat es mehr Wert als bei vielen anderen hier. Für welche besondere Einsatzbedingungen ist die Leica M Deiner Meinung nach qualifiziert?

Link to post
Share on other sites

Was die Fokussierung der M Objektive an der G1 angeht, kenne ich mittlerweile andere Meinungen. Diese sind wesentlich ernüchternder als die hier oft postulierten Ansichten.

 

koenntest du bitte beispiele zitieren oder verlinken, wo besitzer einer m und einer g1 zum ausdruck bringen, dass man mit der m besser scharfstellen kann als mit einer g1? nicht? dachte ich mir.

 

Ich kenne Nutzer, die die G1 gerade wg. des Suchers verkauft haben.

 

passt.

 

 

Ich selbst, habe die G1 ein einziges Mal im manuellen Modus ausprobiert (bei Neonlicht) ... zum Vergessen.

 

beachtenswert ist die erwaehnung eines beispiels, bei der bei jeder m8 der weissabgleich total versagt. interessant.

 

Dass diese Kamera besser zu fokussieren sein soll als eine M, halte ich eher für Fotografenlatein; vor allem unter Einsatzbedingungen, für die eine Leica M prädestiniert ist.

 

da spricht der kenner.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ich als alter 16mm Filmer hab mir schon lange gewünscht, daß eine Digitalkamera mit großem Sensorchip auch Filmen kann -man schleppt dann nicht doppelt.

 

Anstatt aber Panasonic unnötig zu hypen, wartet lieber ab, was Canon oder Nikon auf dem Gebiet noch bringen werden.

Diesen Hype hier für Panasonic kann ich mir nur so erklären, daß einige hier reflexartig alles kaufen , was in irgendeiner Weise mal mit Leica verbunden war.

 

Und laßt doch endlich mal die M8 in Ruhe. Auch elektrifizierte Oldtimer können Spaß machen.

 

 

mmhhh,

 

wie wenig es doch braucht, eine M8 auszuhebeln......

Link to post
Share on other sites

Für mich macht weder die G1 die M8 überflüssig, noch umgekehrt. Ich filme nicht und vermisse die Funktion deshalb an meiner G1 ebenso wenig, wie ich sie an der R5 je vermisst habe. Aber wer gern filmt, wird diesen Vorteil und Zusatznutzen, (den man bei Bedarf ja sogar mit Leica-Objektiven hat) nutzen. Warum eigentlich nicht?

Die M8 hat ja auch den Zusatznutzen, dass viele denken, der Besitzer einer solchen habe Ahnung von Fotografie. Diesen Nutzen nehmen die M8 - Besitzer doch auch gern mit, ob sie ihn brauchen, oder nicht. ;)

Und Leute, die beim Anblick einer M8 denken, das sei ein russisches Erbstück vom Großvater, kann man sowieso nur mit einem Nokia-Handy oder einem I-Touch beeindrucken.

Also lasst uns doch in diesem Thread eibnfach über die Besonderheiten der (Leica-Objektiv-fähigen) GH1 reden, ohne einen neuen künstlichen M8-versus-Lumix-Krieg zu entfachen. :)

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

zwei Anmerkungen zum Thema "Video-Funktion" und zum Thema "Scharfstellen".

 

Die GH1 ist nicht die erste Digitale, mit der man filmen kann. Die C 5D MarkII bietet ebenfalls diese Funktion.

 

Ich hab zwar keine M8 und keine GH1, aber eine M7, eine MP und eine G1. Das Fokussieren an der G1 bei offener Blende und mit Sucherlupe geht nach einiger Übung problemlos. Fokussieren mit dunklem Sucherbild ist bei sowohl bei der G1 als auch bei einer M nicht einfach. Bei langen Brennweiten fällt mir das Fokussieren an der G1 leichter als an einer M.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Alexander, kann man mal Beispielbilder von der G1 mit Noctilux sehen?

 

Hier im Fotoforum unter "Menschen" das Bild "Kinderportrait" bzw. hier im Nachbarforum. Außerdem gibt es dort auch ein erstes Summarex-Bild.

Link to post
Share on other sites

koenntest du bitte beispiele zitieren oder verlinken, wo besitzer einer m und einer g1 zum ausdruck bringen, dass man mit der m besser scharfstellen kann als mit einer g1? nicht? dachte ich mir.

 

passt.

 

beachtenswert ist die erwaehnung eines beispiels, bei der bei jeder m8 der weissabgleich total versagt. interessant.

 

da spricht der kenner.

 

Glaubst du, die Welt besteht nur aus dem LUF? :rolleyes:

 

Seit wann versagt der Weißabgleich der M8 bei Neonlicht? Das ist nun wirklich Unsinn.

 

Anhand deiner Bilder kann ich leider keine Rückschlüsse auf deine Kenntnisse ziehen. Somit würden wir immer aneinander vorbei schreiben.

Link to post
Share on other sites

man muß zumindest zur kenntnis nehmen, daß gerade die evil-technologie hochlichtstarke linsen voll ausreizt, da die grenzen des messuchers in bezug auf justageprobleme und auch fokusshift etc. vollkommen wegfallen...

 

nach einem neuerlichen versuch ein 2,8 135mm an der m8 zu fokussieren, oder auch dem test eines justierversuchten alten 90ers sehe ich es auch immer mehr, daß die m8 nur bedingt für die alten linsen geeignet ist (also die hochlichtstarken). dank alux´ summarex sieht man, was man fühlt: die linsen sind an sich wunderbar, lediglich das fokussierproblem ist am messucher nicht zu meistern, weil die justage derart genau hinhauen müßte....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...