Jump to content

Elmarit 21mm ASPH


jo-black

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und guten Tag

ich bin noch eher unerfahren in der Leica Gemeinde und wende mich hier an die langjährigen Spezialisten. Ich mache mir Sorgen wegen meines Elmarit 21 mm. Ich habe zwar von mehr wie einer Seite schon gehört, es sei normal, dass bei den Leica 21 mm (egal ob die E60 oder E55) der fordere Teil des Objektives "etwas Spiel" hat. An meinem Objektiv ist das aber für mein Empfinden mehr als "etwas Spiel". Ich schätze, dass sich der vordere Teil um gut einen bis zwei Millimeter nach links/rechts wie auch vor und zurück "wackeln" lässt. Ich befürchte bei jedem Gebrauch, dass es plopp macht und der Teil der Linse einfach vor meine Füsse fällt.

Mache ich mir unnötige Sorgen, ist das tatsächlich normal so? Auf die Qualität der gemachten Bilder hat es tatsächlich nicht den geringsten Einfluss. Kann mich wer beruhigen oder muss das Ding in die Werkstatt?

Vielen herzlichen Dank im Voraus für sachkundige Hinweise. Beste Grüsse, Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Es sollte zum Service geschickt werden. Die Linse wird nicht herausfallen, es wird aber immer lockerer. Grund dafür ist wahrscheinlich ein gelockerter Zubehörträger - das Teil, das die Gegenlichtblende hält - welches mit winzigen Schräubchen gehalten wird. Normalerweise benötigt man dafür eine Schlüsselgröße von 0,7 mm, die schwerlich zu bekommen ist. Hat man einen solchen Inbusschlüssel ist das ganze in 1 Minute wieder fest. Gesichert werden die Schräubchen dann einfach mit schwarzem Lack aus dem Modellbau.

 

Schau mal genau hin, ob sich die Linse mitbewegt. Wenn nicht, kann zunächst nichts passieren und es ist der oben beschriebene Fall.

Link to post
Share on other sites

In der Tat, ich habe die drei Imbus-Schräuchen entdeckt. Logisch, dass ich keinen solch feinen Imbusschlüssel habe. Ich werde mich aber nächste Woche im Bekanntenkreis mal schlau machen, das hat's den Einen oder Anderen der sich mit solch feiner Mechanik befasst. Vielleicht kann ich's ja tatsächlich selber beheben, da würd ich sicherlich mächtig Geld sparen.

Herzlichen Dank für die fundierte und rasche Antwort! beste Grüsse, Joachim

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

habe gerade mal bei meinem 21mm asph. geschaut. Da wackelt nichts und ich kann auch nicht das geringste Spiel feststellen.

Ich fürchte hier ist der CS von Leica gefragt. An diese winzigen Imbusschrauben würde ich mich nicht trauen.

Schönen Sonntag noch.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

habe gerade mal bei meinem 21mm asph. geschaut. Da wackelt nichts und ich kann auch nicht das geringste Spiel feststellen.

Ich fürchte hier ist der CS von Leica gefragt. An diese winzigen Imbusschrauben würde ich mich nicht trauen.

Schönen Sonntag noch.

 

Gruß Dieter

 

 

.... bei meinem: dito

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

@kolbi

Das Festschrauben der Madenschräubchen mittels Inbusschlüssel ist kein Problem. Es gehört ein klein wenig Gefühl dazu, will heißen, nicht zu fest. Danach den Schlüssel in schwarzen Lack tauchen und damit dann einen Tropfen auf die Madenschraube und das Gewinde geben. Eine Minute Arbeit, trocknen lassen und gut ist es.

 

Das grösste Problem besteht in der Beschaffung des Inbusschlüssels. Eventuell mal bei einem Optiker nachfragen.

Link to post
Share on other sites

Kein Witz: Frag´ mal deinen Kieferchirurg - eventulell auch Zahnarzt - nach einem Inbusschlüssel in dieser Größe!

Zumindest in der Größe 1 mm hatte mein Kieferchirurg das Werkzeug in rostfreier Ausführung da und zwar zur Befestigung von Implantaten. Ich hatte das auf einer Ablage bei ihm gesehen und ihn gefragt, wozu er den kleinen Sechskant benötigt.

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

.. ich möchte mich für die guten Ratschläge herzlich bedanken. Ich bin den sichereren Weg gegangen und habe bei Leica nachgefragt. Dort hat man mich vor dem Selbermachen gewarnt. Also habe ich mein Objektiv zu Leica gebracht. Man hat mir dort sehr zuvorkommend und freundlich geholfen. Über den Umfang des "wackelns" war man selbst bei Leica mächtig erstaunt. Offenbar war der Sitz im Schneckengewinde lose. Ein Festschrauben der Imbusschräubchen hätte so vermutlich gar nichts gebracht.

Nun sitzt alles wieder tadellos fest, wie bei jedem anderen Objaktiv. Dass ein 21 mm etwas wackeln muss, und dass das normal sei scheint ein absoluter Unsinn zu sein und die die mir das erzählt hatten wollten mich wohl vera.....

Besten dank nochmals und beste Grüsse, Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...