Jump to content

Polfilter für M-Leicas


Guest Mox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen im Forum,

 

ich habe ein älteres schwenkbares Leitz-Polfilter M mit einer eingravierten Bestellnummer 13352x. Was ist dabei anders als bei denen mit der Nr. 13352? (ohne "x“)

 

Wie schätzt man eigentlich bei Leica-Modellen ohne TTL-Messung die fallweise Belichtungsverlängerung beim Einsatz des Polfilters?

 

Was könnte man mit einem schwenkbaren Polfilter anfangen, bei dem die Filterscheibe kaputt ist, das man aber nicht ersetzen lassen will, weil man noch ein weiteres, intaktes Exemplar hat?

Ich denke, man könnte hier ein anderes Filter, das ebenfalls durch Drehen seine Wirkung verändert, vom Optiker zurechtschnitzen und einsetzen lassen? Was gibt es da für Möglichkeiten?

Spontan fällt mir ein 4-faches Gitterfilter ein, man könnte mittels des Ausschwenkens in die Sucherachse die Lage der in den Spitzlichtern erzeugten Strahlen vorher im Sucher erkennen.

Ein Verlauffilter scheidet wohl aus, da durch die 180°-Drehung die im Sucher gesehene Filterwirkung hierbei "auf dem Kopf steht“!

 

Es grüßt Euch Erich Glauner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...