Guest Bernd Banken Posted October 26, 2006 Share #1 Posted October 26, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi, wie schon erwähnt, plane ich die Anschaffung einer M. Nun habe ich eine gänzlich gegensätzliche Frage zu den sonst üblichen an die Experten: Welche Objektive geben an der M den "Look" der vergangenen Tage wieder, den wir alle aus den Bildbänden kennen. Es geht mir hier also nicht um gnadenlose Schärfe auf feinstem Korn, sondern um s/w Fotografie, die schon mit dem ersten Blick dieses gewisse 'altmodische' Auftreten hat. Diese Optiken im favorisierten Bereich von 28 - 75 mm sollten ausreichen lichtstark sein und so jung, daß nichts klappert oder abfällt:D Sollte dann auch noch das Preisschild passen, um so besser, da für eine M8 vielleicht was Neueres dran muß. Gibt es sowas aus Eurer Sicht? LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2006 Posted October 26, 2006 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here 'Alte' Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest menze_as Posted October 26, 2006 Share #2 Posted October 26, 2006 Hallo Bernd, Summarit 1,5/50 - ein weichzeichnendes Objektiv, richtig schön und im "alten" Stil, und die Bauweise ist einfach schön ... ich habe noch eines und würde es nicht hergeben wollen! Freilich ... es hat einfach seine Grenzen. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 26, 2006 Share #3 Posted October 26, 2006 donnerknuspel, das ging aber flott:D Danke! (Heisere Stimme ein): Ich mache Dir ein Angebot, das Du nicht ablehnen kannst... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
cron Posted October 26, 2006 Share #4 Posted October 26, 2006 meiner Ansicht nach kommt man bei diesen Vorstellungen an einem Summilux 1,4/35 schwer vorbei; gibt's auch noch mit Seriennummern nach 36xxxxx, wurde also bis in die Neunziger gefertigt Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted October 26, 2006 Share #5 Posted October 26, 2006 (klare Stimme ein): nein, lieber Bernd, das gebe ich nicht her ... allein die Feinmechanik, zum Anschauen ... aber auch als Portraitobjektiv ... hier ein Beispiel (noch nicht mit Coolscan 5000, sondern mit Epson 4990 gescannt): [ATTACH]13009[/ATTACH] tut mir sorry! Aber im Handel solltest du noch ein gut erhaltenes ergattern. Meines datiert noch aus der Zeit meines Mannes, so ca. 1998/99 - da gab es hier in Wien im Leica-Shop einige. lieben Gruß Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 26, 2006 Share #6 Posted October 26, 2006 Zur Beruhigung noch: Der Epson hat sicher einen Back-Fokus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 26, 2006 Share #7 Posted October 26, 2006 Advertisement (gone after registration) Astrid, keine Angst;) Danke für Deine Antworten. Der Hintergrund des Portraits ist ja richtig Erste Sahne, wie ich denke. Wird es so sein, daß die genannten Eigenschaften hauptsächlich im Bereich von 50mm Objektiven vorhanden sind, da Weitwinkelobjektive (28mm) erst später 'modern' wurden? Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 26, 2006 Share #8 Posted October 26, 2006 Zur Beruhigung noch: Der Epson hat sicher einen Back-Fokus ... ts, ts, ts, lieber einen Back Fokus als Back Pulver, Chris:D Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted October 26, 2006 Share #9 Posted October 26, 2006 Hallo Bernd, Das wären dann wohl vor allem ältere Objektive. Neben den bereits genannten Summilux 1.4/35 (Nicht asph) und dem Summarit 1.5/50 wäre möglicherweise noch ein älteres einschiebbares Elmar in Erwägung zu ziehen. Aus eigener Erfahrung kenne ich aber in dieser Kategorie vor allem das Summilux 1.4/50 (NICHT asph), das ich auch empfehlen möchte. Vor allem bei 1.4. Hier ein Bildbeispiel: [ATTACH]13015[/ATTACH] M6, 1.4/50, Trix, Xtol, svn Es ist natürlich wie Fluchen in der Kirche, aber ein Sonnar 2/50 aus den frühen 50er Jahren ïst hier auch nicht so schlecht. Passt natürlich nicht an eine Leica . Ich erlaube mir mal auch hiervon ein Bildbeispiel einzustellen: [ATTACH]13016[/ATTACH] Contax IIa, 2/50, Delta100, TMax, svn Schlussendlich: der "alte" Look hängt aber wohl auch viel mit der Filmentwicklung und dem Drucken zusammen. Grüße, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 26, 2006 Share #10 Posted October 26, 2006 Hallo Miteinander, Endlich mal ein Kreis erlauchter 50iger Liebhaber und auch Kenner. Diese wunderbaren Objektive sind einfach zeitlos in ihrer hervorragenden Abbildungsleistung und aber auch leider viel zu wenig geachtet. Es muss immer gleich ein 35iger sein. Ich selbst bin ein Leicaner im 37igsten Foto - und 56igsten Lebensjahr. Das 50iger ist mir all die Jahrzehnte nach wie vor das liebste der Objektive geblieben. Jetzt in der Variante eines Summilux 1,4/50. Es ist tatsächlich für mich universal einsetzbar. Von Landschaft bis Portrait. Wenn ich mal weit winkeln will, dann mit einem 2,8/28iger und sollte ich einmal die Lust verspüren, den Dingen nah auf den Pelz rücken zu müssen, dann mit einem 2,0/90iger. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 26, 2006 Share #11 Posted October 26, 2006 es hängt auch immer davon ab, was du an Motiven siehst. Für mich fängt Fotografie irgendwie immer mit dem 50er an, erst wenn das nicht geht wechsle ich die Optik. Schön für dich, dass die 50er nicht die teuersten sind, also leg dir zur M erst mal ein 50er zu. Gerne auch ein 2,8 Elmar, denn das ist ein wirklich superbes Objektiv. Wenn die Ergebnisse dann stimmen, dann, ja dann werden es sehr schnell mehr werden. Eventuell lachst du dann über den Preis der M. Mir ging's neulich so, wenn einem so viel gutes wird beschert, dann ist es schone eine MP wert, usw. usf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 26, 2006 Share #12 Posted October 26, 2006 Bernd, wenn Du reich bist, solltest Du Dich nach einem Thambar oder auch dem Summarex umschauen. Denk aber dran: die Hollywood-Starpictures wurden ausnahmslos mit Mittel- bis Großformat gemacht (Graflex 8x10 z.B.). Dann beste Ausleuchtung(!!!) und ein feinstkörniger Film, der die weichen Verläufe und gezielten Unschärfen auch verlustfrei darstellen konnte. Dazu selektive Schärfe durch lange Brennweite, ggf. kontrollierter Weichzeichner-Einsatz: dann wird´s was. Wer meint, er müsse nur ein "unscharfes" Objektiv nehmen, liegt falsch. "Look vergangener Tage" kann aber auch Tri-X-Körnigkeit mit harter Papiergradation bis an die Grenzen der Fotografik bedeuten: der Look der späten 60er. Dark and dirty. Vom verwendeten Objektiv weitgehend unabhängig. Es gibt so viele Möglichkeiten, da gibt´s nur eins: ausprobieren! Frag mal Elmar Streyl, der hat z.B. mal ein interessantes Experiment gemacht: gezielte Unschärfe über das ganze Bildfeld durch bewußt unscharfes Vergrößern. Oder verwende mal ´ne Siebblende oder ein Softar vor dem Vergrößerungsobjektiv. Oder mach eine Doppelbelichtung beim Vergrößern: zuerst scharf, dann leicht unscharf eingestellt. Wie gesagt: promovieren geht über studieren - also promovier mal schön! :-) Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted October 27, 2006 Share #13 Posted October 27, 2006 Hallo Bernd, Du hast ja sicherlich bestimmte Vor-Bilder im Kopf, mit einer Bildwirkung die Du gerne "nachahmen" möchtest. Zusätzlich zu dem schon Gesagten würde es sich dann wohl auch lohnen um diese Vor-Bilder gut zu studieren. Und nicht vergessen uns hier im Forum über Deine Fortschritte zu informieren... Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 27, 2006 Share #14 Posted October 27, 2006 Was sich "der Japaner" zum Thema 50er und Bokeh, alt und neu, und unter Einfluss deutscher Gärungsgetränke so denkt ... [ATTACH]13029[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 27, 2006 Share #15 Posted October 27, 2006 ...Aus eigener Erfahrung kenne ich aber in dieser Kategorie vor allem das Summilux 1.4/50 (NICHT asph), das ich auch empfehlen möchte. Vor allem bei 1.4. DIESER Empfehlung darf ich mich ausdrücklich anschließen. Die optische Rechnung dieses Objektivs stammt von Anfang der 60er Jahre und wurde bis vor kurzem praktisch unverändert gebaut. Für mich ist das Objektiv die vielleicht beste Verbindung zwischen den Vorkriegs- und kurz nach dem Krieg entstandenen Konstruktionen und den neueren, extrem scharfen und kontrastreichen Objektiven. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.