media Posted October 26, 2006 Share #1 Posted October 26, 2006 Advertisement (gone after registration) wer viel digital in S/W umwandelt sollte die aktuelle Version von Fix-Foto näher betrachten. Das Zusatzmodul "Monochromix" bietet dazu beste Voraussetzungen über eine Arbeitsoberfläche Filter, Gradation, Brilliance, Kontur, Tonung sowie Lichter, Mitten und Schatten zu regeln. Die ebenfalls integrierten Filmprofile haben mich bisher jedoch noch nicht überzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2006 Posted October 26, 2006 Hi media, Take a look here S/W Umwandlung...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted October 26, 2006 Share #2 Posted October 26, 2006 Kommt gut. Aber so ein richtiger Tri-X-Touch, das wär' schon irgendwie Voraussetzung für überzeugendes Argumentieren im Leica-Forum ... Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 26, 2006 Author Share #3 Posted October 26, 2006 ich argumentiere hier ja auch für die Feinkornfraktion....... Die integrierten Filmprofile bin ich noch am testen, kann man sie doch auch individuell feintunen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 26, 2006 Share #4 Posted October 26, 2006 Meine ganz persönliche, subjektive und unverbindliche Meinung zu 'Filmprofilen': Shit happens ... Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 26, 2006 Author Share #5 Posted October 26, 2006 Das S/W Modul überzeugt auch ohne die Profile, die ich mehr als Dreingabe für Digitalfotografie-Einsteiger betrachte...... Link to post Share on other sites More sharing options...
pixelauflauf Posted October 27, 2006 Share #6 Posted October 27, 2006 Hallo, das Bild gefällt, aber die hellen Stellen im Himmel haben auf meinem Bildschirm leichte Farbsäume. Wenn´s an meinem Bildschirm liegen sollte OK, dann hab ich nichts gesagt, der ist nur mit Adobe Gamma "kalibriert". Das Problem tritt aber bei den anderen sw-Bildern hier im Forum nicht auf. So würde mich das Programm nicht überzeugen. Liegt das Bild nach der Umwandlung noch als RGB vor? Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted October 27, 2006 Share #7 Posted October 27, 2006 Advertisement (gone after registration) die Farbstellen sehe ich hier auch deutlich ... Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 27, 2006 Author Share #8 Posted October 27, 2006 ja, sehe ich auch so. Ich schreibe diesen Mangel aber erstmal mir zu, bis ich der Ursache auf den Grund gekommen bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted October 27, 2006 Share #9 Posted October 27, 2006 ja, sehe ich auch so. Ich schreibe diesen Mangel aber erstmal mir zu, bis ich der Ursache auf den Grund gekommen bin. zum schluss in graustufen wandeln z.b. Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 27, 2006 Author Share #10 Posted October 27, 2006 zum schluss in graustufen wandeln z.b. das erfolgt ja schon, sobald ein Bild in das S/W Modul geladen wird. Ich habe aber die integrierte Tonungsregelung im Verdacht..... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted October 27, 2006 Share #11 Posted October 27, 2006 das erfolgt ja schon, sobald ein Bild in das S/W Modul geladen wird. Ich habe aber die integrierte Tonungsregelung im Verdacht..... nein, das obige bild liegt noch im rgb farbraum vor. so sieht es, umgewandelt in graustufen, aus: [ATTACH]13084[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 27, 2006 Author Share #12 Posted October 27, 2006 ja, durch die Tonung bleibt es in RGB - in Graustufen abgespeichert geht die Tonung verloren. Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.