Guest wls.shanghai Posted March 12, 2009 Share #1 Posted March 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Frage an die Monitor-Profis. Ich kann den EIZO Flexscan S 1931 SE BK (Original Verp. und NEU) sehr günstig von einem Händler bekommen. (220 €) Meine Frage: arbeitet jemand mit diesem Monitor - bzw. welchen Eindruck macht er?? kann man die "Automatische Helligkeitssteuerung" abschalten? ist der Monitor "einfach" zu kalibrieren z.b. mit dem EIZO "ColorNavigator" ?? ist der S 1932 SE BK besser oder schlecher? Vielen Dank MfG wls PS:... die TOP EIZO Monitore wie Color Graphic LCDS CG221 (3998,00 € spielen in einer anderen Liga - kommen deshalb nicht in Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 12, 2009 Share #2 Posted March 12, 2009 Hi, da es ein Auslaufmodell ist, ist er nicht mal sooooo günstig, er hat nur ein einfaches PVA Display und daher einen kleinen Farbraum. Zudem, ich habe seit ein paar Wochen einen 30" Display, würde heute niemals mehr an einem 19" Display sitzen wollen. Wenn schon ein Neukauf ins Haus steht, nichts unter 23" und 1920x1200er Auflösung. Der soll ja wohl ein paar Tage den alten ersetzten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 12, 2009 Share #3 Posted March 12, 2009 Hi,da es ein Auslaufmodell ist, ist er nicht mal sooooo günstig, er hat nur ein einfaches PVA Display und daher einen kleinen Farbraum. Zudem, ich habe seit ein paar Wochen einen 30" Display, würde heute niemals mehr an einem 19" Display sitzen wollen. Wenn schon ein Neukauf ins Haus steht, nichts unter 23" und 1920x1200er Auflösung. Der soll ja wohl ein paar Tage den alten ersetzten. Gruß Horst Horst - Vielen Dank ich weiss - den S1931 gibt's seit 2007 - ist kein Profi-Monitor, wird als Zweit-Monitor gebraucht. Kannst Du mir einen EIZO max. 19-21" empfehlen - (keine Color Graphics) Preis-Leistungsverhältnis soll stimmen! MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 12, 2009 Share #4 Posted March 12, 2009 wie wäre es mit dem: eizo L997 http://www.transtec.de/doit/loadva/software/w3/CPM_PDC_PDF/Eizo/L997_D.pdf gibts inkl. herstellerrestgarantie (meist noch 2 jahre) für € 330 in der bucht. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 12, 2009 Share #5 Posted March 12, 2009 Horst - Vielen Dank ich weiss - den S1931 gibt's seit 2007 - ist kein Profi-Monitor, wird als Zweit-Monitor gebraucht. Kannst Du mir einen EIZO max. 19-21" empfehlen - (keine Color Graphics) Preis-Leistungsverhältnis soll stimmen! MfG wls Hi, warum muss es in diesen Segment gerade ein Eizo sein ?? Schau mal bei Samsung, das sind so wieso die Panelhersteller für Eizo hier bekommst Du ein IPS Panel in 23" für einen guten Preis. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 12, 2009 Share #6 Posted March 12, 2009 wie wäre es mit dem: eizo L997 http://www.transtec.de/doit/loadva/software/w3/CPM_PDC_PDF/Eizo/L997_D.pdf gibts inkl. herstellerrestgarantie (meist noch 2 jahre) für € 330 in der bucht. grüsse tom tom - DANKE der L997 gefällt mir - aber neu kostet er ca. 1400,00 € Gebraucht - in der bucht für 330,0 € ist ok, nur wo waren diese im "Dauer-Einsatz"? MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 12, 2009 Share #7 Posted March 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi,warum muss es in diesen Segment gerade ein Eizo sein ?? Schau mal bei Samsung, das sind so wieso die Panelhersteller für Eizo hier bekommst Du ein IPS Panel in 23" für einen guten Preis. Gruß Horst Horst - EIZO wegen Top-Qualität sehr langer Garantie (solide und super EasyUp-Standfuß usw.) sowie Top-Service! Kannst du mir von dem Samsung mit IPS Panel und 23" die genaue Mod-Typ-Bezeichnung geben. MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 12, 2009 Share #8 Posted March 12, 2009 tom - DANKE der L997 gefällt mir - aber neu kostet er ca. 1400,00 € Gebraucht - in der bucht für 330,0 € ist ok, nur wo waren diese im "Dauer-Einsatz"? MfG wls du kannst bei eizo über das bildschirmmenü die laufzeit in stunden abrufen. das kannst du den verkäufer auch fragen. habe schon monitore unter 1.000 stunden bekommen... der eizo-service ist beispielhaft. techniker anrufen, der geht mit dir das problem durch, wenn der monitor defekt ist, kommt am nächsten (!) tag ein kurier und bringt ersatz gegen austausch - fertig! habe ich schon zweimal durch und jedes mal problemlos (wir haben hier nur eizos im einsatz und tauschen die monitore alle 2 jahre gegen neuere gebraucht-geräte = leasingrückläufer durch). eizo gibt 5 jahre garantie oder laufzeit von 30.000 stunden, je nachdem, was eher eintritt. da ist man auf der sicheren seite. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 12, 2009 Share #9 Posted March 12, 2009 Horst - EIZO wegen Top-Qualität sehr langer Garantie (solide und super EasyUp-Standfuß usw.) sowie Top-Service! Kannst du mir von dem Samsung mit IPS Panel und 23" die genaue Mod-Typ-Bezeichnung geben. MfG wls Hi, Samsung 245T 24 " LCD/ 16:10/ digital/analog/ S-PVA Panel/ schwarz/ 1.000 :1/ 300 cd/qm/ horiz.: 178 °/ vert.: 178 °/ 6 ms/ 1.920 x 1.200/ Pivot drehbar 90°/ USB-Hub/ TCO03/ Pixelfehlerklasse: II/ VESA Bohrung: 200 x 100 mm/ D-Sub 15 pol., DVI-D, HDMI/ die Garantie ist auch bei Samsung 3 Jahre Preis liegt so um die 600 Euro, gibt es aber nur in 24" mit S-PVA Panel das ist noch besser. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted March 12, 2009 Share #10 Posted March 12, 2009 tom - Horst nochmals VIELEN DANK für die professionelle Hilfe! Ich werde mir mal beide Monitore genauer ansehen und dann entscheiden. MfG wls Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted March 14, 2009 Share #11 Posted March 14, 2009 Habe den S 1931 und bin sehr zufrieden damit. Ich glaube den automat. Helligkeitsregler kann man nicht abstellen sondern nur abdecken. Aktuell gibt es allerdings ein Problem, die Farben auf dem Monitor sind irgendwie durcheinandergekommen, nachdem der Rechner zwar hochgefahren ist, aber der Monitor schwarz blieb. Nach Überprüfung aller Anschlüsse war der Grafikkartenstecker locker und nachdem ich diesen wieder richtig festgeschraubt hatte, wurde zwar der Bildschirm wieder hell, aber mit verschobenen zu dunklen Farben. Bilder sind z.B. kaum noch zu erkennen, Text ist einwandfrei. Glaube daher daß es weniger der Monitor und eher die Grafikkarte ist, welche Probleme macht. Hat diesbezüglich jemand hier Erfahrungen? An der Grafikkarte war ich nicht dran, schon merkwürdig daß diese von jetzt auf gleich einen Defekt haben sollte. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted March 14, 2009 Share #12 Posted March 14, 2009 Habe den S 1931 und bin sehr zufrieden damit. Ich glaube den automat. Helligkeitsregler kann man nicht abstellen sondern nur abdecken. Aktuell gibt es allerdings ein Problem, die Farben auf dem Monitor sind irgendwie durcheinandergekommen, nachdem der Rechner zwar hochgefahren ist, aber der Monitor schwarz blieb. Nach Überprüfung aller Anschlüsse war der Grafikkartenstecker locker und nachdem ich diesen wieder richtig festgeschraubt hatte, wurde zwar der Bildschirm wieder hell, aber mit verschobenen zu dunklen Farben. Bilder sind z.B. kaum noch zu erkennen, Text ist einwandfrei.Glaube daher daß es weniger der Monitor und eher die Grafikkarte ist, welche Probleme macht. Hat diesbezüglich jemand hier Erfahrungen? An der Grafikkarte war ich nicht dran, schon merkwürdig daß diese von jetzt auf gleich einen Defekt haben sollte. Servus Inge hallo inge, per ferndiagnose kann das leider viele ursachen haben. sind beide stecker fest (auch der am monitor)? wenn der text einwandfrei ist (also das schwarz), ist das weiß auch einwandfrei oder grau? hat das kabel knicke oder liegt was drauf? man kann die helligkeit und meist die farbbalance im monitormenü einstellen. hast du das mal probiert? bei manchen grafikkarten kann man das auch über die grafikkartensoftware (z.b. bei ati und nvidia). erst wenn das alles nichts bringt, würde ich versuchweise die grafikkarte tauschen... liebe grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted March 15, 2009 Share #13 Posted March 15, 2009 Grüß Dich Tom, danke für die hilfreichen Tipps. Die Monitoreinstellungen habe ich durch, sie verändern zwar die Farben etwas (z.B. durch einen anderen Kelvinwert, aber das generelle Farbproblem bleibt: zu dunkel bei den Bildern und falsch) Der Textbereich z.B. hier im Forum, ist richtig :schwarz auf weiß, wobei man bei den schwarzen Buchstaben leichte Grün- und Rotnuancen auch sieht, aber nur beim genauen Hinschauen. An den Smilies sehe ich z.B. daß auch alle Farben angezeigt werden, aber viel zu kräftig (Kontrast) und teilweise auch zu dunkel. Die Kabel sind alle überprüft und einwandfrei, wobei meine Grafikkarte eine spezielle ist (sogenanntes V-Kabel, also einen Stecker am Rechner und davon abgehend noch drei weitere Stecker an eben diesem V-Kabel.) Der Rechner ist relativ schmal und klein, daher wurde lt. Dell diese Lösung gefunden, von der ich aber von Anfang an nicht begeistert war, weil ich zwar ein kleines Gerät habe, aber dafür außerhalb desselben dieses häßliche V-Kabel mit drei weiteren Steckern dran. Aber auch hier ist nichts beeinträchtigt und es sitzt auch am Rechner alles wieder fest. Werde morgen früh mit Dell und auch Eizo Kontakt aufnehmen, wobei ich nicht an einen Monitordefekt glaube, weil ja das Grundübel als der Monitor schwarz blieb, eben dieser instabile Grafikkartenstecker war. Dieser Stecker sitzt nun wieder fest, wie ich das beurteilen kann, aber da der Monitor noch immer viel zu dunkel und farbverschoben ist liegt die Vermutung nah, daß irgendetwas damit noch immer nicht 100%ig stimmt. Vielen Dank nochmals, servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 15, 2009 Share #14 Posted March 15, 2009 Zwei Anmerkungen: 1) Der EIZO-Service ist ganz große Klasse! Am Nachmittag partielle Abdunklungen eines 3 Jahre alten CG221 telefonisch bemängelt, am nächsten Morgen war das Austauschgerät da! 2) ColorNavigator recht und schön. Aber ohne Kolorimeter macht das keinen Sinn! Erst mit einem Messgerät erhält man nach Kalibrierung und Profilierung korrekte Farben! Meine Empfehlung: DTP94 von Quato (= SilverHaze) Die anderen Dinger, wie Spyder2, Spyder3 und EyeOne Display2 taugen nicht viel! Ich hatte alle drei und nur Ärger mit Garantieumtauschen wegen deren unzuverlässigen, fehlerhaften und schnell alternden Gelatinefiltern! Finger weg von diesen Dingern! Aaaaber: Die mit dem DTP94 (= SilverHaze) mitgelieferte quato-eigene Software iColor unterstützt die Hardware-Kalibrierung nur bei quato-eigenen Monitoren! ColorNavigator unterstützt den DTP94 auch in der Hardwarekalibration. Die noch viel bessere Software (weil iterativ und wesentlich feinstufiger!) ist die von basICColor! DTP94 und basICColor ist aus meiner Erfahrung bisher die beste Kombination für eine erstklassige Kalibrierung und Profilierung, sowohl Hardwarekalibration über die monitoreigene LUT als auch über die Softwarekalibration über die Matrix der Grafikkarte. Wer einen hardwarekalibrierbaren Monitor besitzt, ist damit jedenfalls bestens bedient! Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted March 16, 2009 Share #15 Posted March 16, 2009 Danke Karl für die Informationen zur Monitorkalibrierung und -profilierung. Dein Hinweis hat mich am Sonntag davor bewahrt mir einen Spider3Elite zu bestellen. Doch wo kann ich den DTP94 nebst geeigneter Software (für Notebooks und Monitore) kaufen? Viele Grüße Michael PS: Falls die Nennung von Bezugsquellen gegen irgendwelche Forumsregeln verstößt, schick sie mir einfach per PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.