schiller Posted March 10, 2009 Share #1 Posted March 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich besitze ein APO-Summicron-M 2/90 und ein APO-Summicron-M 2/35 ASPH.. Beide Fassungen sind aus verchromten Messing und dementsprechend schwerer als die schwarzen Alu-Fassungen. Nun lese ich neuerdings von "silbern eloxierten" Leica-Objektiven (z.B. das 2/28 oder das 2,8/28 zur M8.2 Oliv). Sind die Fassungen dieser neuen Objektive nicht mehr aus Messing sondern aus eloxiertem Alu ? Kann jemand Auskunft geben, ob das zutrifft und warum man bei Leica das Material wechselte ? Vielen Dank und beste Grüße Schiller Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2009 Posted March 10, 2009 Hi schiller, Take a look here verchromtes Messing vs. eloxiertes Alu. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted March 10, 2009 Share #2 Posted March 10, 2009 und warum man bei Leica das Material wechselte ? also das liegt sicher daran das die Fertigungskosten sinken. Man muss keine zwei Bearbeitungsprozesse (Alu/Messing) parrallel durchführen sondern kann bis zur "verchromung" hell/schwarz einen Prozess laufen lassen. Verbilligt die Herstellungskosten m.E. erheblich. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 10, 2009 Share #3 Posted March 10, 2009 Ich besitze ein APO-Summicron-M 2/90 und ein APO-Summicron-M 2/35 ASPH.. Beide Fassungen sind aus verchromten Messing und dementsprechend schwerer als die schwarzen Alu-Fassungen. Nun lese ich neuerdings von "silbern eloxierten" Leica-Objektiven (z.B. das 2/28 oder das 2,8/28 zur M8.2 Oliv). Sind die Fassungen dieser neuen Objektive nicht mehr aus Messing sondern aus eloxiertem Alu ? Kann jemand Auskunft geben, ob das zutrifft und warum man bei Leica das Material wechselte ?Vielen Dank und beste Grüße Schiller Hi, ich gehe mal davon aus, dass dies konstruktions-gewollt sein könnte, auch um Gewicht zu sparen. Für den Schneckengang benötigt man zwei verschiedene Materialien, i.d.R. Messing und Aluminium. Wenn die innere Konstruktion so geändert ist, dass dies für die äußere Fassung keine Rolle spielt, ist diese dann eben z.B. aus hell eloxiertem Alu. Es gäbe auch noch diverse andere Gründe............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted March 10, 2009 Share #4 Posted March 10, 2009 Soweit ich weiss, ist man damals für die "silbernen" Objektive auf Messing gegangen, weil das Verchromen von Aluminium nicht so einfach möglich war. Wenn das Material jetzt wirklich gewechselt wurde (was der OP ja nicht aussagt) gibt es vielleicht einen neuen Prozess dafür. Gruß, Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 10, 2009 Share #5 Posted March 10, 2009 Ich glaube, daß all denen die silbern verchromte Objektive haben wollen, das zusätzliche Gewicht egal ist bzw. daß sie es sogar schätzen, weil sich die Objektive dadurch wertiger anfassen. Insofern wird die Umstellung auf silberne Eloxierung rein ökonomische Gründe haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 10, 2009 Share #6 Posted March 10, 2009 Bei 28/2 steht "silbern eloxiert". Also kein Chrom. Früher hat man nicht silbern eloxiert mit der Begründung, das Ergebnis passe nicht so schön zum Chrom der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 10, 2009 Share #7 Posted March 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Gerd, Alu lässt sich immer noch nicht verchromen. Leica lässt Aluminium eloxieren. Dass Farbe und Textur nicht so ganz mit den Gehäusen überein stimmen - wen stört´s schon. Das soll übrigens früher mal bei Leitz/Leica einer der Gründe gewesen sein, diesen Weg nicht zu gehen, aber andererseits gibt es auch eine Fülle unterschiedlicher Chromoberflächen über die Jahrzehnte. Ich fand ja die alten eloxierten Japan-Objektive von Tamron(?), Sun und Konsorten immer ziemlich häßlich. Da waren mir die Alu-Optiken aus DDR-PRoduktion mit ihrer natürlichen Oxidschicht lieber.Aber wer´s unbedingt silbrig schimmernd braucht... Profis wussten schon immer, wie ärgerlich silberne Spiegelungen in Fenstern, auf Lackoberflächen und bei Reproduktionen sind. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 10, 2009 Share #8 Posted March 10, 2009 Hi, wenn die neuen Optiken Eloxiert sind dann ist es zumindest kein Messing. Messing lässt sich verchromen oder vernickel aber nicht Eloxieren, das geht nur bei ALU! Link to post Share on other sites More sharing options...
Buticularius Posted March 10, 2009 Share #9 Posted March 10, 2009 Irgenwas am Thema verstehe ich nicht. Allerdings verstehe ich etwas von Oberflächenveredlung. Eloxieren ist die Beschichtung mit Aluminiunoxid, funktioniert auch nur bei Aluminium (Elektrisch Oxidieren). Hat mit Chrom nichts zu tun. Allerdings kann fast alles verchromt werden. Eine Frage des Aufwandes. Buti Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 10, 2009 Share #10 Posted March 10, 2009 Alu + Chrom: Aluminium verchromen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 10, 2009 Share #11 Posted March 10, 2009 Eloxieren ist die Beschichtung mit Aluminiunoxid, funktioniert auch nur bei Aluminium Das ist doch auch das Ziel: schwarze und silberne Objektivversionen in einer gemeinsamen Alubauweise herzustellen. Die alten "silbernen" Objektive waren aus Messing, das silbern verchromt wurde. Die schwarzen Objektive sind Alu eloxiert. Vom Aufwand her ein Wahnsinn, nur wegen der Farbe zwei komplett verschiedene Objektivfassungen herzustellen. Das hat wohl auch Leica mal durchgerechnet und so gab es eine Zeit lang nur schwarze Objektive. Aber nun tauchen plötzlich "silberne" auf mit neuer Bauweise: Alufassung wie bei der schwarzen Version, und nun eben doch silbern eloxiert statt schwarz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 10, 2009 Share #12 Posted March 10, 2009 Hallo Friedhelm, natürlich kann man Alu verchromen. Es fragt sich nur, ob das wirtschaftlich vertretbar selbst bei einer Kleinserienfertigung für betuchte Kundschaft machbar ist. In jedem Fall empfiehlt es sich nicht für maßhaltige Teile, damit kämen bei Objektivkörpern umfangreiche kostenträchtige Nacharbeiten nach der Verchromung. Die Gewinde auf der Innenseite müssen danach nämlich um bis zu 0,3mm nachgeschnitten werden. Und das alles nur, damit außen Chrom blitzt. Bullshit IMHO. Sowas lohnt für einen Rolls oder Maybach, aber nicht für einen 4k€-Artikel wie eine Leica. Die wäre danach doppelt so teuer, bei den Autos macht solch ein Sonderwunsch mal eben 10 Mille aus und spielt daher keine große Rolle für die Käufer dieser Karren. Beste Grüße, Franz [edit]: Ich lese gerade, daß Bernd schon einen der bekannteren Alu-Verchromer genannt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted March 10, 2009 Share #13 Posted March 10, 2009 Hallo zusammen, nach der Aussage von Sigfried Brück, auf dem M8.2 Testag im Januar 09, war es aus irgendwelchen Gründen früher nicht möglich eine silberne Aluminiumvariante herzustellen bzw. zu verarbeiten. Da das nun der Fall wäre, würde man zunächst einmal abwarten wie das Ganze ankommt und dann evtl. wieder mehr Obejktive in der silbernen Variante anzubieten. Das reduzierte Gewicht ist ein angenehmer Nebeneffekt. Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 11, 2009 Share #14 Posted March 11, 2009 also das liegt sicher daran das die Fertigungskosten sinken. Man muss keine zwei Bearbeitungsprozesse (Alu/Messing) parrallel durchführen sondern kann bis zur "verchromung" hell/schwarz einen Prozess laufen lassen. Verbilligt die Herstellungskosten m.E. erheblich. Hi, da läuft eh nichts parallel, die Teile werden alle auf einen Rahmen aufgebunden, und ob ich den Rahmen dann in ein elox oder chrom Bad hänge, spielt überhaupt keine Rolle. Es werden auch immer nur Teile einer Losnummer ( Sachnummer ) Oberflächenvergütet und kein Mischgut, das hinterher wieder sortiert werden müsste. Die Materialkosten bei Alu sind zwar niedriger als bei Messing, aber das sind Pfennigberäge, und spielen bei LEICA Kleinserien auch nicht die Rolle. Hinzu kommt wieder, die leichtere Bearbeitung bei der Zerspanung von Messing, gegenüber Alu, wegen der anfallenden Späne. Also dass ist nicht der Grund, Alu zu verarbeiten. Da hat man sich dann was anderes bei gedacht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.