Jump to content

vollformat.was andere denken/sagen


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und was soll uns ein Vollformat-Sensor mit Leica-R- oder M-Optiken bringen?

 

Er offenbart uns die Rand-Restfehler ALLER bisherigen und aktuellen Objektive auf dem Vollformat-Sensor vieeel, vieeel mehr als wir beim Film zu sehen bereit waren... Wollen wir das wirklich?

 

An der Canon 1Ds Mark II hatte ich bereits die Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph., Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100 und Apo-Elmarit-R 2.8/180. Besonders das 15er zeigte dort seine Grenzen im Randbereich unübersehbar viel stärker als an der R9 + DMR...

 

noch ein bastler :-)

 

aber spass beiseite, ich persönlich ziehe es ja vor, selbst zu entscheiden, bei welchen motiven mich welche restfehler denn stören und das bild u.U. zu verwerfen (wie auch so manches dia mit kräfiger vignettierung, der 50er velvia ist da auch nicht eben fein) oder in ps zu korrigieren.

zudem: über 6000€ für ein 21er ist auch für leica ein recht stolzer preis :-)

 

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Und was soll uns ein Vollformat-Sensor mit Leica-R- oder M-Optiken bringen?

 

 

 

weniger Tiefenschärfe, oder wie man hier sagen muß: Schärfentiefe:D

 

Du hattest Probleme mit dem Apo-Elmarit-R 2.8/180 an einer 1dsii, das kann nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Du hattest Probleme mit dem Apo-Elmarit-R 2.8/180 an einer 1dsii, das kann nicht sein.

Es kann nicht sein, was nicht sein darf!

 

Aber von "Problemen" habe ich nichts geschrieben, nur dass man beim 15er die Grenzen am Rand mehr als deutlich sehen kann...

Link to post
Share on other sites

...

zudem: über 6000€ für ein 21er ist auch für leica ein recht stolzer preis :-)

...

 

Ist doch lächerlich:rolleyes:

 

Die ganze Diskussion über Vollformat halte ich absolut für hypothetisch. Alle reden drüber und keiner kauft es. Geht mal einer in einen Fotoladen und fragt: wie oft verkauft Ihr Vollformatkameras? Anwtort: nicht der Rede wert im Vergleich zum APS-Format.

Sobald genügend Objektive mit verkleinertem Bildkreis verkauft sind, kommt Vollformat in Mode und die Leute kaufen sich wieder neue Objektive. Das ist im wesentlichen die Geschichte mit den Sensorformaten.

 

:);)

Link to post
Share on other sites

Es kann nicht sein, was nicht sein darf!

 

 

mein 35L, 24-70L,2.8/70-200L, 85L und 2.8/300 L haben keine Probleme mit VF und da ich davon ausgehe das die äquivalenten von Leica besser sind und selbst das 16-35L ist auch ok aber nicht super.

 

Gruß Sebastian

 

 

P.S. wie hast Du das 15er an ne 1dsmkii dranbekommen? Soll ja nur mit schleifen gehen:confused:

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Ist doch lächerlich:rolleyes:

 

Die ganze Diskussion über Vollformat halte ich absolut für hypothetisch. Alle reden drüber und keiner kauft es. Geht mal einer in einen Fotoladen und fragt: wie oft verkauft Ihr Vollformatkameras? Anwtort: nicht der Rede wert im Vergleich zum APS-Format.

Sobald genügend Objektive mit verkleinertem Bildkreis verkauft sind, kommt Vollformat in Mode und die Leute kaufen sich wieder neue Objektive. Das ist im wesentlichen die Geschichte mit den Sensorformaten.

 

:);)

 

 

Drum muß man ja behutsam vorgehen, damit das Vollformat nicht (zu schnell) zu populär wird (weil da liegen noch jede Menge DX-Objektive auf Lager) ... :o

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, dass wir über den Unterschied zwischen APS-Sensor und Minisensor der Kompaktkameras diskutieren. Da ist der Unterschied schon groß, aber der zwischen APS und dem größeren Leica-Sensor zu VF ist schon eher kritisch zu hinterfragen.

 

Das sehe ich genau so. Der Ruf nach VF (ich wiederhole: Vollformat ist eine Bgriff aus der Canon-Marketingkiste) hat m.E. bei vielen Leuten etwas mit Prestige und weniger etwas mit der tatsächlichen Qualität zu tun, wenn man bedenkt, dass es bis heute kein abgestimmtes Objektivprogramm auf VF gibt.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Das sehe ich genau so. Der Ruf nach VF (ich wiederhole: Vollformat ist eine Bgriff aus der Canon-Marketingkiste) hat m.E. bei vielen Leuten etwas mit Prestige und weniger etwas mit der tatsächlichen Qualität zu tun, wenn man bedenkt, dass es bis heute kein abgestimmtes Objektivprogramm auf VF gibt.

BG

Rolf

 

 

Red' ma doch einfach über LEICA-Format - weil's grad hier so gut passt. :cool:

 

Und: Man glaubt gar nicht, was Leica-Technikern so alles an Positivem zu "ihrem" Format einfällt ...

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
mein 35L, 24-70L,2.8/70-200L, 85L und 2.8/300 L haben keine Probleme mit VF und da ich davon ausgehe das die äquivalenten von Leica besser sind und selbst das 16-35L ist auch ok aber nicht super.

 

Eben, Sebastian: Es kann nicht sein, was nicht sein darf - und das schon seit Jahren.

 

Und dabei wird immer noch der Kopf in den Sand gesteckt, vor der Fehlentscheidung, auch schon vor Jahren und unter anderer Führung, die Leica halt ein Crop-DMR und nicht eine (logische) Leica-Format-R beschert hat ...

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich genau so. Der Ruf nach VF (ich wiederhole: Vollformat ist eine Bgriff aus der Canon-Marketingkiste) hat m.E. bei vielen Leuten etwas mit Prestige und weniger etwas mit der tatsächlichen Qualität zu tun, wenn man bedenkt, dass es bis heute kein abgestimmtes Objektivprogramm auf VF gibt.

BG

Rolf

 

 

Das ist Käse. Leica ist die Prestige Marke. Die Leute, die sich Canon Vollformat kaufen glauben, das sie eine bessere Bildqualität erhalten.

Link to post
Share on other sites

......

wenn man bedenkt, dass es bis heute kein abgestimmtes Objektivprogramm auf VF gibt.

BG

Rolf

 

:D :D :D

 

der war gut! (das meine ich ernst:cool: )

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Warum soll gerade ich vom Leica-Format reden, wenn hier alles vom VF spricht? Ich könnte auch vom Handtuchformat sprechen. Willst Du mich umerziehen?

BG

Rolf

 

Nö, aber wenn man sich schon am Canon-Werbedeutsch stößt (wobei DIE sicher gute Gründe hatten, es NICHT Leica-Format zu nennen, obwohl sie eigentlich nix anderes als die Kontinuität zum vorher verwendeten Kleinbild-Format verdeutschen wollten), dann können wir uns doch wenigstens hier, sozusagen an der Wiege der Kleinbild-Fotografie, recht vernünftig darauf verständigen. Auch wenn's dann vielleicht nicht SO zum Polemisieren taugt. Aber es schau'n eh andere drauf, daß Vernunft nicht zu schnell zu populär wird ... :o

Link to post
Share on other sites

...

 

Für einen Hobbyknipser reicht doch eine billige Kompaktknipse! Was will er denn mit einer Vollformatkamera anfangen? Sie vor den Bauch hängen und damit angeben? Soll es geben... OK

Jedem Tierchen sein Pläsierchen... Warum nicht? Jedem sei es doch überlassen, mit wem oder was er fotografiert! Nur: Ist es sinnvoll, einem Hobbyisten eine schwere und teure Vollformatkamera mit vielen Objektiven aufzuschwätzen?(...)

 

Der Gegensatz vom Vollformat muss ja nicht unbedingt "billige Kompaktknipse" sein. Und überhaupt ist solche "Empfehlung" für Hobbyisten kokolores. Wenn man ernsthaft über viele Jahre und Jahrzehnte engagiert fotografiert, dann hat man unter Umständen durchaus mehr drauf als viele Berufsknipser. Und logischerweise will man natürlich auch im Laufe der Hobby-Jahre eine Ausrüstung, die robust und qualitativ anspruchsvoll ist. Gerade weil es Hobby ist.

Ich habe 25 Jahre hauptsächlich mit einer Hassi fotografiert, habe einige Sahara-Expeditionen damit durchgeführt (mit der M habe ich nur dokumentarische Fotos bei diesen Expeditionen gemacht), habe mit den Mittelformatdias eine Multivisionsshow gemacht und bin damit getourt. Wahrscheinlich bin ich der einzige Amateur, der jemals von Hasselblad gesponsert wurde. Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach: Eine Diashow mit Mittelformatdias ist einfach umwerfend. Wenn ich mich an Deine "Philosophie" orientiert hätte, dann wäre die Fotografie nicht mein Hobby.

Und dennoch würde ich Dir in gewisser Weise Recht geben, wenn Du -was das VF betrifft- keinen großen Sinn darin siehst, dass "Hobbyisten" mit VF fotografieren wollen. Aber nicht, weil sie dieses Format als "Hobbyisten" nicht "verdienen", sondern weil es eine sehr gute Qualität -in manchen Fällen eine bessere- im Cropformat gibt.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Das ist Käse. Leica ist die Prestige Marke. Die Leute, die sich Canon Vollformat kaufen glauben, das sie eine bessere Bildqualität erhalten.

 

die haben eine bessere Bildqualität:p

 

tut mir leid, konnte ich mir nicht verkneifen...

 

@winsoft

 

wie hast Du es geschafft ein 15er an VF zubekommen, ich habe sehr lange (im Internet) nach einer Lösung gesucht und keine gefunden. Die Modifikationen, die man am Objektiv machen müste - schleifen an der Aufhängung der hinteren Linsengruppe- haben mich von dem Vorhaben abgebracht.:(

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

Der Gegensatz vom Vollformat muss ja nicht unbedingt "billige Kompaktknipse" sein. Und überhaupt ist solche "Empfehlung" für Hobbyisten kokolores. Wenn man ernsthaft über viele Jahre und Jahrzehnte engagiert fotografiert, dann hat man unter Umständen durchaus mehr drauf als viele Berufsknipser. Und logischerweise will man natürlich auch im Laufe der Hobby-Jahre eine Ausrüstung, die robust und qualitativ anspruchsvoll ist. Gerade weil es Hobby ist.

Ich habe 25 Jahre hauptsächlich mit einer Hassi fotografiert, habe einige Sahara-Expeditionen damit durchgeführt (mit der M habe ich nur dokumentarische Fotos bei diesen Expeditionen gemacht), habe mit den Mittelformatdias eine Multivisionsshow gemacht und bin damit getourt. Wahrscheinlich bin ich der einzige Amateur, der jemals von Hasselblad gesponsert wurde. Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach: Eine Diashow mit Mittelformatdias ist einfach umwerfend. Wenn ich mich an Deine "Philosophie" orientiert hätte, dann wäre die Fotografie nicht mein Hobby.

Und dennoch würde ich Dir in gewisser Weise Recht geben, wenn Du -was das VF betrifft- keinen großen Sinn darin siehst, dass "Hobbyisten" mit VF fotografieren wollen. Aber nicht, weil sie dieses Format als "Hobbyisten" nicht "verdienen", sondern weil es eine sehr gute Qualität -in manchen Fällen eine bessere- im Cropformat gibt.

BG

Rolf

 

 

besser kann man es nicht sagen!

 

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

Nö, aber wenn man sich schon am Canon-Werbedeutsch stößt (wobei DIE sicher gute Gründe hatten, es NICHT Leica-Format zu nennen, obwohl sie eigentlich nix anderes als die Kontinuität zum vorher verwendeten Kleinbild-Format verdeutschen wollten), dann können wir uns doch wenigstens hier, sozusagen an der Wiege der Kleinbild-Fotografie, recht vernünftig darauf verständigen.

 

Ich glaube nicht, dass hier, also in diesem Forum, die "Wiege der Kleinbield-Fotografie" liegt. Mein Bedürfnis, Deine Begrifflichkeit zu übernehmen, hält sich sehr in Grenzen.

Wir haben es mittlerweile mit der Digitalfotografie zu tun und da ist -genau wie beim analogen Film- das Format mehr oder weniger Zufall und keinesfalls irgendeiner zwingenden Gesetzmäßigkeit unterworfen.

 

Auch wenn's dann vielleicht nicht SO zum Polemisieren taugt. Aber es schau'n eh andere drauf, daß Vernunft nicht zu schnell zu populär wird ... :o

 

Deinen Spaß am Polemisieren teile ich, Deiner Einbildung von Vernunft unter Umständen weniger. Vernunft hat auch etwas mit kritischer, rationaler Einsicht zu tun, die nicht unbedingt infolge "Popularität" um sich greift. Wenn's so einfach wäre, hätte ich sie -die Vernunft- wahrscheinlich schon in irgendeinem Deiner Beiträge entdecken können. Zum Schluss fällt mir nur in Abwandlung eines Spruches der Ratschlag ein: Denke' mal 10 Minuten darüber nach. 10 Minuten? Schaffst Du schon!

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...