Guest Horst Wittmann Posted February 18, 2009 Share #1 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo und Guten Tag. Für meine Leica Standard habe ich den Entfernungsmesser "FOKOS" erworben. --Nachkriegsprodukt, chrom, graues Fenster ---- Bedingt durch die Konstruktion kann der E.-Messer nur vertikal auf die Kamera geschoben werden. In der Literatur finden sich Hinweise, die den Entfernungsmesser in horizontaler Lage zeigen. Gibt es den dazu erforderlichen Sockel einzeln zu erwerben ? Wie lautet die Leica-Telegramm-Bezeichnung ? Mein FOKOS besitzt den Zapfen für die horizontale Montage und für die Drehmöglichkeit, um an das Zeitenrad zu kommen. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar ! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 18, 2009 Posted February 18, 2009 Hi Guest Horst Wittmann, Take a look here Entfernungsmesser FOKOS und Leica Standard. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 18, 2009 Share #2 Posted February 18, 2009 Vermutlich gab es für den späteren FOKOS gar keinen Schuh zum Aufstecken.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 18, 2009 Share #3 Posted February 18, 2009 @ str. Das war auch meine Idee. Aber warum besitzt dann der FOKOS den Haltezapfen, der eine Kombination mit dem Schuh zuläßt ? Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 18, 2009 Share #4 Posted February 18, 2009 War bei den Vorkriegsmodellen des FOKOS der "Schuh" abnehmbar ? Ist der "Schuh" als Einzelteil gehandelt worden ? Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 18, 2009 Share #5 Posted February 18, 2009 Wenn er den Zapfen besitzt, ist er vermutlich von früher als 1945. Dann fehlt der Schuh. Er dürfte 7,5cm lang sein; der FOKOS ohne Möglichkeit zum wagrechten Einstecken ist 6,2cm lang. So wenigstens verstehe ich den großen Laney. Danach scheint es in Amerika einen Extraschuh gegeben zu haben, CLIPP in chrom, SHOEE in schwarz, aber wohl für andere Cameras ausgelegt. Ein Telegrammwort für den eigentlichen Schuh habe ich nicht gefunden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 18, 2009 Share #6 Posted February 18, 2009 Ich danke für die Antwort ! In dem Buch von Hasbroeck, Leica in Farbe, Seite 38 ist ein FOKOS mit Schuh abgebildet. In der Bildlegende wird der Entfernungsmesser als spätes Modell mit "grauem" Fenster bezeichnet. Siehe auch Seite 150. Dieser E._Messer hat allerdings keinen Schuh. Frühere Modelle haben ein gelbes Fenster. Die Meßbasis meines E.-Modells beträgt 54 mm und hat ebenfalls ein "graues Fenster". Er ist 76 mm lang. Nach Hasbroeck hat der Entfernungsmesser mit der Bezeichnung "FOKOS" immer einen Schuh. bei mir nicht vorhanden ! Wie und wo kann man meinen E.-Messer einordnen ? Ist es nun ein "FOKOS" ? Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 18, 2009 Share #7 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Den Maßen nach ist es der etwas längere FOKOS aus der Zeit von 1933-1945. Der kürzere kam 1949 heraus. Wenn ich Lager III, p. 11 recht verstehe, dann ist der Fuß zum wagrechten Gebrauch des FOKOS mit der Standardleica zusammen ausgeliefert worden. Wollte man FOKOS mit Fuß haben, dann war das Telegrammwort FOKAB und danach HFOOK. Früher gab es den noch längeren FOFER, nie mit Fuß, immer zum senkrechten Einschub.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 18, 2009 Share #8 Posted February 18, 2009 Lieber Herr Strohm, herzlichen Dank für die Aufklärung. Gruß Horst Wittmann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 18, 2009 Share #9 Posted February 18, 2009 der Leica Gesamt-Katalog von 1935 beschreibt als FOKOS sowohl den vertikalen wie auch den horizontal liegenden Entfernungsmesser - wieter wird nicht differenziert. Der HFOOK ist immer horizontal und wird durch die Möglichkeit des Schwenkens auf dem Sockel gekennzeichnet. Meines Wissens gibt es auch horizontale die nicht schwenkbar sind, dies sind wahrscheinlich dann die horizontalen FOKOs, oder? Ein bild aus einem Prospekt 30er Jahre unter the leicapages (dann Leica Standard) und weitere Bilder von HFOOK hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/714324-post5.html Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
jc_braconi Posted February 18, 2009 Share #10 Posted February 18, 2009 HFOOK Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 19, 2009 Share #11 Posted February 19, 2009 HFOOK thanks for the picture JC ! Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 12, 2016 Share #12 Posted April 12, 2016 Guten Abend zusammen, ich habe neulich einen schwarz lackierten FOKOS zur Vertikalbefestigung in der roten Originalschachtel erworben. Der "Zapfen" (verchromt) für die horizontale Befestigung ist vorhanden. In der Schachtel hätte der FOKOS mit Schuh für die horizontale Befestigung (an der Standard) niemals Platz gefunden. Die Erwähnungen in der gängigen Literatur, wie in den obigen Beiträgen erwähnt, sind mir bekannt. Meine Frage an die Wissenden: Kann es sein, das der Schuh explizit angeboten wurde? Wenn ja, mit welchem Bestelllwort? Danke und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.