Guest M6-Django Posted February 16, 2009 Share #1 Posted February 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Zur Leica I habe ich auch zwei Vorsatzlinsen erworben. Einmal die Vorsatzlinse 1 "Elpro" sowie die Vorsatzlinse 2 "Elpik". Meine Fragen: Auf der "Elpro" Linse ist eine "3*" graviert; auf der "Elpik" eine "2*". Ist das richtig so oder handelt es sich bei der "Elpro" eigentlich um eine Vorsatzlinse 3 ? Kann man mit diesen Linsen den Abstand der kürzesten Entfernung des Elmar 3.5/50 verkürzen; und wenn ja um welchen Abstand ? m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2009 Posted February 16, 2009 Hi Guest M6-Django, Take a look here Vorsatzlinsen "Elpik" & "Elpro". I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 16, 2009 Share #2 Posted February 16, 2009 Um die Enfernung und Abbildungsmaßstäbe darzustellen, müßte man mehrere Seiten Tabellen hierhersetzen.Vielleicht genügt zunächst dies:Elpro1: bei Einstellung auf Unendlich Abstand 100cm Verkleinerung 17,5 42,0x63,0cmElpro1: bei Einstellung auf 1m Abstand 55,0cm Verkleinerung 08,6 21,0x31,0cmElpik 2: bei Einstellung auf Unendlich Abstand 100cm Verkleinerung 8,9 21,5x32.0cmElpik 2: bei Einstellung auf 1m Abstand 39,5cm Verkleinerung 5,8cm 14,0x25,5cmElpro und Elpik sind für das Elmar, Hebro und Hepik wären für das Hektor etc. Die Drei auf dem Elpro verstehe ich nicht, es müßte ein ELPET sein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted February 16, 2009 Share #3 Posted February 16, 2009 Um die Enfernung und Abbildungsmaßstäbe darzustellen, müßte man mehrere Seiten Tabellen hierhersetzen. Vielleicht genügt zunächst dies: Elpro1: bei Einstellung auf Unendlich Abstand 100cm Verkleinerung 17,5 42,0x63,0cm Elpro1: bei Einstellung auf 1m Abstand 55,0cm Verkleinerung 08,6 21,0x31,0cm Elpik 2: bei Einstellung auf Unendlich Abstand 100cm Verkleinerung 8,9 21,5x32.0cm Elpik 2: bei Einstellung auf 1m Abstand 39,5cm Verkleinerung 5,8cm 14,0x25,5cm Elpro und Elpik sind für das Elmar, Hebro und Hepik wären für das Hektor etc. Die Drei auf dem Elpro verstehe ich nicht, es müßte ein ELPET sein. str. Ist "Elpet" die Vorsatzlinse 3 ?; ich halte es fürr möglich, daß die Verpackungen nicht dem Inhalt entsprechen ! In einem Leitz-Büchlein welches ebenfalls der Kamera beilag habe ich die Tabellen zu den Vorsatzlinsen und deren Sinn gefunden ! Danke ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 16, 2009 Share #4 Posted February 16, 2009 Elpet ist die Vorsatzlinse 3. Auf die Verpackungen ist selbstredend wenig Verlaß. Man müßte es ja im Vergrößerungsverältnis im Vergleich mit der andern Linse sehen, ws es ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted February 28, 2009 Share #5 Posted February 28, 2009 Ich habe im Grunde die selbe Frage wie M6-Django: Wie benutze ich Elpik und Elpro am Schraub-Elmar? Wie bestimme ich den exakten Bildausschnitt und die Tiefenschärfe? Geht das nur an einer Reproeinrichtung oder auch anders? Link to post Share on other sites More sharing options...
Der_filter Posted February 28, 2009 Share #6 Posted February 28, 2009 Hallo, um die natürlich sehr genau zu bemessende Entfernung einzustellen, vor allem aber auch den Bildausschnitt zu erfassen, gibt es in der Tat nur 1) die gute Möglichkeit mit einem Mattscheibengerät (Fuldy oder Visoflex plus Balgen oder Repro-Einstellschnecke Zooxy) 2) die weniger gute Möglichkeit mit dem Stäbchengerät. Hier bekommt man feste Entfernungen recht gut hin, aber der Abstand der Stäbchenenden zueinander ist größer als die vom Objektiv tatsächlich erfaßbare Fläche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.