Jump to content

Leica I zugeflogen !


Guest M6-Django

Recommended Posts

Guest Bastian A.

Advertisement (gone after registration)

ich finde DDMs sicht auch sehr bedenkenswert. statt die kamera durch rückbau ihrer sichtbaren geschichte, zumal einer so wechselvollen, zu berauben könnte sie vielleicht auch in ihrem jetzigen zustand überprüft, gewartet und justiert (soweit möglich) werden ... und dann wird damit fotografiert.

 

der wunsch nach einer leica I © in originalzustand mit standardisiertem objektivgewinde ließe sich ja noch mit einer zweiten realisieren ;)

 

gruß

b.

Link to post
Share on other sites

Genau so sehe ich es auch. Durch den Umbau und ihre offenbar dokumentierte Geschichte wird diese Kamera zu einem Unikat hohen ideellen Werts.

Natürlich kann man sie jetzt nicht so versilbern wie eine unbenutzte im Originalzustand, aber das brächte ich als Eigentümer einer solchen Kamera eh nicht übers Herz.

 

Meine Zorki-2s ist abgeramscht und nichts besonderes. Aber nachdem ich rausbekommen habe, daß sie mir über eine eBay-Agentur durch die Witwe eines Tass-Korrespondenten verkauft wurde doch drastisch in "meinem" Wert gestiegen.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Es ist gut denkbar, daß zu den "eigengebauten Objektiven" auch solche von Zeiss gehört haben, ob sie nun in Jena oder in der Sovietunion hergestellt worden sind. Es gab zahlreiche der Contax-Objektive, die mit Schraubgewinde ausgeliefert worden sind, vor allem das 1,5/50 Sonnar. Es war (in seiner zweiten Rechnung von etwa 1942) schon leicht abgeblendet erstaunlich gut.

An einen Rückbau hätte ich nicht gedacht, schon weil die originalen Teile nicht leicht zu finden sein dürften.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...