Jump to content

...später Abend auf der Feste Marienberg, Würzburg


Guest User 42869

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Lieber Alexander, wenn denn sonst schon keiner antworten mag... Mir gefällt es nicht so gut. Ausrichtung, sehr stark stürzende Linien (vom Standpunkt aus nur mit Fachkamera vermeidbar), reichlich Vordergrund. Später Abend? Dafür ist der Himmel aber noch mächtig blau. Na gut, war Sommer (was ist das???). Die Anstrahl-Lichter kommen auf meinem Monitor arg gelb (kann aber in Wirklichkeit so sein).

 

Mir ist klar, wie schwierig diese Aufnahme-Situation ist. Mit etwas Nachbearbeitung wäre gewiss was zu machen.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Liebe Leicafreunde-

Ein wenig liegt es am Labor (zu kleine Scans auf CD), zum andern an fehlender Nachschärfung

(muss sein, weil Verkleinerungen auf Forengrößen immer nur Ausdünnungen und kein Beschnitt sind und deshalb "interpoliert" werden müssen, da nur ca jedes 4. Pixel überhaupt stehen bleibt...)

zum wieder anderen an der relativ geringen Dichte (157kb) und dann noch an 28mm Zoomobjektiv, was nochmal eine Menge an Abstriche bedeutet:

Ein Alleskönner ist halt kein Spezialist.

Zu diesem Thema habe ich viel beizutragen, aus eigener z.T. leidvoller Erfahrung der hybriden Umsetzung für's Web.

 

Labor:

Es gibt verschiedene Auflösungen auf CD, frag' einfach mal den Fotoladen !

(Ich scanne lieber selber, vom 13x18 (matt) Kodak Royal, weil die Resultate exakter werden und auch größer - 4500x2400 mit 35MB haben sich als praktische Größe entpuppt- das sind 1200dpi mit dem Flachbettscanner Agfa1236, der besser als mein neuer Epson ist)

 

Anbei mal ein Bild mit Festbrennweite 50mm (freihand) - da sehe ich keine stürzenden Linien.

 

http://www.plaetzchenwolf.eu/Bilder/BurgundBruecke.jpg

 

plaetzchenwolf-1500-2

 

http://www.plaetzchenwolf.eu/Bilder/Mystik3.jpg

 

(Die Originale sind natürlich besser als die Scans vom 13x18 Bild)

 

 

Es muss nicht immer eine Fachkamera sein, ein gutes Objektiv tut's auch..

 

 

Zur Rettung des Bildes rate ich:

Nochmal vom Originalbild der CD ausgehen und in Originalformat (tiff, raw- also unkomprimiert) bearbeiten mit folgender Gratis-Software:

IrfanView - Download - CHIP Online

Auf Forengröße bringen (1024 Pixel) und dann Gammakorrektur -8% ,Helligkeit -8% und einen Takt nachschärfen- dann abspeichern als jpg - aber das Bearbeitungsbild stehen lassen und noch einen Takt nachschärfen:

Wenn es rauschig wird, kann man sich so mit einem Takt begnügen.

Viel Spaß und Erfolg dabei...

 

 

Nachtrag:

Diese "Gammakorrektur" wirkt Überbelichtungen und auch UV ein wenig entgegen, zur Retusche ganz gut geeignet. (Bis max. 10% hoch oder runter, mehr nicht!)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...