Jump to content

Neuling sucht Hilfe


Kalliope

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also.... Kalliope ist ja schon mal kein gewöhnlicher Name. Vielleicht sollte es bei der Kamera auch was Besonderes sein.

Aber nun im Ernst: mit der Kompakt-Digi hast Du ja schon bewiesen, dass man digtal nicht zwingend bessere Fotos macht. Und den fotografischen Blick hats auch nicht geschult. Wohl eher das Gegenteil.

Mir gefällt aber Dein Antrieb, immer die Kamera dabei zu haben, und auch den Mut zu haben, auf jeder Party die Fotos zu machen. (könnte ja mal sein, dass die jemand sehen möchte).

 

Mein Tipp für Dich, bessere Fotos zu machen ist ganz einfach:

 

Du kaufst Dir eine mechanische Kamera, (meint analog!), wenig Automatik, und wenig Features. Das heißt: auch wenig falsch machen zu können. Paralell dazu ein Fachbuch, um Dir die Grundlagen wie: Blende, Verschlusszeit, Brennweite und Bildkomposition anzueignen.

Und damit Deine Begeisterung belohnt wird, rate ich Dir, doch eine Leica anzuschaffen. Aber keine M 8 oder M8.2 (Snapshot-Einstellung!), nein, eher was Analoges in Richtung R5, R7. Oder auch eine M. (wie die meisten hier)

 

Die stellst Du auf Zeitautomatik, und spielst mit Blende und Schärfe. Und wenn Du 36 Aufnahmen gemacht hast, bist Du gespannt was rauskommt.

 

Und.... wenn Du ne Leica hast, bist Du hier im Forum in den besten Händen.

 

Gruß und gut Licht

 

thomas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Hallo Kallilope,

"Dunkeldeutschland" sagen wirklich nur dei Oberschlauen Witzbolde und die Oberschlauberger. Nichts für ungut!

 

Aber schnapp sie Dir, die Leica IIIf wenn Sie noch da ist! Ich nehme meine IIIgund M3

auch noch ab und an her, weil mir analog fotografieren besonderenSpass macht.

Dazu einen Handbeli und 1ein / zwei Filme und bei DM o.Ä. auf CD brennen+Bilder.

Anschließend auf dem PC wie eine digitale Aufnahme zur Übung bearbeiten.

Dann der nächste Weg, vielleicht ins Fachgeschäft.

Gruß

Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Danke für die ganzen Tips. Die IIIf werde ich meinem Vater wahrscheinlich mit Gewalt entreißen müssen (im Ernst, die gibt der nicht her), aber ich versuche mich erst mal daran. Außerdem schau ich mir all die anderen Vorschläge in Ruhe an.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Link to post
Share on other sites

HAllo Kalliope,

 

Glückwunsch zum souveränen Umgang mit den Dunkeldeutschland-Doofköppen hier!

 

Kauf Dir eine Panasonic Lumix G1. Hier und im Nachbarforum mehrfach besprochen. Mit dem Kit-Objektiv deckst Du die meisten Anwendungen ab, die Bildqualität scheint mehr als brauchbar zu sein. Und sicher besser eals bei Deiner bisherigenKamera.

 

Bitte Deinen Vater, das Leica-Objektiv per Adapter an der G1 ausprobieren zu dürfen. Nimm ihn mit, damit er auch Blut leckt. Ihr werdet erstaunt sein, was das alte Objektiv kann. Und Du wirst lernen, mit fester Brennweite umzugehen und gezielt Zeit und Blende einzusetzen. Dein Vater wird sich freuen, wenn er seinem Mädchen entsprechende Tips geben kann. Wie sich unterschiedliche Zeiten auswirken, wie eine offene Blende die Schärfe auf das Bildwichtigste konzentrieren kann. Ihr werdet beide eine Menge lernen, auch voneinander...

 

Diese Lösung hat den Charme der überschaubaren Kosten und der Offenheit. Vielleicht weist sie Dir den Weg Richtung Leica, vielleicht aber auch Richtung 4/3 (mehr Weitwinkel, mehr Tele, Makro, Blitzfotografie). Auf jeden Fall ist sie digital, so, wie Du es bisher kennst. Es gibt wenig Grund für Dich, auf alte Zwischenlösungen zurück zu gehen (Film, Scanner).

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo liebes Leica-Forum,

 

nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen. Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Ich möchte mir ein Modell zulegen, das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das ist alles nicht sehr konkret, aber vielleicht gibt es ja hilfreiche Hinweise, die ihr einer Anfängerin geben könnt, damit sie ihr ideales Modell findet.

 

Im Voraus schon danke für eure Antworten,

Kalliope

 

Der Wunsch nach einer Leica ist verständlich ;) , ebenso, dass die Kamera digital sein sollte. Allerdings hat Leica derzeit m. E. nichts im Programm, was man guten Gewissens für die Fragestellung empfehlen kann (außer wenn Geld keine Rolle spielt): Die Kompakten sind keine echten Leicas, und die M8 ist für einen Neueinstieg immer noch sauteuer, auch gebraucht. Und Messsucher ist ja schon sehr speziell.

 

Eine Möglichkeit könnte sein, mit einer gebrauchten analogen M einzusteigen und bei Gefallen später auf digital zu wechseln.

Link to post
Share on other sites

Bitte Deinen Vater, das Leica-Objektiv per Adapter an der G1 ausprobieren zu dürfen.

... Und vergiss dabei nicht, dass das hübsche kleine Normalobjektiv von 50 mm an der G1 plötzlich scheinbar 100 mm hat... :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen.

 

Versuche dir einige Bücher über Bildgestalltung ect zu besorgen, wenn du hier im Forum dirket nachfragst bekommst wirklich gute Tipps. Besuche evt. auch die Semminare der LEICA Akademie.

 

 

 

Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Ich möchte mir ein Modell zulegen, das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das ist alles nicht sehr konkret, aber vielleicht gibt es ja hilfreiche Hinweise, die ihr einer Anfängerin geben könnt, damit sie ihr ideales Modell findet.

 

Diese Kamera gibt es zur Zeit nicht bei Leica, wir hoffen auf die R10 die vielleicht nächstes Jahr kommt, in den nächsten Wochen wird man hierzu sicher mehr erfahren. Als Übergang kann man eine CANON oder OLYMPUS Kamera mit LEICA Objektiven verwenden. Ich liebäugele mit der neuen Canon 5D und würde damit auch das System Komplett wechseln. Auf der Homepage der Zeitschrift Colorfoto gibt es Bestenlisten und Technische Daten für Kameras und Objektive, hier kannst du dir die Kamera aussuchen die deinen fotografischen und finanziellen Wünsch am besten entspricht.

 

Gruß,

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo liebes Leica-Forum,

 

nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen. Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Ich möchte mir ein Modell zulegen, das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das ist alles nicht sehr konkret, aber vielleicht gibt es ja hilfreiche Hinweise, die ihr einer Anfängerin geben könnt, damit sie ihr ideales Modell findet.

 

Im Voraus schon danke für eure Antworten,

Kalliope

 

Hallo,

schau mal hier

Pentax K20D SLR-Digitalkamera inkl. DA 18-250mm: Amazon.de: Kamera & Foto

 

An der Pentax kannst du über Adapter M42 oder R- Leica Scherben anbringen;)

 

Das beschriebene 18-250 mm ist für mich nicht der Hit (macht zwar gute Aufnahmen ist aber halt Plastik;) )

 

Gruß Jack

Link to post
Share on other sites

Hallo liebes Leica-Forum,

 

nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen. Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Ich möchte mir ein Modell zulegen, das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das ist alles nicht sehr konkret, aber vielleicht gibt es ja hilfreiche Hinweise, die ihr einer Anfängerin geben könnt, damit sie ihr ideales Modell findet.

 

Im Voraus schon danke für eure Antworten,

Kalliope

 

 

 

Hallo Kalliope!,

 

erst mal herzlich willkommen im Forum.

Die Frage, die Du da aufwirfst, ist echt schwierig zu beantworten.

 

Wohl an denn! Gehen wir's doch mal an!

 

"Professionelles Fotografieren" ist mit digitalen Schnappschußlinsen einfach nicht zu schaffen. Es gehört eine ganze Batterie an Ausrüstung dazu. Und die muß halt jeder selbst nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen.

 

An Leica sind zweifelsohne die Objektive Spitzenprodukte. Letzlich gelingen ohne wirklich gute Objektive keine guten Fotos. Da ist Leica sicherlich die beste Wahl. Mit den digitalen Kameras dieser Firma sieht es im Sektor der professinellen Fotografie derzeit noch ein wenig problematischer aus. Und einen abschließenden Rat kann ich Dir dazu nicht geben.

 

Uns selbst - meiner Frau und mir - hat ein anderer Weg sehr gut geholfen. Wir haben sehr viel gelernt aus den Büchern von Fritz Pölking. Pölking war beruflich sein ganzes Leben lang Naturfotograf. Er ist vor 2 Jahren leider verstorben. Als einzig uns bekannter Berufsfotograf hat er wirklich ehrlich aus dem Nähkästchen geplaudert und viele seiner Erkenntnisse und Tricks detailliert beschrieben. Er hat besonders in den sogenannten Werkstattbüchern viel von seinem Wissen veröffentlicht. Und seine Empfehlungen sind generell in der Fotografie nützlich. Man muß kein Naturfotograf sein, um von seinem Wissen zu profitieren. Besuch doch einfach zum Schnuppern mal seine Website.

 

Wir haben die Erfahrung gemacht, daß man seine Ratschläge 1 : 1 umsetzen kann. Und automatisch werden dann im Laufe der Zeit aus den anfänglichen Knipsbildchen langsam echte Fotografien - eben professionelle Bilder.

Nach einer Weile erübrigen sich dann von selbst die Fragen nach der richtigen Knipse, der Ausrüstung oder auch nach der richtigen Firma. Man sucht sich auf dem Markt das zusammen, was man braucht.

 

In diesem Sinne!

 

Ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der neuen Digiknipse.

(Behalte unbedingt die wunderbare alte Leica. Diese Kameras sind unverwüstlich und einfach Spitzenerzeugnisse)

 

Herzlichst

:);):p

Dikdik

Link to post
Share on other sites

Also es wundert mich doch sehr, dass hier noch nicht die Digilux 3 gefallen ist.

 

Ich selbst bin von Nikon D300 auf Digilux 3 gewechselt.

 

Das mag sich etwas verrückt anhören, ist aber so.

 

Die Digilux 3 bietet imo alles, was man braucht. Zusätzlich erhält man ein sehr gutes Zoom-Objektiv, das imo allen Kit-Objektiven von Canon, Nikon und Co weit überlegen ist.

 

Weiterhin hat man die Möglichkeit, was ich auch mache, mittels eines Adapters die R-Objektive zu verwenden.

 

Ich selbst verwende 80mm Summilux und 60mm Macro-Elmarit, 24mm Elmarit und 50mm Summilux.

 

Die Digilux 3 ist imo ein sehr guter Einstieg, denn zunächst bekomme ich für relativ kleines Geld eine sehr gute Einsteiger-Kamera mit einem hervorragendem Zoom-Objektiv und habe die Möglichkeit der Erweiterung in Richtung R.

Denn die R-10 wird irgendwann kommen.

Link to post
Share on other sites

Ganz provokant gesagt:

 

Kaufe dir zum Anfang eine Kamera die dich einschränkt!

 

Ich hab mir lange gedacht ich muss eine Kamera haben die ALLES kann, Zoom, Blitz Weitwinkel, Tele...

Bin dann 4 Wochen in Vietnam mitmeiner Canon 5D und einem 50mm Objektiv, und hab gemerkt dass so eine einfach Ausrüstung reicht!

...inzwischen bin ich bei einem 35mm Objektiv auf Film gelandet...

 

Und, wie die Anderen zt schon gesagt haben, warum digital?

 

Mir fällt als erstes eine Canon Ae-1 Program mit einem 50mm Objektiv ein.

Damit hab ich auch angefangen zu fotografieren (Camera vom Pa ;-)) - die bekommst du in super Zustand bei ebay für 50-90 Euro! Was will man mehr?

Link to post
Share on other sites

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum...

Mein Rat wäre auch:

Schaff Dir eine Analoge (Film) Kamera an und dann übe in der Praxis mit Zeit und Blende, dem Bildaufbau und ... lerne per Kamera zu sehen, zu fühlen und zu empfinden... die Farbenlehre ist dabei auch nicht zu vergessen. Ein weites Feld... denn die Motivwahl ist ja auch noch ein Thema.

Du wirst Dich entscheiden müssen:

mit der Digitalen "Knipsen" oder

mit einer "Analogen" richtig( lernen) zu fotografieren

(Letzteres macht mir mehr Spaß, da intensiver und kreativer)

Großen Fotografen reichte mitunter ein 50mm Objektiv, denn der Kopf hinter der Kamera ist wichtig für die Bilder und die Kamera ist "nur" das Werkzeug, um diese Bildideen (im Kopf) dann in die Praxis, das besagte Bild, umzusetzen. Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Die Kamera ist sicherlich für gute Bilder eher zweitrangig. Leica´s machen nicht automatisch gute Fotos!!

 

Ich würde mich einem örtlichen Fotoclub anschließen und in der Gruppe meine Bilder zu optimieren versuchen.

 

Viele Grüße

KDB

Link to post
Share on other sites

Meiner Erfahrung nach sagen übrigens nur die Leute "Dunkeldeutschland", die noch nie in ihrem Leben in den "neuen" Bundesländern waren...

 

Hallo Kalliope,

 

dann bin ich die Ausnahme dieser Regel: Ich sage auch "Dunkeldeutschland", habe aber fast fünf Jahre lang in Thüringen gelebt und studiert (nach der Wende, als der Spruch mit zunehmend weniger Hausbrand immer weniger zutreffend wurde).

 

Zum Thema zurück. 100 Antworten - 100 Kameraempfehlungen hatten wir schon. Leica soll es auch wohl sein.

Bitte zunächst mal Deinen Vater um die IIIf. Da muß nichtmal ein Film rein, probier einfach mal aus, ob Du mit einer manuellen Sucherkamera klarkommst. Falls ja, schau Dich nach einer gebrauchten M um.

Ich empfehle da einen Handbeli (oder den Voigtländer-Aufsteck-Beli) und eine M4-2. Warum M4-2? Die wird nicht so hoch gehandelt, weil sie aus Kanada kommt. Eine M6 bietet zwar einen eingebauten Beli und zwei Suchermasken mehr (die M4-2 hat nur 35, 50, 90 und 135mm-Masken), kommt aber doppelt so teuer.

 

Und natürlich ein Buch dazu. Da wäre für den Anfang Tom Striewischs Fotolehrgang nicht schlecht: Der Fotolehrgang im Internet - Fotoworkshop Fotokurs (online) Der große humboldt Fotolehrgang: Von der Aufnahme zum fertigen Bild. Alles über Kamera und Zubehör. Digitale Bildbearbeitung: Amazon.de: Tom! Striewisch: Bücher (gedruckt).

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

OK, wow! Kannte ich noch nicht. Danke für den Tip!

 

Das ist aber kein Adapter (der dürfte nur 0.3mm dick sein) sondern man muß das komplette Bajonett wechseln. Heftig!

 

 

Hallo Mocke,

zugegeben für den Umbau braucht man eine Linke und eine Recht Hand;) Ach und ein Adapter ist das schon wenn du fertig bist.

 

Was auch noch nötig ist, ist Licht (wenn mann) so wie ich ein wenig schlecht mit den Augen Unterwegs ist.:) Alles in allem 20 Minuten und schon geht´s los.

 

PS: Wichtig ist auf die Kugeln achten......

 

Gruß Jack

Link to post
Share on other sites

Also ich finde jemand im Jahr 2009 eine analoge Kamera zu empfehlen bissle daneben.

 

Warum?

 

Weils teuer und umständlich ist. Und zu behaupten, zumindest indirekt, man könne mit einer digitalen nicht fotografieren lernen ist schlicht nicht wahr.

Ich war so glücklich, als ich mir meine erste digitale leisten konnte, damit das elende Entwickeln lassen und dann das elende Scannen endlich ein Ende hatten.

Digital hat einfach mehr Vorteile, auch wenn ich gerne mit der M6 fotografiere.

 

Aber für einen Neueinsteiger kommt imo gar keine analoge mehr in Frage. Schon gar nicht zu den Preisen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...