Kalliope Posted February 6, 2009 Share #1 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo liebes Leica-Forum, nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen. Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Ich möchte mir ein Modell zulegen, das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das ist alles nicht sehr konkret, aber vielleicht gibt es ja hilfreiche Hinweise, die ihr einer Anfängerin geben könnt, damit sie ihr ideales Modell findet. Im Voraus schon danke für eure Antworten, Kalliope Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 Hi Kalliope, Take a look here Neuling sucht Hilfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted February 6, 2009 Share #2 Posted February 6, 2009 Hallo lieber Neuling, da hast Du ja in drei Zeilen Posting genug für eine abendfüllende Diskussion reingepackt. Ich will es mal mit einem simplen Ansatz versuchen: Was war bisher planlos an deinen Schnappschüssen und was verstehst Du für Dich selber unter mehr professionelles Fotografieren? Guck dir Deine Bilder mal in Ruhe an und frage Dich, was dich daran stört. Ist es die Motivwahl (Landschaft, Personen etc), die Bildkomposition (schief, spannungslos etc) oder die Bildqualität (unscharf, Gegenlicht, falsch belichtet etc). Die Liste könnte man sicher fortsetzen, aber wenn man eine Ahnung hat, was anders werden sollte, kann man dazu leichter die entsprechende Literatur finden und im Fotoforum gibt es dann auch immer wieder hilfreiche Kritik. Eine Digitalkamera sorgt nicht automatisch für bessere Bilder, häufig sogar für noch mehr Bildmüll. Aber: Wenn sie geeignet ist, die Dinge zu unterstützen, die du ändern willst (zB nachvollziehbare Einstellung von Blende und Zeit, Wahl des richtigen Ausschnittes usw.usw.) dann ist sie - allein auch durch die Möglichkeit der Nachbearbeitung - ein gutes Instrument zum Lernen. Womit hast du denn bisher fotografiert und was? Vielleicht hilft Dir das etwas konkreter fragen zu können? Dann werden sicherlich auch die Experten hier leichter antworten können. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 6, 2009 Share #3 Posted February 6, 2009 Kaufbefehl: Canon 450d mit Kit-Zoom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted February 6, 2009 Share #4 Posted February 6, 2009 ... professionelleres Fotografieren lernen. ...Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. ... Modell ... , das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen... ideales Modell findet. Kaufbefehl im L*USER-Phorum: LEICA M8.2 mit der LEICA SUMMARIT-M Familie --- "Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend." {Robert Lembke} Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted February 6, 2009 Share #5 Posted February 6, 2009 Hallo Kalliope, ich würde genau die Fragen stellen, die Detlef gestellt hat. Wenn Wechselobjektiv? Dann vorne weg: die G1 von Panasonic und später das eine odere andere Leica M- oder R-Objektiv dazu. Gruß Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 6, 2009 Share #6 Posted February 6, 2009 Hallo liebes Leica-Forum, nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen. Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Ich möchte mir ein Modell zulegen, das für einen Anfänger völlig ausreicht, aber trotzdem qualitativ hochwertig ist und von dem ich lange etwas habe. Der Preis spielt natürlich eine Rolle, andererseits möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das ist alles nicht sehr konkret, aber vielleicht gibt es ja hilfreiche Hinweise, die ihr einer Anfängerin geben könnt, damit sie ihr ideales Modell findet. Im Voraus schon danke für eure Antworten, Kalliope Hier werden dir 100 verschiedene Leute 100 verschiedene Kameras empfehlen... Ich mach' dann mal munter damit weiter: Olympus E-420 mit 2.8/25mm-Pancake! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted February 6, 2009 Share #7 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Camera, ich wußte garnicht, daß das Leica User Forum einen Kaufbefehl herausgibt/kennt, wäre neu und wohl auch unsinnig. Gruß Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 6, 2009 Share #8 Posted February 6, 2009 Ich würde mich an deiner Stelle in einem wirklich guten Fachgeschäft (Empfehlung aus dem Freundeskreis) beraten lassen - und dann nach deiner Entscheidung fairerweise dort auch kaufen. Im Fachhandel ist die Markenbindung bzw. der Markenfetischismus nicht so hoch wie hier. Der Name einer Marke sollte dich bei deiner Entscheidung nicht blenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted February 6, 2009 Share #9 Posted February 6, 2009 Hallo Camera,ich wußte garnicht, daß das Leica User Forum einen Kaufbefehl herausgibt/kennt, wäre neu und wohl auch unsinnig. Gruß Hans Walter Nun, jetzt bist Du schon ein wenig schlauer. Und wenn Du Dir erst einmal den Status eines "erfahrenen Benutzers" im L*USER Phorum erarbeitet hast, wirst Du es auch als sinnig erkennen und verstehen. Ganz bestimmt. Alles wird gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 6, 2009 Share #10 Posted February 6, 2009 Im Fachhandel ist die Markenbindung bzw. der Markenfetischismus nicht so hoch wie hier. Treffend ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Kalliope Posted February 6, 2009 Author Share #11 Posted February 6, 2009 Danke erstmal für die schnellen Antworten. Detlef: Ich habe schon immer viel fotografiert – sowohl Landschaften, als auch Personen (ich bin immer diejenige, die vom Freundeskreis die meisten Fotos auf Parties etc. macht) –, aber im Nachhinein sehen die Bilder einfach amateurmäßig aus, weil ohne Sinn und (technischen) Verstand geschossen. Ich denke, das ist es, was du mit schiefer bzw. spannungsloser Bildkomposition meinst. Dazu kommt noch, daß ich anscheinend noch nicht so fit bin, was die optimale Belichtung angeht. Das sind eigentlich die wichtigsten Dinge, die ich in Angriff nehmen will. Bisher habe ich eine Casio Exilim EX-S600. Nach zwei Jahren ist nun zum wiederholten Male der Akku kaputt bzw. ohne Grund vollständig entladen, er läßt sich nicht aufladen und die Kamera geht überhaupt nicht mehr an (was wohl ein Typenproblem ist). Ich würde mir zwar für diesen Fotoapparat einen neuen Akku kaufen und ihn weiterhin für Schnappschüsse nutzen, mir aber trotzdem einen neuen anschaffen, denn ich rechne damit, daß die Casio bald wieder den Geist aufgibt. Für Leica habe ich mich aus nostalgischen Gründen entschieden, mein Vater hatte noch lange vor der Wende eine IIIf von Westverwandten bekommen und hat sie wie seinen Augapfel gehütet – irgendwie zieht’s mich jetzt wieder zu Leica (bin aber natürlich nicht darauf festgelegt, wenn’s bessere Vorschläge gibt). Das beantwortet glaube ich auch die Fragen von den anderen. Danke schön, Kalliope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 6, 2009 Share #12 Posted February 6, 2009 "Die" ideale Kamera kann man einer "Anfängerin" die man nicht einmal kennt und auch gar nicht weiß, was und wie sie fotografieren möchte und was sie unter ...."professionelleres Fotografieren" versteht..... diese Kamera gibt es m.E. nicht. Der angemessene Tipp ist hier sicher: ein Fotofachgeschäft. "Jahrelange planlose Schnappschüsse" lassen auch nicht gerade eine besondere Interessenlage erkennen. Ich möchte Dir vor dem Kauf einer neuen Kamera eigentlich vorschlagen, Dich selbst erst einmal zu erforschen, was Du wirklich fotografieren möchtest. Und dann würde ich meinen, dass es sehr gut wäre mit Deiner vorhandenen Kamera mal etwas sorgfältiger zu fotografieren und wenn es Dir dann immer noch notwendig erscheint, dich neu auszurüsten.... dann wirst Du auch selbst wissen, was Du brauchtst und dann kann man Dich im Fachgeschäft auch ordentlich beraten. "Gute Bilder" macht nicht die Kamera, die macht die Fotografin bzw. der Fotograf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted February 6, 2009 Share #13 Posted February 6, 2009 Hallo liebes Leica-Forum, nach Jahren der planlosen Schnappschüsse möchte ich nun gern professionelleres Fotografieren lernen. Der wichtigste Schritt dazu ist sicherlich die Anschaffung einer vernünftigen Digitalkamera. Eher nicht. Der wichtigste Schritt ist, Kontrolle über die Beleuchtung zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 6, 2009 Share #14 Posted February 6, 2009 ...Für Leica habe ich mich aus nostalgischen Gründen entschieden, mein Vater hatte noch lange vor der Wende eine IIIf von Westverwandten bekommen und hat sie wie seinen Augapfel gehütet... Sollte sie noch vorhanden sein, kann ich dir nur empfehlen, die IIIf einmal selbst auszuprobieren! Kein Scherz, denn drei Dinge lernt man damit auf jeden Fall: - fotografieren... und durch wiederholte Übungen dabei immer besser werden, - mit einer - wenn auch schon älteren - "richtigen" Kamera umgehen können, - dass auch die klassische Analogfotografie immer noch Spass machen kann! Bis auf den letzten Punkt ist das dann ja auch Alles was du wolltest, oder etwa nicht?! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 6, 2009 Share #15 Posted February 6, 2009 Ich würde mich an deiner Stelle in einem wirklich guten Fachgeschäft (Empfehlung aus dem Freundeskreis) beraten lassen - und dann nach deiner Entscheidung fairerweise dort auch kaufen. Im Fachhandel ist die Markenbindung bzw. der Markenfetischismus nicht so hoch wie hier. Der Name einer Marke sollte dich bei deiner Entscheidung nicht blenden. Jetzt hat sich Kalliope schon ins L•Camera Forum gewagt um zu fragen, welche Kamera sie kaufen soll, da können wir sie doch nicht einfach ins nächstbeste Foto-Fachgeschäft schicken wo dann "das Übliche", also eine NIKON oder CANON mit Kit-Zoom, im schlimmsten Fall sogar eine Klein-Sensor-DSLR (Olympus 4/3) empfohlen wird. Ich denke, ein latenter Wunsch nach einer LEICA ist vorhanden, deshalb empfehle ich eine Schwarzlack-M8.2 mit Summarit-M 35/2,5 (eine wunderschöne Kamera - auch in Damenhänden). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 6, 2009 Share #16 Posted February 6, 2009 Okay, wenn Du in der DDR geboren wurdest, ergibt sich aus den verfügbaren Angaben selbstverständlich ein anderer Kaufbefehl: M8.2 + Noctilux.. Sehe gerade , daß Smep gar nicht soweit daneben liegt :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 6, 2009 Share #17 Posted February 6, 2009 Okay, wenn Du in der DDR geboren wurdest, ergibt sich aus den verfügbaren Angaben selbstverständlich ein anderer Kaufbefehl: M8.2 + Noctilux.. Sehe gerade , daß Smep gar nicht soweit daneben liegt :-) Die Entscheidung zwischen Noctilux und Summarit würde ich davon abhängig machen, ob der Soli immer brav gespart oder für Bananen und Nylonstrümpfe ausgegeben wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 6, 2009 Share #18 Posted February 6, 2009 So kompliziert hatte ich gar nicht gedacht. Mein Ansatz war, daß für Dunkeldeutschland das neue 0,95er Noctilux einfach prädestiniert sei. :-) Entschuldige, Kalliope, nix für ungut, ist nur Spaß...welchen Fotoapparat Du kaufst ist eigentlich egal, solange der Sensor nicht zu klein gerät... Link to post Share on other sites More sharing options...
Kalliope Posted February 6, 2009 Author Share #19 Posted February 6, 2009 Also wenn ihr schon Ostwitze macht, dann bitte nicht so ausgenudelte bzw. welche, die Sinn ergeben, dann lach ich auch mit - den Soli zahlt nämlich jeder, der im Osten wohnt. Also kann ich davon nix für Nylonstrümpfe ausgegeben haben, obwohl das natürlich alles war (neben Tchibo-Kaffee und Südfrüchten), an das ich nach der Wende denken konnte. Außerdem komm ich aus Ostberlin, da war's ja dank der Nähe zum glorreichen und glitzernden Paradies namens Westberlin nicht sehr weit - und daher auch nicht zu dunkel. Meiner Erfahrung nach sagen übrigens nur die Leute "Dunkeldeutschland", die noch nie in ihrem Leben in den "neuen" Bundesländern waren... Jetzt aber zurück zum Thema, wa. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted February 6, 2009 Share #20 Posted February 6, 2009 Von mir ein wahrscheinlich ungewöhnlicher Tipp: Zuerst mußt du dich ja für ein System entscheiden - wenn Leica dann R- oder M-System. Das M-System hat natürliche Grenzen, (von der Brennweite her gesehen) wenn ich die ganz alten Zusatzgeräte wie Visoflex usw. ausklammere. Auf alle Fälle finde ich das Leica-System gut, weil Du Zeit und Blende manuell einstellen kannst - und genau das würde ich ganz bewusst tun. Und wenn du dir wirklich "das Licht" erarbeiten willst, dann dokumentiere noch zu jeder Aufnahme die Kameraeinstellungen. Ja, die Digitalkameras machen das automatisch ... aber so bewusst manuell Zeit und Blende einzustellen bringt in meinen Augen am Anfang am meisten. Und dann arbeitest du am gestalterischen Fotografieren - aber das ist wieder eine andere Geschichte. Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.