Jump to content

Leica und die Finanzkrise


schiller

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zumindest wäre das Haus LEICA gur beraten, wenn es nict die selben Berater ins Haus läßt, wie Märklin.

Die Berater, so auch der Insolvenzverwalter Michael Pluta, haben zweistellige Millionenbeträge aus dem Unternehmen gezogen.

So viel kann ein Unternehmen gar nicht verdienen, um die Gier der Unternehmen zu befriedigen.

Hatte unsere Altbundesbirne nicht auch einen Beratervertrag mit Leo Kirch?

Mußte die Kirch Gruppe nicht auch in die Insolvenz?

Also bitte LEICA, lieber die Ohren am Markt und den Mitarbeitern, als McKotzey und Konsorten.

 

Gut Licht

 

Stefan

 

 

Ich würde bei dem Thema "Berater" mal schön differenzieren - und nicht alle über einen Kamm scheren. Die direkt von Dir genannte Beratung hat mit dem Märklin-Fall überhaupt nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
Ich würde bei dem Thema "Berater" mal schön differenzieren - und nicht alle über einen Kamm scheren. Die direkt von Dir genannte Beratung hat mit dem Märklin-Fall überhaupt nichts zu tun.

 

Die Resultate sind aber immer gleich- es wird mehr gezahlt als verdient.

Wenn die Börsenunkultur und die Gewogenheitsritter ihre Blüten zeigen, haben wir Amerika auch bei uns: Heuschrecken in Nadelstreifen, die Firmen und ganze Länder aussaugen - wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Heuschrecken in Nadelstreifen

 

Ist das alles wirklich soo einfach?

 

Bei Leica ist ACM auch als Finanzinvestor eingestiegen, um Geld zu verdienen. Ist Dr. Kaufmann jetzt also eine typischen Heuschrecke, die Leica finanziell ausbluten lässt?

Link to post
Share on other sites

Die Resultate sind aber immer gleich- es wird mehr gezahlt als verdient.

Wenn die Börsenunkultur und die Gewogenheitsritter ihre Blüten zeigen, haben wir Amerika auch bei uns: Heuschrecken in Nadelstreifen, die Firmen und ganze Länder aussaugen - wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

 

Wer das Thema kennt, ist klar im Vorteil!

Link to post
Share on other sites

Wie läuft denn das? Müssen die englischen Händler Leica nicht in Euro bezahlen, so daß es für Leica egal ist, ob die Objektive in Großbritannien oder Deutschland verkauft werden? So stelle ich mir als Klein-Fritzchen das jedenfalls vor, d.h. das Währungsrisiko liegt bei den bedauernswerten englischen Händlern.

 

Obwohl - wenn es so ist: Selbst schuld, sie wollten ja den Euro nicht... :p

 

@nhabedi

Die Klein-Fritzchen-Fragen sind oft die, die an den Kern gehen.

Nein, so wird es wahrscheinlich nicht sein....... Es ist nicht selbstverständlich, dass ein spanischer Händler oder ein englischer, ein irischer oder ein Handler auf Malta dieselben Preise für Leica-Produkte zahlen muss wie ein deutscher Händler. Es kann so sein... oder der Händler verzichtet auf einen Teil seiner Marge und gibt sich mit weniger zufrieden als ein deutscher oder japanischer Händler. Wer die Preisempfehlung von Leica in Deutschland deutlich unterbieten würde.. dürfte Gefahr laufen nicht mehr beliefert zu werden.

Das dürfte so ähnlich sein, wie bei absolut identischen Marken-Medikamenten die z.B. in Österreich um Einiges billiger sind als in Deutschland. Auch in Italien sind die Preise niedriger als bei uns und in der Türkei auch.

Die unterschiedliche Wirtschaftskraft eines Landes läßt eben nur einen bestimmten Preis zu... und wer da liefern kann... liefert.

Und Leica wird mit den Preisen, die englische Händler zahlen... eben auch noch zurechtkommen... vielleicht auch nur noch so gerade zurechtkommen; aber die Stückzahlen brauchen, um entspr. Mengenabnahmen bei Vorlieferern zu erfüllen oder aber um das eigene Personal halten zu können und zu beschäftigen.

Wahrscheinlich eine vorübergehende Sitution,

Leica braucht m.E. eine beständige Hochpreis-Situation... die vergleichsweise geringen Produktionszahlen erfordern das einfach um eine Wertschöpfung zu erzielen, mit der sich die Firma Leica (in der augenblicklichen Aufstellung) erhalten kann.

Link to post
Share on other sites

Zumindest wäre das Haus LEICA gur beraten, wenn es nict die selben Berater ins Haus läßt, wie Märklin.

Die Berater, so auch der Insolvenzverwalter Michael Pluta, haben zweistellige Millionenbeträge aus dem Unternehmen gezogen.

So viel kann ein Unternehmen gar nicht verdienen, um die Gier der Unternehmen zu befriedigen.

Hatte unsere Altbundesbirne nicht auch einen Beratervertrag mit Leo Kirch?

Mußte die Kirch Gruppe nicht auch in die Insolvenz?

Also bitte LEICA, lieber die Ohren am Markt und den Mitarbeitern, als McKotzey und Konsorten.

 

 

Selten so einen Käse gelesen, hast Du das aus der BILD? Was ist gegen

die Tätigkeit eines Altbundeskanzlers als Berater für einen rennomierten

Medienunternehmer wie Leo Kirch einzuwenden? Sein Nachfolger, der

unsägliche Grinse-Gerd, ist da weit weniger wählerisch. Anfangs als

Anwalt für RAF-Mitglieder, später für den bekennenden Rechtsradikalen

und heutige NPD-Anwalt Horst Mahler der dank Gerhard Schröder vorzeitig

aus der Haft entlassen wurde und der ihm ebenfalls die Wiederzulassung als

Anwalt verdankt. Heute steht er auf der Payroll des "lupenreinen Demokraten"

aus Russland, allen war er stets zu Diensten. Wählerisch ist der wirklich nicht

wenns nur was einbringt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

arkardin, arkardin :-)

 

also wenn Du wirklich nicht weißt, was gegen Beratertätigkeiten , Aufsichtsratsposten usw von Politikern einzuwenden ist; gebe ich Dir mal ein paar Stichworte:

 

Überproportionale Einflußnahme der Konzerne und der Superreichen auf die Politik, durch legalisierte Bestechung in Form von Aufsichtsratsposten und Beraterverträgen.

 

BTW: Nur weil Gerd es auch tut, ist das, was Helmut macht, nicht richtiger...

Link to post
Share on other sites

arkardin, arkardin :-)

 

also wenn Du wirklich nicht weißt, was gegen Beratertätigkeiten , Aufsichtsratsposten usw von Politikern einzuwenden ist; gebe ich Dir mal ein paar Stichworte:

 

Überproportionale Einflußnahme der Konzerne und der Superreichen auf die Politik, durch legalisierte Bestechung in Form von Aufsichtsratsposten und Beraterverträgen.

 

BTW: Nur weil Gerd es auch tut, ist das, was Helmut macht, nicht richtiger...

 

Kleiner Unterschied: Für WEN ist schon wichtig. Die Nähe zu den Medien sucht

wohl jeder Politiker, insofern weder ungewöhnlich noch verwerflich. Die Tätigkeit

für Gasprom die während der Regierungszeit eingefädelt wurde ist da schon

erheblich bedenklicher.

Link to post
Share on other sites

Quatsch, mit Gas zu handeln ist viel ehrlicher und harmloser, als das dreckige auf Volksverdummumg ausgerichtete Geschäft der meisten Medien... :-)

 

Parteien die erlauben, daß ihre Mandatsträger Aufsichtsratsposten und Beraterverträge annehmen, sollte man prinzipiell nicht wählen.

Link to post
Share on other sites

Quatsch, mit Gas zu handeln ist viel ehrlicher und harmloser, als das dreckige auf Volksverdummumg ausgerichtete Geschäft der meisten Medien... :-)

 

Parteien die erlauben, daß ihre Mandatsträger Aufsichtsratsposten und Beraterverträge annehmen, sollte man prinzipiell nicht wählen.

 

Wäre es ein Aufsichtsratposten z.B. bei Erdgas Südbayern würde ich

Dir zustimmen...

 

Welche Parteien bleiben denn dann noch übrig? Selbst Oskar sitzt in

im Aufsichtsrat einer Bank und Gregor gleich in mehreren. Wie war das

noch mit Wasser predigen und Wein trinken? Aber langsam wirds sehr OT!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
......Selbst Oskar sitzt in

im Aufsichtsrat einer Bank und Gregor gleich in mehreren.......

 

Das kann aber nur die Hypo Real Estate sein.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hi, kommt man an den "Cash Back" auch als Käufer aus Deutschland oder muss man einen Wohnsitz in England haben? Wie läuft das? Danke...

 

Ich hab mir vor kurzem das Summarit 90 - als mein erstes - Leica Objektiv gekauft.

Bei Robert White in UK.

 

Ich musste mich um GAR NICHTS kümmern, der Cash Back Betrag wurde mir wenige Tage nach der Order direkt von Robertwhite wieder auf die Kreditkarte gebucht.

Die haben Alles für mich erledigt, musste nicht mal die Garantiekarte einschicken oder sonstwas!

 

Und: ES IST SCHON EIN TRAUMOBJEKTIV!! :-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...