Guest JanWelm1 Posted February 8, 2009 Share #41 Posted February 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich sag Dir mal, dass aus professioneller Sicht die Frage ohnehin heißen muss: "Was verstehen wir unter 'Fotografie'?" (Alles andere ist in der Philosophie schon seit ein paar Jahren durch.) Ja, wenn denn ein Statement erfolgen würde, erfreute es ggfs. nicht nur mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2009 Posted February 8, 2009 Hi Guest JanWelm1, Take a look here Was ist Fotografie? - Versuch einer Fotografietheorie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JanWelm1 Posted February 9, 2009 Share #42 Posted February 9, 2009 Fotografie ist Ausdruck persönlicher Weltsicht Die Debatte über Fotos und deren Bewertung ist ergänzend aufschlussreich - insbesondere die formulierten Statements mit deutlich emotionaler (manchmal Grenzen überschreitender) Ausdrucksweise. Fotografie im Schraubstock von Theorie und Praxis - zwischen political correctness und personal cynicism Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 10, 2009 Share #43 Posted February 10, 2009 Zitat:`Geschichten vom Sehen, weitererzählte Bilder, »Fotoromane«, Blickwechsel zwischen Fotografie und Literatur, zwei Kunstgattungen, die Man Ray einst voneinander abgrenzte mit der Aussage: »Ich fotografiere, was ich nicht malen kann. Ich male, was ich nicht fotografieren kann.«´ Quelle: Literaturhaus-koeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 11, 2009 Share #44 Posted February 11, 2009 Ja, wenn denn ein Statement erfolgen würde, erfreute es ggfs. nicht nur mich. Hatte ich schon in #25 gegeben ... das Zitat dort war Ernst gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 11, 2009 Share #45 Posted February 11, 2009 Hatte ich schon in #25 gegeben ... das Zitat dort war Ernst gemeint. Dich habe ich ja auch ernst genommen, hatte dich nur nicht als Profi ( sprich: der von der Fotografie lebt) eingeordnet. I beg your pardon... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 11, 2009 Share #46 Posted February 11, 2009 Dich habe ich ja auch ernst genommen, hatte dich nur nicht als Profi ( sprich: der von der Fotografie lebt) eingeordnet.I beg your pardon... Keine Sorge, ich lebe nicht von der Fotografie. Dass dich hier primär die Meinung von Foto-Profis interessiert, wurde aber auch erst mit #38 klar. In diesem Sinne: I beg your pardon ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 11, 2009 Share #47 Posted February 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Keine Sorge, ich lebe nicht von der Fotografie. Dass dich hier primär die Meinung von Foto-Profis interessiert, wurde aber auch erst mit #38 klar. In diesem Sinne: I beg your pardon ... Nein, nicht primär, aber auch und weil bisher - nach meiner Wahrnehmung - aus diesem Umfeld sich noch niemand geäußert hat ( weder V-lux, noch telewatt, noch s.m.e.p. noch DDM noch andere) P.S. abumac sehe ich eher als Schreibender, der auch fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted February 12, 2009 Share #48 Posted February 12, 2009 Wenn's denn noch erlaubt ist, sich zu äußern: "Die Realität ist anders als die Wirklichkeit."Berti Vogts (in einem anderen Zusammenhang) Köstlich!! Oder Horst Hrubesch: Man muss nicht immer alles hochsterilisieren. Aber ganz im Ernst, ich finde viele gute Umschreibungen und bin über die schier unendlich scheinende Vielfalt erstaunt. - Versuch einer Fotografietheorie und Mittel des Verstehens fotografischer Ansätze Fotografie ist -die Dokumentation des Unterschieds von Sehen und Denken Was ist es für euch? Die Dokumentation, wie das Denken das Sehen beinflusst. Fotografie ist außerdem… …Intuition und Kontemplation, …mitschwimmen mit dem, was ist. …Wünschen + Ideen nachjagen, …zerplatzende Größenphantasien, …kleinere oder größere Erfüllungen, …Missgeschicke bedauern, …sich an Erfolgen erfreuen, …bewusstes hinschauen, …irgendwie immer alles zu einem Bild machen zu wollen, …andere Menschen nerven, …andere Menschen erfreuen, …Respektlosigkeit, …Einfühlung und Sensibilität, …sich raushalten, …sich einmischen, …Geld verdienen …Geld ausgeben …Arbeit …Vergnügen …besser als rauchen… grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 12, 2009 Share #49 Posted February 12, 2009 Danke für die ergänzenden Beiträge und Gedanken. Auch wenn an anderer Stelle schon mal erwähnt, nicht namentlich genannte Profis sind kein Indiz dafür, dass sie nicht mit gemeint gewesen sind oder nicht als den Profis zugehörend meinerseits wahrgenommen wurden. So ist mir durchaus klar, dass auch Ronald in erster Linie Profifotograf und nicht Moderator ist. Ein wenig irritiert mich allerdings schon, dass kein Statement dieser Gruppe erfolgt. Gibt es keine fotografisch orientierte Unternehmensphilosophie für die Profis? Wollen Sie diese nicht kundtun? Verstehen Sie sich ggf. als "Handwerker", die ihr Handwerk beherrschen und die ihren Beruf nachgehen, ohne weiteren unternehmerisch differenzierten Ansatz? Wo finden sie sich wieder in den genannten Beispielen? Allenfalls finden sich Indizien, die auf gewisse Schwerpunkte der fotografischen Professionalität hinweisen könnten, wie bei s.m.e.p. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.