Guest seven Posted February 2, 2009 Share #1 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich überlege mir, meinen Objektivpark aufzustocken und habe hier mal die Summarits ins Auge gefasst. Verwenden möchte ich die Objektive vorerst an meiner M6 TTL und vielleicht entschließe ich mich ja noch eine M8 anzuschaffen. Momentan bin ich gerade am googeln was über die Summarits so geschrieben wurde. Allerdings habe ich bisher vorallem PR Texte gefunden und den Artikel von Puts über die Summarits. Dankbar wäre ich, wenn ihr eure Erfahrungen mit den Summarits posten könntet, damit ich mein Bild über die Optiken vervollständigen könnte. Ich selber bin mir nicht ganz sicher, ob Blende 2,5 der Available Light Fotografie so entgegen kommt, wenn ich dann - um für normales Kleinbild die optimale Bildqualität zu bekommen - auch noch auf 5,6 abblenden soll. Wie ist denn das Buke/die Bildcharakteristik/die Bildqualität der Objektive im Vergleich zu anderen wie Summicron/Summilux? Wo hat denn Leica bei den Materialien/der Fertigung "Abstriche" gemacht um den Preis im Rahmen zu halten? Falls jemand von euch einen Link zu einer interessanten Website zum Thema Summarit hat, dann schonmal besten Dank. So, das war es vorerst von mir. Besten Dank für Antworten und eine schöne Woche wünscht euch, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2009 Posted February 2, 2009 Hi Guest seven, Take a look here Die Summarits. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 2, 2009 Share #2 Posted February 2, 2009 In der LFI gab es einen gar nicht so unkritischen und recht aufschlußreichen Bericht mit Vergleichsaufnahmen der Summarite und anderen Objektiven. Es war wohl die Nr. 8 von 2008.Die Einsparungen gehen nicht auf Kosten der Qualität, sondern ergeben sich durch Gemeinsamkeiten verschiedener Objektivtypen, Kleinigkeiten wie andere Deckel und Gegenlichtblenden etc., wohl auch andere Fertigungsmöglichkeiten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ...die Bildermacher Posted February 2, 2009 Share #3 Posted February 2, 2009 M8.2 + Summarit 35 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/73000-bilderr-tsel-kennst-du-deutschland-15.html#post799823 M8.2 + Summarit 35 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/76391-wolfgang-und-ferdl-testen-die-m8.html#post794234 M8.2 + Summarit 75 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/270-umsonstiges-80.html#post798484 M8.2 + Summarit 75 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/270-umsonstiges-80.html#post798485 M8.2 + Summarit 35 und Summarit 75 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/59800-3-k-nigs-treffen-2009-bad-2.html#post784568 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/59800-3-k-nigs-treffen-2009-bad-2.html#post784570 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/59800-3-k-nigs-treffen-2009-bad-2.html#post784574 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/59800-3-k-nigs-treffen-2009-bad-2.html#post784613 Noch Fragen? Das 50er und das 90er Summarit verwenden wir auch. Diese beiden Optiken sind ebenfalls Spitze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest roey Posted February 2, 2009 Share #4 Posted February 2, 2009 Ich kann Sean Reids entgeltliche, englisch-sprachige webseite http://www.reidreviews.com/ empfehlen. Seans detailierte Vergleichstests haben mich vor so manchem Fehlkauf bewahrt und sind, für mich zumindest, mehr als ihr Geld wert. Soweit ich mich erinnere hat er alle vier Summarits mit jeweils zwei bis vier anderen Objektiven gleicher Brennweite verglichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted February 2, 2009 Share #5 Posted February 2, 2009 Ich verwende das 75er neben einem 50er Summilux, einem 28er Elmarit und einem 135er Elmar; alle auf Diafilm an der M7. Im richtigen Leben (=ohne Stativ) ist mir dabei nur das 28er bei Gegenlicht sehr negativ aufgefallen. Spaßeshalber habe ich mal ein Testchart fotografiert (mit Stativ). Dabei war das 75er mit Offenblende besser als das 50er mit Offenblende und kaum schwächer als das 50er bei 2.8. Sehr unwissenschaftlich, ich weiß. Aber für mich ein Zeichen, dass das 75er Summarit qualitativ nicht aus der Reihe fällt. Allerdings würde ich heute das 90er kaufen, da das 75er bildwinkelmäßig viel zu nah am (später gekauften) 50er liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 3, 2009 Share #6 Posted February 3, 2009 Ich kann Sean Reids entgeltliche, englisch-sprachige webseite ...... empfehlen. ........ Das geht nicht persönlich gegen dich (roey) – also nicht in die falsche Kehle bekommen-, aber mir ist aufgefallen das auf die kommerzielle Abo-Seite von Herrn Reid öfters mal hier verwiesen wird, wenn um irgendwelche Informationen gefragt wird. M.E. ist das nicht sinnführend. Falls Infos hier erfragt werden dann geht es um öffentliche zugängliche Informationen und "öffentliche" persönliche Meinungen. Das sind die Arbeiten des Herrn Reid per se nicht. Man sollte m.E. also nicht darauf verweisen – da es für eine Diskussion hier nichts bringt. Ein Nachgeschmack der Werbung bleibt – obwohl ich es nicht unterstellen möchte. Herr Puts z.B. lebt auch vom Journalismus stellt aber seine Sichtweise freundlicherweise allen zur Verfügung. Hier z.b über die Summarits: Summarit range Und hier können eigentlich alle mitdiskutieren (was bei Herrn Puts oft notwendig ist ) veraikon Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 3, 2009 Share #7 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Falls Infos hier erfragt werden dann geht es um öffentliche zugängliche Informationen und "öffentliche" persönliche Meinungen. Öh, ist das eine Forumsregel, die ich bisher übersehen habe, oder stellst Du hier gerade neue Regeln auf? Das sind die Arbeiten des Herrn Reid per se nicht. Man sollte m.E. also nicht darauf verweisen – da es für eine Diskussion hier nichts bringt. Wenn man aus diesem Grund nicht auf Reid verweisen darf, dann darf man hier z.B. auch keine Bücher mehr erwähnen - die kosten nämlich auch Geld. Und damit erübrigt sich auch die Diskussion über die meisten kulturhistorisch interessanten Fotos (Cartier-Bresson, Frank, Klein, Eggleston, etc.), die mit Leicas gemacht wurden, da die üblicherweise auch nicht kostenfrei online zugänglich sind. Ich teile jedenfalls nicht die Meinung, daß im Internet-Zeitalter alles umsonst sein muß. Und ich finde es auch nicht dramatisch, wenn in einem Forum, in dem Leute darüber diskutieren, welche 5000-Euro-Kamera sie sich als nächste kaufen sollen, auf Artikel hingewiesen wird, die ein paar Dollar kosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 3, 2009 Share #8 Posted February 3, 2009 Öh, ist das eine Forumsregel, die ich bisher übersehen habe, oder stellst Du hier gerade neue Regeln auf? Aber ich stelle keine Regeln auf ich weise nur hin das es sinnlos ist auf eine öffentliche Anfrage auf etwas zu verweisen das nicht öffentlich einsehbar ist - mehr nicht - Wenn man aus diesem Grund nicht auf Reid verweisen darf, dann darf man hier z.B. auch keine Bücher mehr erwähnen - die kosten nämlich auch Geld. Schon mal was von Bibliotheken gehört... Wenn jemand wie der Fragesteller danach fragt : " Dankbar wäre ich, wenn ihr eure Erfahrungen mit den Summarits posten könntet, damit ich mein Bild über die Optiken vervollständigen könnte." und die Antwort lautet: da gibt es in Übersee einen tollen Typ der verkauft dir für XXUS$ seine Meinung...... Was soll ich davon halten ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 3, 2009 Share #9 Posted February 3, 2009 Hallo Sven, ich verwende drei Summarite an meiner M8. Das 35er, 50er und das 75er. Ich bin rundum begeistert. Habe tausende von Bildern mit den Linsen gemacht und wenn es etwas zu kritisieren gab/gibt, dann lag es bisher immer an mir selbst. Ich war dann einfach zu dusselig, etc, aber niemals lag es an dem verwendeten Summarit. Die Abbildungsleistung des 35er und des 75er sind phänomenal, die beiden anderen (50er und das 90er) fallen leicht ab, was in der alltäglichen Praxis allerdings nicht spürbar oder gar störend ist. Zumindest nicht für mich und ich betrachte meine Bilder extrem genau bei der "Entwicklung" in Lightroom. Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass Leica mit dem Summarit eine "Billiglinie" generiert hätte, nein die Verarbeitung ist durchweg Leica-Like. Die günstigeren Fertigungskosten entstehen durch die Verwendung von "Gleichteilen" und u.a. durch den Verzicht auf die ausziehbare Gegenlichtblende anderer Leica-Optiken. Die Haptik an sich ist aber so, wie Du es von einem Leica-Objektiv erwartest. In Anbetracht des Preises gilt es nicht lange zu überlegen. Man kann bei keinem der vier Ojektive etwas falsch machen. Ich würde sie jedenfalls jeder Zeit wieder kaufen. Anbei noch einige Beispiele, welche alle samt mit einem Summarit aufgenommen wurden: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/70820-whiskymesse-frankfurt.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sport-freizeit/63490-nespresso.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sport-freizeit/65770-gestern-am-see.html LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted February 3, 2009 Share #10 Posted February 3, 2009 Hallo Reimar, die gezeigten Bilder sprechen für die Klasse von Kamera und Objektiven. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 4, 2009 Share #11 Posted February 4, 2009 Hallo Joachim, vielen Dank! Der riesen Vorteil der M8 inkl. des 35er Summarit ist die kompakte Bauform. Ich habe Optik und Kamera so gut wie immer dabei, so dass mir zur Zeit wesentlich mehr Aufnahmen gelingen als früher mit der R-Linie, da diese meist zu Hause im Schrank lag. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosaic Posted February 4, 2009 Share #12 Posted February 4, 2009 Hallo zusammen, ich überlege mir, meinen Objektivpark aufzustocken und habe hier mal die Summarits ins Auge gefasst. Hallo Sven, aus Neugier: Darf ich erfahren was gegen die Zeiss ZM oder Voigtländer Objektive spricht? Oder soll halt einfach Leica draufstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest roey Posted February 5, 2009 Share #13 Posted February 5, 2009 Veraikon, Nichts liegt mir ferner als hier Werbung zu machen. Ich habe keinerlei Verbindung zu Sean Reid, außer dass ich seit mehreren Jahren sein Kunde bin. Sven hat explizit nach Websites gefragt: Falls jemand von euch einen Link zu einer interessanten Website zum Thema Summarit hat, dann schonmal besten Dank. Sind kostenpflichtige Websites wirklich etwas anderes als Magazine (z.B. LFI), Bücher, oder anderes Zubehör? Selbst dieses Forum ist ein kommerzielles Produkt, das unter anderem durch Werbung finanziert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted February 5, 2009 Share #14 Posted February 5, 2009 Im Rahmen der Rabattaktion vor Weihnachten habe ich mir das 75er Summarit gekauft. Bislang aber nur an der M8 genutzt. Hier aber immer weit offen für Portraits. Siehe z.B. hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/71572-sabine.html oder hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/73457-noch-n-portrait.html Ich glaube sagen zu dürfen, dass es an mangelnder Schärfe bei Offenblende nicht mangelt. Bei Farbaufnahmen paßt es zu meinem restlichen "Objektivpark", so daß auch hier, für mich, keinerlei Nachteile entstehen. Kann man also schon empfehlen. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 5, 2009 Share #15 Posted February 5, 2009 Sind kostenpflichtige Websites wirklich etwas anderes als Magazine (z.B. LFI), Bücher, oder anderes Zubehör? m.E grundsätzlich ja ! . Es gibt einen signifikanten Unterschied: Die Seite des Herrn S.Reid kann ich nur einsehen wenn mit ihm ein langfristiges (1 Jahr) kostenpflichtiges Abo eingehe. Seven kann sich z.b. n i c h t nur die Summarits Reviews gegen Entgelt herunterladen sondern muss ein Jahr Herrn Reids Internet Magazin abonnieren. Die Meinungen/Informationen die Herr Reid produziert ist nur einem geschlossen Nutzerkreis zugänglich - sie sind für eine allgemeine Diskussion - wie sie hier sattfindet- irrelevant. Magazine/ Bücher wie die LFI kann ich ohne diese Vertragsbindung einsehen , ausleihen, fernleihen oder mir ggf. den Summaritartikel kopieren. Zugegeben es kann etwas aufwändiger werden als ein rechtsklick - aber die Artikel sind zugänglich. Zur "Werbung" - ich möchte dich explizit rausnehmen ! - dein post war nur Auslöser.. Aber diese hier immer wieder in Diskussionen auftauchenden - "bei Reid steht ein toller Artikel - aber was drinsteht kann ich nicht sagen - abonniere es"- Posts die hier (und vor allem im internationalen Forum) auftauchen sind m.E: Werbung - Informationen sind es jedenfalls nicht. Erstaunlicherweise wird das nicht nur von Herrn Reid (durchsichtig ) gepostet.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosaic Posted February 5, 2009 Share #16 Posted February 5, 2009 m.E grundsätzlich ja ! . Es gibt einen signifikanten Unterschied: Die Seite des Herrn S.Reid kann ich nur einsehen wenn mit ihm ein langfristiges (1 Jahr) kostenpflichtiges Abo eingehe. Seven kann sich z.b. n i c h t nur die Summarits Reviews gegen Entgelt herunterladen sondern muss ein Jahr Herrn Reids Internet Magazin abonnieren.Die Meinungen/Informationen die Herr Reid produziert ist nur einem geschlossen Nutzerkreis zugänglich - sie sind für eine allgemeine Diskussion - wie sie hier sattfindet- irrelevant. Magazine/ Bücher wie die LFI kann ich ohne diese Vertragsbindung einsehen , ausleihen, fernleihen oder mir ggf. den Summaritartikel kopieren. Zugegeben es kann etwas aufwändiger werden als ein rechtsklick - aber die Artikel sind zugänglich. Hallo, es handelt sich hier um gerade einmal 30$ für einen ganzjährigen Zugriff auf alle aktuellen Artikel und das gesamte Archiv. Es kommen monatlich mehrere neue Artikel hinzu. Ich kann die Seite von Sean Reid auch nur empfehlen und finde es in Ordnung, gut gemachte Arbeit auch zu bezahlen. Der Hinweis auf Seans Seite, wenn jemand ausdrücklich nach Links fragt, ist selbstverständlich legitim. Und bei einer Einmalzahlung von 30$/Jahr von "Vertragsbindung" zu sprechen suggeriert falsche Tatsachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted February 5, 2009 Share #17 Posted February 5, 2009 sind die summarite eigentlich mechanisch auf dem selben niveau, wie die "richtigen" leica-optiken? oder ist das so wie bei den nikon "e"-linsen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted February 5, 2009 Share #18 Posted February 5, 2009 Ich habe das Summarit 2,5/35mm und das Summarit 2,5/75 mm seit über einem Jahr im Gebrauch und kann keine mechanischen Unterschiede zu den bisherigen Objektivreihen feststellen. Wie die Langzeitqualität sein wird, kann selbstverständlich (noch) niemand sagen, aber irgendwo hier habe ich gelesen, dass der Schneckengang der Summarit´s sowie des Elmarit´s 2,8/28 mm und anderer in den letzten zwei/drei Jahren erschienenen Objektive mechanisch sogar besser sein soll als der früherer Objektive. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 5, 2009 Share #19 Posted February 5, 2009 Und bei einer Einmalzahlung von 30$/Jahr von "Vertragsbindung" zu sprechen suggeriert falsche Tatsachen. Aber was ist es sonst ? - Kann ich einen Artikel ohne diese einsehen . Nein ich benötige ein einjähriges Abonnement einer online Seite zum etwas mehr als dem halben Preis eines Zeitschriftenabos. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 5, 2009 Share #20 Posted February 5, 2009 sind die summarite eigentlich mechanisch auf dem selben niveau, wie die "richtigen" leica-optiken? oder ist das so wie bei den nikon "e"-linsen? wie ich bereits zuvor schrieb, die Verarbeitungsqualität ist keinen Deut schlechter als die von, wie Du sie nennst, "richtigen" Leica Optiken. Ich habe das Vergnügen mit drei Summariten seit Mai 2008 arbeiten zu können und habe damit bisher tausende von Bildern erstellt. Während des letzten Sommers, bei sehr hohen Tempperaturen, als auch bei den aktuell recht extremen Minusgraden, lief die komplette Mechanik bei allen einfach prefekt. Es ist nichts negatives zu berichten und sie arbeiten wie am ersten Tag. Bei dem 75er empfinde ich das "Fokusiergefühl" (was für ein Wort ) sogar wesentlich besser als bei dem, mir zum Vergleich vorliegenden 75er Summilux und dem 90er Summicron. Aber alle samt liegen auf dem gewohnt und extrem hohen Leica Niveau! Garantiert! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.