Jump to content

So war es einmal


Guest VLux

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schließlich wirft meine 4ma ja nichts raus, was noch produktionstauglich wäre. Aber ab und an gehen doch abgeschriebene Geräte in gutem Zustand für sehr wenig Geld raus. Ein Kollege hat eine "kleine" Weiler für nicht ganz 50,- ergattert (allein der Schrottwert wäre schon höher...). Abbau und Transport natürlich in Eigenregie, ich durfte mithelfen und mir einen halben Bruch heben.

 

 

Franz , ne Weiler für weniger als 50 € zu verscherbeln, wäre ja Wahnsinn - ich glaube doch sehr, Du erzählst Spökenkram. ;-)

Link to post
Share on other sites

Nö.

 

Bei einem Restbuchwert von 1,- geht es in erster Linie darum, Entsorgungskosten zu sparen. Deshalb ein günstiger Kaufpreis (im Verhältnis zum Restwert völlig überzogen, dann muß der Käufer keinen geldwerten Nachteil ausweisen) und Abtransport in Eigenregie.

 

Findet sich kein kaufwilliger Mitarbeiter, gehen die Geräte auf den normalen Gebrauchtmarkt zu den dort üblichen Preisen. Ich finde das eigentlich einen feinen Zug meines Brötchengebers gegenüber seinen Mitarbeitern.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Trotzdem totaler Wahnsinn und Geldverbrennung - außerdem schlecht fürs Betriebsklima: Da immer mindestens 10 Mann die Weiler haben wollen, freut sich einer, aber die anderen sind sauer :-)

Da ist ne Versteigerung fairer...und besser für Firma

Link to post
Share on other sites

Verstanden??????????

 

Sonst machen wie einen Lehrgang, ich habe an einer ähnlichen Maschinen meine Abschlussprüfung als Feinmechaniker gemacht................:)

 

Gruß

Horst

 

Ja... eher nicht... wir machen das so: wenn die Maschine läuft und ich übe... wäre es prima wenn ich da nachfragen könnte....

Das wäre mir sehr hilfreich Danke..!

Link to post
Share on other sites

Trotzdem totaler Wahnsinn und Geldverbrennung - außerdem schlecht fürs Betriebsklima: Da immer mindestens 10 Mann die Weiler haben wollen, freut sich einer, aber die anderen sind sauer :-)

Da ist ne Versteigerung fairer...und besser für Firma

 

Interessanterweise sind es nicht 10 Mann, die die haben wollen. Eher 2. Und die werden sich recht schnell einig.

Eine Versteigerung wäre da kontraproduktiv. Es gibt so ein Teil um das ausgelobte Geld zu den bekannten Bedingungen. Kann man die Bedingungen erfüllen, kauft man.

Und da solche Angebote im Kollegenkreis zuerst kundgetan werden, gibt es auch keinen Sozialneid. Die anderen helfen dann beim Transport einfach mit (Benefit für die 4ma: Das Auto wird dort gemietet und übersteigt den Kaufpreis eines Werkzeugs bei weitem).

 

Einfach, fair und problemlos. Jeder macht sich vorher schlau, was eine hiesige Spedition für Abbau, Transport und Aufbau so haben will. Das wird nämlich recht schnell vierstellig.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Ja, ne, is klar :-) Derjenige, der genug Beziehungen hat, eine Weiler für ein Butterbrot klarzumachen, muß dann ausgerechnet bei Deiner "4ma" für einen Firmentransporter zum Abtransport Penunze sehen lassen. LOL! Laß uns abbrechen, nix für ungut - ich kenn Euren Laden ein wenig. Erzähl lieber mal, wieviel M8 für Übersichtsaufnahmen Du schon beschaffen durftest.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

das Problem ist ja nicht die Maschine an sich, das findet sich fast immer wenn man sucht.

Das Problem sind die dazugehörenden Werkzeuge, Spannvorrichtungen, Spannzangen,

Backenfutter und vieles mehr, ohne dass sich mit der Maschine überhaupt nichts anfangen lässt.

Also nur kaufen wenn solche Teile zur Ausrüstung gehören und zur Maschine passen.

Im Nachhinein lässt sich so was zu den alten Maschinen nicht mehr auftreiben.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...